Skip to content

Nach China nun auch Russland: Nutzung von VPN soll verboten werden

Nachdem am Wochenende bereits bekannt wurde, dass Apple damit begonnen hat, sämtliche VPN-Clients aus dem AppStore in China zu entfernen, um auf diese Weise den dort geltenden Gesetzen gerecht zu werden, dürfte sich in Kürze ein ähnliches Spiel auch in Russland wiederholen. Wie CNN berichtet, bringt die russische Regierung derzeit ein Gesetz auf den Weg, welches die Nutzung von VPN generell verbieten soll. Das Gesetz soll am 01. November in Kraft treten und sämtliche Dienste verbieten, die die Zensurbestrebungen der russischen Regierung unterwandern könnten.

Vergessen wird dabei offenbar, dass dies gar nicht die primäre Aufgabe von VPN ist. Vielmehr dient die verschlüsselte Verbindung vielen Unternehmen dazu, sichere Datenverbindungen zu Außenstellen zu betreiben oder Außendienstmitarbeiter sicher mit dem Firmennetz zu verbinden. In letzter Zeit wurden VPN-Vernindungen allerdings verstärkt dafür genutzt, um Geoblocking oder Inhaltszensuren zu umgehen. Der russischen Regierung zufolge sollen mit dem neuen Gesetz keine weiteren Zensuren vorgenommen werden. Stattdessen soll sichergestellt werden, dass es keinen Zugriff auf Inhalte gibt, die bereits jetzt per Gesetz verboten sind.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

SOE am :

Nicht vergessen sollte man dabei auch, dass das dazugehörige Gesetz quasi eins zu eins aus Deutschland übernommen wurde.

Nur wegen dem dauernden "Wir sind die Guten!" Und so...

Tommy1961 am :

Aha, seit wann ist VPN in \ud83c\udde9\ud83c\uddea verboten???

Komisch, arbeite im \366ffentlichen Dienst und bin per VPN, von Cisco, mit dem Netzwerk der Stadt verbunden.

Und am Mittwoch ist Termin, f\374r Umstellen auf anderen Anbieter, da die genutzte Version nicht mehr up to date.

Zus\344tzlich ist die "Stempeluhr" und der Kassen PC per sophos Ger\344te, f\374r VPN, mit dem Rechenzentrum, der Stadt, verbunden.

Hoffentlich wissen die bei der Stadt, das sie Rechtsbruch begehen.

SOE am :

Mit Lesen hast du es wohl nicht so, was? Ich sagte, dass Russland unser Gesetz kopiert hat. Die Vorlage aus Deutschland.

Dass das Gesetz noch nicht so umgesetzt wurde, wie Russland es gerade vormacht, kann man angesichts der Tatsache, wie das Gesetz verabschiedet wurde, quasi als Glücksfall betrachten.

Mal sehen, wie viel Glück wir mit dem Gesetz noch haben, wenn die Kräfte in der Regierung noch aggressiver gegen alles vorgehen, was ihnen falsch erscheint.

St am :

Ich nutze auch sowohl privat als auch dienstlich (ebenfalls \366ffentlicher Dienst) VPN in und au\337erhalb Deutschlands (jede fritzbox unterst\374tzt in D standardm\344\337ig VPN). Mir ist auch kein Verbot bekannt.
Vielleicht k\366nnte SOE freundlicherweise erl\344utern, woher er das Wissen nimmt / welches deutsche Gesetz er meint....?

SOE am :

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz.

Nur weil wir aktuell eine Regierung haben, die das Gesetz noch nicht so nutzt, wie sie es nutzen könnte, bedeutet das nicht, dass es nicht da wäre.

Und wer sich mal ausserhalb der Apple-Fanwelt bewegt, konnte schon drei Tage nach Beschießung des Gesetzes in Deutschland nachlesen, dass die Russen das Gesetz 1 zu 1 kopiert haben. Und diese "Gesetz-Kopie" ist jetzt Grundlage für das Verbot von VPN in Russland.

So und jetzt noch mal für alle, die nicht bis drei zählen können: Wir haben das gleiche Gesetz wie in Russland, wir sind ja schließlich Vorbild, aber noch nicht die Regierung dazu. Was wird wohl passieren, wenn wir, die wir ja die Guten(sic!) sind, eine Regierung an der Macht haben, die das Gesetz so aggressiv auslegt, wie das jetzige Parlament es beschlossen hat?

Olf am :

Wer es hier mit dem Lesen nicht so hat, d\374rfte klar sein. Wenn du keine Quellen f\374r deine Behauptungen beibringen kannst, solltest Du solchen Quatsch vielleicht nicht so vehement verbreiten.

Ingo am :

Seit wann legen Regierungen Gesetze aus? Schon mal was von Gewaltenteilung in Deutschland geh\366rt? Falls Du selbst bis 3 z\344hlen kannst (um mal in Deiner Sprache zu bleiben): 1. Legislative, 2. Judikative, 3. Exekutive. Die inhaltliche Auslegung geschieht unter Ziffer 2.

JustMe am :

V\366lliger Bl\366dsinn! Einfach mal in das Gesetz schauen, da steht nichts von VPN oder vergleichbares. Es geht um die Inhalte, dass die gel\366scht werden sollen, soweit rechtswidrig. Es gibt einige andere Kritikpunkte am Gesetz.

St am :

SOE, das ist ja ein Unsinn, den du da verbreitest.
Schau dir das Netzwerkdurchsetzungsgesetz doch wenigstens mal an.....
Da ist NICHTS zu VPN drin geregelt.
Dar\374ber hinaus gilt das Gesetz praktisch nur f\374r Soziale Netzwerke >2mio Nutzer.

Goldfinger am :

Was wird denn hier f\374r ein Unsinn verzapft? VPN ist und bleibt in Deutschland erlaubt. Da wurde \374berhaupt nichts kopiert.

Goldfinger am :

Erstens braucht man in D keine VPN-Firmen, mit jeder Fritzbox kann man ein eigenes VPN aufbauen.
Zweitens gibt es zahlreiche au\337ereurop\344ische VPN-Firmen, die nicht mit deutschen Beh\366rden kooperieren.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen