Apple räumt auf: Bereits mehrere 100.000 Apps aus dem AppStore entfernt
Im vergangenen Jahr hatte Apple angekündigt, den AppStore von Apps zu befreien, die schon länger nicht mehr aktualisiert wurden, andere Apps kopieren, nicht die 64-Bit Plattform unterstützen oder auch gegen verschiedene Richtlinien des AppStore verstoßen. In letzterem Bereich hat sich Apple nun offenbar einen neuen Artikel vorgenommen, in dem es heißt, dass Apps abgelehnt werden, die mithilfe kommerzieller Templates oder App-Erstellungsdiensten entwickelt wurden. Vor allem sogenannte Template-Apps sind in letzter Zeit verstärkt im AppStore beobachtet worden, wie unter anderem die tausenden "Flappy Bird" Klone, die auf Basis eines "1-Click" Templates entstanden sind. Hinzu kommen verschiedene Musik-Streamingapps, die Raubkopien streamen und jede Menge Umsatz generieren, ehe Apple sie entdecken und entfernen kann.
Inzwischen soll Apple jedoch immer erfolgreicher bei seinen Bemühungen sein und bereits mehrere 100.000 Apps aus dem AppStore entfernt haben, die gegen die Richtlinien verstoßen. Dies werde sich auch in Zukunft fortsetzen, wobei in diesem Jahr neben den oben genannten Kategorien vor allem Klone und Spam-Apps im Fokus stehen, um den AppStore bei seinem kompletten Re-Design mit iOS 11 im Herbst auch inhaltlich in neuem Licht zu präsentieren. (via TechCrunch)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Steve am :
Nur Ich am :
SOE am :
Das ist aber schon seit Beginn des App Stores so.
Apple weist auch nur daraufhin, dass jede App geprüft wird. Das dies in erster (und oft letzter) Instanz nur ein Computer macht, sagt Apple natürlich nicht.
Carsten am :
Proximo am :
Chris am :
SOE am :
Weisst du wie ich das mache?
Ich habe die alten Geräte noch. Ich habe mir extra sogar einen Laptop von 2001 gekauft, um alte Spiele aus den 90ern wieder zu spielen. Behalte dein altes Telefon einfach anstatt es wegzuwerfen und Spiele weiter.
Chris am :
SOE am :
Schade, dass Sie Hilfsbereitschaft derart ins Lächerliche ziehen.
GREYAchilles am :