Skip to content

AppStore Perlen 43/09

Es kommt wieder Leben in den AppStore. Nach einigen Wochen ohne wirkliche Highlights unter den Neuzugängen werden die bemerkens- und erwähnenswerten Apps nun wieder mehr. Und auch das eine oder andere Update für schon jetzt gute Apps steht bereits in den Startlöchern oder ist bereits erschienen. Weiter auf das Update auf Version 1.3.0 warten müssen alle Nutzer der Europa-Version des MobileNavigators von Navigon, welches die "Live Traffic" Funktion in die App integriert. Während das Update für die D-A-CH Variante bereits verfügbar ist, scheint das für die Europa-Version noch irgendwo im Zulassungsprozess von Apple zu schlummern. Doch auch hier sollte das Update in den kommenden Tagen erscheinen. Nach diversen Wochen ohne Update steht auch die nächste Version meiner App zum Blog kurz vor der Fertigstellung. Ich habe mich dabei in erster Linie um eine Verschlankung des User Interfaces bemüht. Einige kleine neue Funktionen sind aber natürlich auch dabei. So wird mit einer Downloadmöglichkeit für Artikel ein oft nachgefragtes Feature mit dem Update Einzug in meine App halten. Haltet also die Augen offen, lange wird das Update nicht mehr auf sich warten lassen. Und bis dahin auch in dieser Woche wieder viel Spaß mit den AppStore Perlen.

Kostenpflichtige Apps

Soosiz
Aufgrund der besonderen Steuerung des iPhone ist die Umsetzung sogenannter Plattform- oder Jump'n'Run Spiele auf dem iPhone schwieriger als auf anderen Konsolen, weswegen solche Spiele selten in die vorderen Ränge der Hitlisten vordringen. Bei Soosiz ist die Umsetzung jedoch herausragend gelungen. Noch dazu macht das Spiel exzessiv vom Beschleunigungssensor des iPhone Gebrauch, wodurch Begriffe wie "oben" und "unten" der Vergangenheit angehören. Man steuert einen kleinen, knuffigen Ball mit Füßen durch knallbunte Levels bestehend aus unterschiedlichen Plattformen. Dabei ist es dem Hauptdarsteller herzlich egal, ob er auf der Ober- oder der Unterseite der Plattform läuft - der Bildschirm dreht sich einfach mit. Von Plattform zu Plattform wird einfach gehüpft, womit die drei elementaren Steuerelemente (links, rechts, hüpfen) auch schon abgehakt sind. Auf der Reise durch das Spiel sammelt man dann verschiedene Münzen ein und bringt Gegner mit einem Sprung auf den Kopf zur Strecke, immer auf der Suche nach seinen kleinen Freunden. Insgesamt haben die Entwickler dem Spiel dabei sieben Welten mit 65 Levels spendiert, wobei jede Welt von einem großen Endgegner bewacht wird. Somit sollten auf jeden Fall mehrere Stunden Spielspass gesichert sein. Die Steuerung ist absolut intuitiv und die Grafik trotz 2D einfach klasse und super niedlich. Wer Spaß an Spielen wie Rolando oder ToyBot hat, sollte hier unbedingt zuschlagen. Und allen die sich noch fragend den Kopf kratzen, was dieses Spiel so besonders macht, sei ein Blick in das Promo-Video bei YouTube ans Herz gelegt. Hat man sich dann überzeugen lassen, kann Soosiz über den folgenden Link zum Preis von € 2,39 im AppStore erworben werden: Soosiz

NBA Live
Wer jemals eine von Frank Buschmann moderierte Partie gesehen hat, wurde sicherlich direkt mit dem Basketball-Virus infiziert. Kommentare wie "Nichts als Nylon!" oder "Riechen Sie mal! Es riecht nach Halbfinale!" sind inzwischen legendär. Wer sich mit dem iPhone in der Hand sicherer fühlt als auf dem Basketball-Court, kann nun mit NBA Live gegen die ganz Großen der Zunft antreten. EA bringt mit der Portierung seines Konsolenhits nun die bislang mit Abstand beste Basketball-Simulation in den AppStore. Mit an Bord sind selbstverständlich alle Teams und Stars der nordamerikanischen Basketball-Liga. Mit ihnen kann man ein schnelles Spiel zwischendurch, eine komplette, 82 Spiele umfassende Saison oder direkt die Playoffs zocken. Gesteuert wird dabei über die sich immer mehr durchsetzenden virtuellen Steuerelemente auf dem Touchscreen. Neben der Grafik überzeugt auch der Soundtrack, wenngleich anstelle von Frank Buschmann die Kommentatorenlegende Marv Albert zu hören ist. Allen Sportfreunden sei NBA Live in jedem Fall ans Herz gelegt. Es kann zum Preis von  € 7,99 über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: NBA Live

Jamie Olivers 20 Minute Meals
In Zeiten in denen mittelmäßige deutsche Fernseh-Moderatoren bereits ihre eigene Kochsendung moderieren dürfen, ist dieses Thema natürlich auch für den AppStore interessant. Einer der Urväter dieser Kochsendungen und erwiesenermaßen auch für die Moderation eben jener geeignet ist Jamie Oliver. Und nun ist auch er mit einer App auf dem iPhone vertreten. Allerdings nicht mit irgendeiner App - Jamie Olivers 20 Minute Meals ist mit Abstand die beste App aus diesem Genre im AppStore. Dies liegt nicht zuletzt an dem toll gestalteten User Interface, welches sehr schön von den Möglichkeiten des iPhone Gebrauch macht und irgendwie stylisch wirkt. Auch die Inhalte wissen natürlich zu überzeugen. Satte 50 ausführlich bebilderte Rezepte, Videos und Audiokommentare von Jamie, grundlegendes Küchenwissen und eine integrierte Einkaufsliste machen aus dieser App einen echten Geheimtipp für Hobbyköche. Und auch wenn die App derzeit nur auf englisch verfügbar ist und der Preis über dem anderer Programme liegt - diese App ist es wirklich wert. Jamie Olivers 20 Minute Meals kann Zum Preis von € 5,99 über den folgenden Link im AppStore erworben werden: Jamie Olivers 20 Minute Meals

RedLaser
Das man die Kamera des iPhone nicht nur zum Fotografieren und Videoaufzeichnen nutzen kann, haben unter anderem bereits die Augmented Reality Apps gezeigt. RedLaser macht aus der Kamera nun kurzum einen Barcode-Scanner. Auch sowas gab es schon einmal und wurde von mir auch in Form von Cyclops bereits in den AppStore Perlen vorgestellt. RedLaser macht nun genau das gleiche - nur eben besser! Man zielt einfach mit der Kamera und dem auf dem Display eingeblendeten Bereich auf einen Barcode und schon erhält man Informationen zu dem Produkt - etwa den Titel und den Preis bei Amazon. Insbesondere für den schnellen Preisvergleich ist RedLaser somit in vielen Situationen absolut hilfreich. Die einmal gescannten Artikel können natürlich auch archiviert werden. RedLaser kann zum Preis von  € 1,59 über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: RedLaser

Catan - Die erste Insel
Ich habe keine Ahnung, wie viele Stunden ich damals mit Freunden um einen Tisch gesessen und "Die Siedler von Catan" gespielt habe. Es müssen beinahe Tage gewesen sein. Als nun die iPhone-Variante des Spiels angekündigt wurde, war ich zunächst skeptisch, ob diese tatsächlich an das Original heran kommen würde. Natürlich ist es etwas anderes, wenn man real vor dem Spiel sitzt, aber meine Zweifel waren dennoch unbegründet, da die Umsetzung wirklich sehr gut gelungen ist. Falls mal keine echten Mitspieler zur Hand sind, kann man auch jederzeit auf einen der drei Computergegner zurück greifen, die allesamt ihre eigenen Charaktereigenschaften und damit auch ihre eigenen Spielstrategien haben. Ansonsten fühlt man sich gleich wie zu Hause. Regeln und Spielgeschehen gleichen dem des Brettspiels. Und die situationsbedingten Soundeffekte und Musikuntermalungen sind das Tüpfelchen auf dem i. Catan - Die erste Indel kann zum Preis von  € 3,99 über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Catan - Die erste Insel

PocketCAS pro
Hier noch ein Tipp für alle Profi- und Hobby-Mathematiker da draußen. Zwar bietet das iPhone auch von Haus aus bereits einen Taschenrechner, der sich im Querformat auch mehr oder weniger wissenschaftlich einsetzen lässt. Bei komplexeren Berechnungen gelangt man hier jedoch relativ schnell an seine Grenzen. Da ich mich selbst als ziemliche Mathe-Luftpumpe bezeichnen würde, bin ich sicherlich nicht in der Lage, den kompletten Funktionsumfang von PocketCAS zu erschließen. Das Userinterface inklusive einiger Tutorials zum Einstieg hinterlassen jedoch einen mehr als positiven Eindruck. Zu den Funktionen lasse ich den Entwickler Daniel Alm lieber selbst zu Wort kommen: PocketCAS berechnet Matrizenmultiplikationen, Determinanten, usw. Der Nutzer gibt Matrixelemente einfach in ein paar Textfelder ein, lässt die Operationen berechnen und fertig. Auch das Ableiten und Integrieren von Funktionen nimmt PocketCAS dem Anwender ab. Außerdem löst der Rechner Gleichungen, Gleichungssysteme und Differentialgleichungen. Er berechnet statistische Regression, Eigenvektoren und vieles mehr. Programmierer können sich Zahlen in hexadezimaler oder binärer Notation ausgeben lassen. Nutzer tippen Gleichungen so ein, wie sie sie auch auf ein Blatt Papier schreiben würden. Dadurch sehen sie immer, was gerade berechnet werden soll und können schnell korrigieren wenn sie sich vertippt haben oder kleine Änderungen vornehmen wollen. Zusätzlich haben sie den Vorteil, dass die Ergebnisse symbolisch angezeigt werden, also statt 0,16666666 erhält man als Ergebnis 1/6, was wesentlich intuitiver ist. Wenn man “harte Zahlen” brauchen, kann man sich die natürlich auch anzeigen lassen. Selbstverständlich werden alle Berechnungen gespeichert und stehen beim nächsten Start der Anwendung wieder zur Verfügung. PocketCAS kann zu einem Preis von € 1,59 über den folgenden Link im AppStore erworben werden: PocketCAS pro


Kostenlose Apps

TomTom Car Kit Tool
Eine App, die eigentlich keine ist, sondern, wie der Name schon andeutet, ein Tool zur Unterstützung des TomTom Car Kits. Erhielt man bislang nach dem Einsetzen eines iPhone ohne TomTom Software eine Fehlermeldung, gehört dies nach der Installation der App nun der Vergangenheit an. Darüber hinaus hat man über das Tool Zugriff auf verschiedene Statusinformationen des Car Kits, wie zum Beispiel zum GPS-Empfang oder die Seriennummer. Allen aktuellen oder kommenden Besitzern des TomTom Car Kits sei der Download des Tools auf jeden Fall ans Herz gelegt. Das TomTom Car Kit Tool kann unter dem folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: TomTom Car Kit Tool

Real Racing GTI
Real Racing von Firemint gehört sicherlich zu den besten Autorennspielen im AppStore, hat mit € 7,99 aber auch seinen Preis. Dank Volkswagen kommt man nun auch kostenlos in den Genuss dieses tollen Spiels. Zwar hat man hier nicht verschiedene Modelle wie im Original zur Verfügung, sondern lediglich den Golf GTI 2010, diesen aber dafür in sechs Varianten. Zudem ist die Spielaction die gleiche wie bei der Vollversion. In den drei verschiedenen Spielmodi kann man entweder ein kleines Rennen gegen fünf Computergegener zwischendurch, ein Rennen gegen die Zeit oder eine ganze Rennserie, den GTI-Cup, fahren. Dabei können die Ergebnisse in eine Online-Highscoreliste eingetragen oder per Facebook und Twitter an Freunde übermittelt werden. Sicherlich wird der eine oder andere, der dieses Spiel herunter lädt auch bald schon zur kostenpflichtigen Vollversion greifen. Real Racing GTI hingegen kann kostenlos über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Real Racing GTI

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Florian am :

Zu die Siedler von Catan.

Wie ich lese bist du ein großer Fan von Catan.
Ich auch, aber ich bevorzuge ja eher das 2-Spieler-Spiel, weiß du ob es dafür auch eine Version für mac oder iPhone gibt, oder vielleicht geben wird?

Flo am :

Hallo Florian, mir ist derzeit nicht bekannt, dass da was geplant ist. Sollte ich aber etwas hören, werde ich es natürlich in meinem Blog veröffentlichen.

Mike am :

Danke für den Hinweis auf PocketCAS. Das hatte ich als "Nicht-Mathe-Luftpumpe" schon lange gesucht ;-) . Meine Wertung: Sehr empfehlenswert (auch schon die Lite-Version).

Mike am :

Nachtrag: Soeben habe ich festgestellt, dass es PocketCAS auch schon für das iPad gibt - SUPER!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen