Bestätigt: iOS 11 unterstützt keine 32-Bit Apps mehr
Bereits im Vorfeld der Vorstellung von iOS 11 war erwartet worden, dass das ab Herbst für alle Nutzer zur Verfügung stehende Betriebssystem keine Apps mehr unterstützen wird, die von ihren Entwicklern nicht auf die aktuelle 64-Bit Architektur angepasst worden sind. Mit der Veröffentlichung der ersten Beta von iOS 11 für alle registrierten Entwickler hat sich dies nun endgültig bestätigt. Versucht man unter iOS 11 eine 32-Bit App zu öffnen, wird dies lediglich mit einem Hinweis quittiert, dass die App aauf 64-Bit aktualisiert werden muss, damit sie unter iOS 11 funktioniert. Darüber hinaus liefert auch der AppStore unter dem neuen Betriebssystem keine 32-Bit Apps mehr und ehemals geladene Apps auf dieser Basis lassen sich auch nicht mehr über den Bereich der gekauften Apps installieren.
Bereits seit Februar 2015 drängt Apple die Entwickler von Drittanbieter-Apps verstärkt dazu, ihre Apps mit 64-Bit Untserstützung zu versehen. Seit Juni 2015 ist dies für alle Neueinreichungen und Updates von Apps sogar verpflichtend. Insofern sollten inzwischen alle wichtigen Apps dies auch anbieten. Um eine Liste einzusehen, welche Apps auf euren Geräten ab dem Herbst wohl nicht mehr funktionieren, weil sie keine 64-Bit Unterstützung enthalten, geht man in die Einstellungen und dort in "Allgemein > Info > Apps". Betroffen sind hiervon auch einige Klassiker des AppStore, wie beispielsweise das legendäre Flight Control, welches ab iOS 11 nicht mehr gestartet werden kann.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ulf am :
Wie sieht es dann mit der Wiederherstellung eines älteren Geräts aus, das über iCloud-Backup bisher alle Apps gesichert hat?
Kann man dann das iPhone/iPad nicht mehr wiederherstellen bzw. werden einem einfach die Apps vorenthalten, die man mal gekauft hatte?
Noddy \uf8ff am :
Ulf am :
Alex am :
Ich kann mir vorstellen, dass das so auch weiterhin mit 32bit Apps auf 32-Bit-Geräten laufen wird.
Ulf am :
Ds am :
iDirk am :
Wie schade.... :-(
thedude am :
Ulf am :
ninihoop am :
Leider gab es nur diese einzige \334bersetzer-App daf\374r im Store. Auf mein iPhone 7 bekam ich sie schon nur noch \374ber das Backup aus der Cloud mit drauf. Jetzt hei\337t es also entweder kein Update mehr machen oder mein 4s doch noch behalten statt weiter zu geben.
\ud83d\ude2d\ud83d\ude2d\ud83d\ude2d
Suicide27Survivor am :
netsrac am :
Ulf am :
SOE am :
Diese bösen, bösen Hersteller. Schaffen nicht das Unmögliche, die Produkte zu verbessern aber gleichzeitig den Ist-Zustand beizubehalten. Die sollte man alle in Grund und Boden klagen!
Joe am :
U.a. Flappy Bird \ud83d\ude1c
-> Neben der Tatsache, dass es \344rgerlich ist, auch mal ein guter Anlass aufzur\344umen.
Gibt es eigentlich eine \334bersicht die zeigt wie lange man schon eine App nicht benutzt hat.
Auto-Delete nach 2 Jahren Inaktivit\344t w\344re sinnvoll.
C am :
Tom am :
Tobias am :
Buggy\u2122 am :
Ulf am :