Skip to content

Bestätigt: iOS 11 unterstützt keine 32-Bit Apps mehr

Bereits im Vorfeld der Vorstellung von iOS 11 war erwartet worden, dass das ab Herbst für alle Nutzer zur Verfügung stehende Betriebssystem keine Apps mehr unterstützen wird, die von ihren Entwicklern nicht auf die aktuelle 64-Bit Architektur angepasst worden sind. Mit der Veröffentlichung der ersten Beta von iOS 11 für alle registrierten Entwickler hat sich dies nun endgültig bestätigt. Versucht man unter iOS 11 eine 32-Bit App zu öffnen, wird dies lediglich mit einem Hinweis quittiert, dass die App aauf 64-Bit aktualisiert werden muss, damit sie unter iOS 11 funktioniert. Darüber hinaus liefert auch der AppStore unter dem neuen Betriebssystem keine 32-Bit Apps mehr und ehemals geladene Apps auf dieser Basis lassen sich auch nicht mehr über den Bereich der gekauften Apps installieren.

Bereits seit Februar 2015 drängt Apple die Entwickler von Drittanbieter-Apps verstärkt dazu, ihre Apps mit 64-Bit Untserstützung zu versehen. Seit Juni 2015 ist dies für alle Neueinreichungen und Updates von Apps sogar verpflichtend. Insofern sollten inzwischen alle wichtigen Apps dies auch anbieten. Um eine Liste einzusehen, welche Apps auf euren Geräten ab dem Herbst wohl nicht mehr funktionieren, weil sie keine 64-Bit Unterstützung enthalten, geht man in die Einstellungen und dort in "Allgemein > Info > Apps". Betroffen sind hiervon auch einige Klassiker des AppStore, wie beispielsweise das legendäre Flight Control, welches ab iOS 11 nicht mehr gestartet werden kann.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Heißt das im Klartext dann, dass Apple alle Geräte vor iPhone 5s und iPadAir1 nicht mehr mit Apps versorgt, obwohl sie derzeit in 32 bit verfügbar sind und installierbar wären?
Wie sieht es dann mit der Wiederherstellung eines älteren Geräts aus, das über iCloud-Backup bisher alle Apps gesichert hat?
Kann man dann das iPhone/iPad nicht mehr wiederherstellen bzw. werden einem einfach die Apps vorenthalten, die man mal gekauft hatte?

Noddy \uf8ff am :

Du hast noch die M\366glichkeit Apps mit iTunes auf dein iPad oder iPhone zu \374bertragen. Dies geht auch mit Apps, die schon l\344nger nicht mehr im App Store sind, vorausgesetzt man hat diese auf dem Rechner....

Ulf am :

Das doofe ist nur, dass diese alten Apps durch die jeweils aktuelle Version ersetzt wird in iTunes, wenn man zus\344tzlich ein neueres Ger\344t mit iTunes verbindet. Die alten Versionen v(32 bit) erschwinden dann, da nur jeweils die neuste erhalten bleibt.

Alex am :

Die AppStore-App von iOS 10 oder älter bietet u.U. auch weiterhin 32Bit-Apps an. Der AppStore selbst hält generell nämlich durchaus noch ganz alte App-Versionen vor, an die man nur mit alten iOS-Versionen rankommt. D.h. Ich kann auf einem iPad 1 (iOS 5) eine alte App-Version einer App installieren, die eigentlich schon lange keine derart alte iOS-Version mehr unterstützt. Beim Versuch der Installation sagt dann der AppStore, dass die aktuelle Version nicht kompatibel sei, und fragt, ob statt dessen die letzte kompatible Version installiert werden soll.

Ich kann mir vorstellen, dass das so auch weiterhin mit 32bit Apps auf 32-Bit-Geräten laufen wird.

Ulf am :

Das hoffe ich, da Apple sonst alle \344lteten Ger\344te ganz pl\366tzlich fast unbrauchbar macht. Naja, f\374r Apple git, da die Leite gezwungen werden, sonst voll funktionierende Ger\344te auszusortieren und durch neue zu ersetzen.

Ds am :

Gezwungen wird doch keiner neuere Ger\344te zu kaufen? Klar, irgendwann \344ndert sich ein gewisser Standard und einzelne Ger\344te fliegen aus dem Support. MMn ist das v\366llig ok, sofern die Ger\344te weiterhin nutzbar sind. Und sind wir mal ehrlich, einerseits wird gemeckert das nichts voran geht und andererseits wird \374ber einen neuen Standard gemeckert. Au\337erdem wurde die Info fr\374hzeitig an die Entwickler weitergegeben und was die daraus machen werden wir sehen.

iDirk am :

Kein Flight Control mehr, ebenso Jenga.
Wie schade.... :-(

thedude am :

iOS 10 behalten dann laufen die noch

Ulf am :

Blo\337 nicht vom ger\344t l\366schen oder Updaten, da dann die alte Version f\374r immer verschwindet und nie wieder installierbar ist.

ninihoop am :

Jetzt muss ich ein altes zweit-iPhone behalten nur um den \334bersetzer meiner Heimatsprache weiterhin benutzen zu k\366nnen. Es ist so schade das manche Entwickler ihre Apps nicht anpassen.
Leider gab es nur diese einzige \334bersetzer-App daf\374r im Store. Auf mein iPhone 7 bekam ich sie schon nur noch \374ber das Backup aus der Cloud mit drauf. Jetzt hei\337t es also entweder kein Update mehr machen oder mein 4s doch noch behalten statt weiter zu geben.
\ud83d\ude2d\ud83d\ude2d\ud83d\ude2d

Suicide27Survivor am :

Dann will ich f\374r -zig 32Bit Apps die ich \374ber die Jahre gekauft habe mein Geld zur\374ck!

netsrac am :

Keiner verpflichtet Dich, auf iOS11 upzugraden....

Ulf am :

Schon mal an Neuinstallation gedacht? Wiederherstellung aus einem Backup? Das geht nur mit aktuell im AppStore vorhandenen Apps. Und wenn es die nur als 64 bit Version gibt, dann kannst du sie nie wieder neu eintichten auf einem 32 bit Ger\344t!

SOE am :

Selbstverständlich, so wie Du für dein jahrelang benutztes Auto mit heute nur noch gelber Plakette ebenfalls das Geld zurückbekommst, weil du jetzt ein Auto mit grüner Plakette brauchst.

Diese bösen, bösen Hersteller. Schaffen nicht das Unmögliche, die Produkte zu verbessern aber gleichzeitig den Ist-Zustand beizubehalten. Die sollte man alle in Grund und Boden klagen!

Joe am :

Bei mir sind es etliche Apps, die betroffen sind.
U.a. Flappy Bird \ud83d\ude1c
-> Neben der Tatsache, dass es \344rgerlich ist, auch mal ein guter Anlass aufzur\344umen.
Gibt es eigentlich eine \334bersicht die zeigt wie lange man schon eine App nicht benutzt hat.
Auto-Delete nach 2 Jahren Inaktivit\344t w\344re sinnvoll.

C am :

Schade, einige Klassiker sind davon betroffen. Andererseits finde ich, dass Apple hier nicht der Schuldige ist, sondern die Entwickler, die die App ja entsprechend programmieren und umr\374sten k\366nnten!

Tom am :

Also bei mir erscheint da direkt die Liste...

Tobias am :

na super dann bleibe ich erstmal bei iOS10 solange es kein Erstz für "Traffic 4 all gibt"

Buggy\u2122 am :

Du kannst IOS10 so lange \374ber iTunes wiederherstellen, solange das Ger\344t noch kein IOS11 installiert hatte. IOS 10 mu\337 dazu aber auf dem Rechner vorhanden sein!

Ulf am :

Du verstehst es anscheinend nicht. Wenn jemand ein iPhone 5c mit iOS10 hat und ein neues Ger\344t mit iOS11 (ipad oder iPhone 6), dann wird in iTunes immer auf die aktuelle Version der jeweiligen Apps geupdatet. Die alte Version 32bit gibt es dann nicht mehr auf deinem Rechner! Sie ist auch nicht mehr im AppStore erh\344ltlich. D.h. es werden zwangsweise alte Apps nicht mehr zug\344nglich sein. Sobald man auch neuere Ger\344te \374ber iTunes abgleicht....

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen