Alles auf 64-Bit: Knapp 200.000 Apps könnten im Herbst unbrauchbar werden
Im Herbst vergangenen Jahres hatte Apple angekündigt, verstärkt gegen "Karteileichen" im AppStore vorzugehen. Hierunter sind Apps zu verstehen, die bereits seit Jahren schon keine Aktualisierung mehr erfahren haben und demnach in technischer und auch hinsichtlich der Sicherheit nicht mehr den heutigen Ansprüchen an eine iPhone-App entsprechen. Einige AppStore-Klassiker, wie beispielsweise das legendäre Flight Control sind bereits nicht mehr erhältlich, lassen sich aber immerhin auch unter den aktuellen iOS-Versionen noch nutzen. Die erste Welle der Säuberung hat Apple also bereits hinter sich gebracht, in diesem Herbst dürfte dann die zweite Stufe gezündet werden. Bereits in den aktuellen Betas von iOS 10.3 meldet sich das Betriebssystem beim Start einer veralteten App mit dem Hinweis darauf, dass der Entwickler die App aktualisieren muss, da sie sonst mit künftigen iOS-Versionen nicht mehr kompatibel sei.
Der Hintergrund dürfte dabei aller Voraussicht nach sein, dass ab iOS 11 nur noch Apps funktionieren, die bereits auf die 64-Bit Architektur angepasst wurden. Alle anderen dürften ab dem Herbst dann wohl nicht mehr funktionieren und anschließend auch einigermaßen kurzfristig aus dem AppStore fliegen. Aktuellen Zahlen von Sensor Tower zufolge dürfte dies Apples virtuelles Kaufhaus spürbar entschlacken. Knapp 10% des aktuellen App-Bestands oder anders ausgedrückt knapp 200.000 Apps sollen hiervon betroffen sein, falls die Entwickler nicht doch noch eine aktualisierte Version veröffentlichen.
Unter iOS 10.3 kann man sich die auf dem eigenen Gerät installierten und betroffenen Apps übrigens bereits anzeigen lassen. Hierzu geht man in den Einstellungen in den Bereich "Allgemein > Info" und dort dann auf die Zeile "Apps".
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Bernd am :
Ich kann das nicht nachschauen.
Ich bekomme beim \326ffnen einiger APPs den Hinweis, dass sie das Handy verlangsamen k\366nnen.
Flo am :
Bernd am :
Es w\344re interessant f\374r uns DAUs wie man sich das Vorstellen muss.
Evtl kann ja Flo auch ein statement dazu abgeben.
Flo am :
PS: Ja, alle meine derzeit im AppStore verf\374gbaren Apps werden rechtzeitig fit f\374r iOS 11 sein. \ud83d\ude09
Bernd am :
Ich glaube auch dass es mehr als 200000 Apps sind die rausgekickt werden.
Ist vllt auch mal nicht schlecht, so ein Fr\374hjahrsputz.
Christian am :
Somaro am :
Direkt im zweiten Absatz der Analyse heisst es: " our analysis of currently active apps that have ranked in either the top free, paid, or grossing charts at some point since their release".
Auf Deutsch: "Wir haben die Apps analysiert, welche mal in den Top-Charts waren und weiterhin aktiv sind.
Diese Vorauswahl verzerrt natürlich die Hochrechnung und gibt ein sehr negatives Bild der Entwickler ab. Denn wenn schon die Top-Apps nicht aktualisiert werden, wie sieht das dann erst mit den Apps aus, die vielleicht von 500 Personen verwendet werden? Ich vermute daher, da mindestens 50% der Apps im Store mit iOS11 unbrauchbar werden.
Jsan am :
Ich hab auch noch ein altes iPad, kann ich sie dort dann noch benutzen oder fliegen die auch aus der Liste meiner "purchased apps" raus?
Somaro am :
So lange du ein nutzbares Gerät mit iOS10 hast, kannst du die alten Apps verwenden.
Ulf am :