Skip to content

Bezahlung per Handyrechnung im iTunes- und AppStore nun auch in Österreich verfügbar

Die zur Verfügung stehenden Zahlungsmöglichkeiten im iTunes- und AppStore sind einigermaßen überschaubar und haben sich in Deutschland erst im letzten Jahr auch noch um den inzwischen eingestellten Dienst ClickandBuy reduziert. Seither gibt es nur noch die Möglichkeit der Zahlung per Kreditkarte oder mithilfe der beliebten iTunes-Guthabenkarten. Alternativ bieten O2 und Vodafone in Deutschland auch die Bezahlung der Käufe in Apples virtuellem Kaufhaus per Handyrechnung an. Die Telekom ist hier als einziger der drei großen Provider noch nicht mit an Bord.

Auch in Österreich ist nun das Bezahlen per Handyrechnung im iTunes- und AppStore möglich. Zumindest dann, wenn man Kunde beim dortigen Mobilfunkanbieter Drei ist. Damit ist Österreich nach Deutschland, Belgien, Italien, Japan, Norwegen, Russland, Saudi-Arabien, Singapur, Taiwan, den Vereinigten Arabischen Emiraten und der Schweiz das inzwischen zwölfte Land, in dem diese Option zur Verfügung steht. Details zur Bezahlung per Handyrechnung liefert Apple in einem zugehörigen Support-Dokument.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

iDirk am :

L\344uft das \374ber "Drittanbieter"?

Das hab ich Gott sei Dank gesperrt.

Flo am :

Nein, direkt \374ber die Handyrechnung des Providers. Dieser bekommt quasi den Betrag \374ber Apple in Rechnung gestellt und leitet dies dann \374ber die Handyrechnung an den Kunden weiter.

Jsan am :

Na toll, jetzt kriegen Mobilfunkbetreiber die Information, wieviel Geld ihre Kunden bei Apple lassen. Und ja, das ist durchaus von gro\337em Interesse f\374r diese Firmen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen