Skip to content

Abgelaufenes Entwickler-Zertifikat: Verschiedene Mac-Apps verweigern ihren Dienst

Aktuell dürften sich einige Mac-User beim Starten verschiedener Apps, die nicht aus dem Mac AppStore stammen, einigermaßen verwundert die Augen reiben. Die Apps verweigern bereits beim Start ihren Dienst. Eines der prominentesten Beispiele hierfür ist der Passwort-Manager 1Passwort. Hat man diesen von der Webseite der Entwickler und eben nicht aus dem Mac AppStore geladen, bricht die Ausführung der der App bereits direkt beim Start mit einer Fehlermeldung ab. Der Grund hierfür war schnell gefunden. So bietet Apple neben dem Vertrieb über den Mac AppStore Entwicklern auch die Möglichkeit an, ihre selbstvertriebenen Apps mit einem offiziellen Apple-Entwicklerzertifikat zu signieren, um hierüber gegenüber dem System sicherzustellen, dass es sich nicht um Schadsoftware handelt. Diese Zertifikate müssen jedes Jahr erneuert werden, ansonsten laufen sie aus. Offensichtlich hat Apple nun mit macOS Sierra die Überprüfung der Zertifikate verändert. Wurde dieses früher nur beim erstmaligen App-Start überprüft, geschieht dies nun offensichtlich jedes Mal.

Bei den Kollegen von 1Passwort hat das abgelaufene Zertifikat nun also dazu geführt, dass sich die App nicht mehr starten lässt, wie sie in einem Blog-Eintrag erläutern. Ein Update auf die Version 6.5.5 behebt das Problem jedoch, da diese bereits mit einem neuen Zertifikat signiert wurde. Neben 1Password sind auch weitere beliebte Mac-Apps betroffen, unter anderem PDFPen und Soulver. Auch hier ist ein Update auf eine neu zertifizierte Version notwendig, um die Software wieder zum Laufen zu bringen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen