Keine Frage, unter iOS zählt Alto's Odyssey (€ 0,49 im iOS AppStore) ebenso wie sein direkter Vorgänger Alto's Adventure (€ 0,49 im AppStore) zu den absoluten Highlights. Ein komplett simples Spielprinzip wird hier mit einer coolen Grafik und einem echten Suchtfaktur gepaart. Nun steht Alto's Odyssey (€ 10,99 im Mac AppStore) auch in einer Version für den Mac zum Download bereit. Am Grundkonzept der beiden iOS-Spiele haben die Entwickler nicht viel verändert. Das Geschehen spielt sich in einer orientalischen Wüste ab. Dabei behält auch der Mac-Titel die chrakteristischen Grafiken der iOS-Versionen bei. Auch auf dem großen Bildschirm geht es rasant über (Dünen-)Hügel und Girlanden, vorbei an Heißluftballons und über Hindernisse mit dem Ziel, möglichst weit zu kommen, ohne dabei einen Unfall zu bauen. Dabei lassen sich nach und nach weitere Charaktere freispielen, die dann mit ihren eigenen Eigenschaften genutzt werden können. Ein Zen-Modus nimmt einem jeglichen Highscore-Druck und lädt zum einfachen Cruisen vor der tollen, wechselnden Kulisse ein.
Die Systemvoraussetzungen sind bei einem so simplen Spiel überschaubar. Prüft dennoch vor dem Kauf, ob euer Mac sie erfüllt. Ist dies der Fall, kann Alto's Odyssey über den folgenden Link zum Preis von € 10,99 aus dem Mac AppStore geladen werden: Alto's Odyssey
YouTube Direktlink
Bereits vor einigen Wochen kündigte Microsoft an, dass man plant, die bisher separat gepflegten Office-Apps Word, Excel und PowerPoint unter iOS künftig in einer einzigen App zu vereinen. Nach einer längeren (öffentlichen) Betaphase hat man dieses Vorhaben heute nun in die Tat umgesetzt. Inzwischen lässt sich die neue Office-App kostenlos aus dem AppStore laden. Voraussetzung für eine wirklich sinnvolle Nutzung ist allerdings weiterhin ein Office 365 Abonnement. Der große Vorteil der neuen App besteht im Wesentlichen darin, dass man nur noch einen Download und eine App benötigt, um die gängigsten Office-Anwendungen zu nutzen. Hinzu gesellen sich verschiedene funktionale Neuerungen, wie beispielsweise die direkte Integration der iPhone-Kamera und ein neues Aktions-Menü, über das man schnell und einfach verschiedene oft gebrauchte Funktionen aufrufen kann.
Aktuell steht die neue App ausschließlich für das iPhone zur Verfügung. Laut Microsoft soll die iPad-Version jedoch in Kürze nachgereicht werden. Die drei eigenständigen Apps für Word, Excel und PowerPoint bleiben zudem bis auf Weiteres im AppStore und wurden erst kürzlich mit einer neuen Navigation versehen. Wer dennoch lieber eine einzelne App für die Office-Anwendungen auf seinem iPhone hat, kann die neue Office-App über den folgenden Link kostenlos aus dem iOS AppStore laden: Microsoft Office
YouTube Direktlink
Das preisgekrönte Episoden-Abenteuer "Life Is Strange" gehört sicherlich zu den Highlights der Spielegeschichte in den vergangenen Jahren. Nun ist der zweite Teil im Mac AppStore erschienen, der eigentlich aus fünf separaten Kapiteln besteht. In der Mac-Version sind diese jedoch bereits allesamt vom Start weg enthalten. In dem Point-and-Click Abenteuer geht es um die Brüder Sean und Daniel Diaz, die nach einem tragischen Vorfall von zu Hause weggelaufen sind. Die Jungs flüchten aus Angst vor der Polizei, während sie sich mit Daniels neu manifestierter, telekinetischer Kraft – der Kraft, Dinge mit seinen Gedanken zu bewegen – befassen, in die Richtung der Heimatstadt ihres Vaters, Puerto Lobos in Mexiko. Dabei kann man sich komplett frei in der 3D-Welt bewegen und jeden Winkel auf eigene Faust erkunden. Um voranschreiten zu können, sollte man allerdings stets die Augen offen halten und auch immer wieder mit den anderen Figuren interagieren.
Wie immer gilt bei Spielen aus dem Mac AppStore, dass vor dem Kauf die Systemvoraussetzungen beachtet werden sollten. Sind diese erfüllt, kann "Life Is Strange 2" ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 39,99 aus dem Mac AppStore geladen werden: Life Is Strange 2
YouTube Direktlink
Wer sich noch an die September-Keynote von Apple zur Vorstellung der neuen iPhones erinnert, hat vielleicht auch noch eine App im Kopf, die Apple damals prominent auf der Bühne eingesetzt hat, um die Möglichkeiten des verbesserten Kamerasystems der iPhone 11 Pro Modelle zu demonstrieren. Die Kamera-App stammte aus der Feder der Macher von FiLMiC Pro, hört auf den Namen DoubleTake und steht ab sofort zum Download im AppStore zur Verfügung. Der Clou: Die App greift gleichzeitig auf mehrere Kameraobjektive des iPhone zu und zeigt eine Vorschau des erfassten Bildausschnitts an. Für die eigentliche Aufnahme hat man dann die Wahl, mit welchem der Objektive man das Video dann aufzeichnen möchte. Dies kann wahlweise mit 24, 25 oder 30 fps geschehen. Zu beachten ist, dass dies ausschließlich mit den Modellen iPhone 11, iPhone 11 Pro, iPhone 11 Pro Max, iPhone XS, iPhone XS Max und iPhone XR funktioniert.

Die App kann ab sofort über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: DoubleTake
YouTube Direktlink
Einen spannenden Ansatz, der seinen praktischen Nutzen allerdings erst noch unter Beweis stellen muss, liefert die neue Mac-App Plash (kostenlos im Mac App Store). Hiermit ist es möglich, eine beliebige Webseite als dynamischen Desktop-Hintergrund zu setzen - und sogar auf ihr zu browsen, sprich zu aktualisieren und Links anzuklicken. Hierzu setzt sich die App in die Menüleiste von Mac OS, von wo aus sie auch verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten bietet. Unter anderem setzt man hier die URL der gewünschten Webseite und legt das Reload-Intervall der Webseite oder auch ihre Transparenz fest. Auf Wunsch lässt sich hier auch konfigurieren, ob die Webseite interaktiv im "Browsing Mode" oder statisch angezeigt werden soll.
Die sinnvolle Nutzung der App und damit auch des dynamischen Hintergrundes hängt natürlich stark von der konfigurierten Webseite ab. Allerdings kann es durchaus interessant sein, seine persönliche Lieblings-Webseite, einen Nachrichten-Feed, den eigenen Google-Kalender oder Facebook auf diese Weise ständig im Blick zu haben und nutzen zu können.

Seit es den AppStore gibt, gibt es auch meine wöchentlich erscheinenden AppStore Perlen. Also inzwischen seit gut 11 Jahren. Mit der heutigen Folge endet diese Ära nun. Vieles hat sich seit dem Erscheinen des AppStore mit dem damaligen iPhone OS 2.0 geändert. Kategorien sind hinzugekommen, andere wurden entfernt. Die letzte große Neuerung war die Einführung von Apple Arcade mit iOS 13 in diesem Jahr. Seit jeher bestand ein Großteil der AppStore Perlen aus Spielen. Und auch wenn dies oft kritisiert wurde, ist die Spiele-Kategorie nach wie vor die mit Abstand größte im AppStore und verzeichnit damit auch um Längen mehr interessante Zugänge als beispielsweise die Kategorie der Produktiv-Apps.
Durch den Start von Apple Arcade und die zunehmende Sättigung des AppStore sind meine wöchentlich erscheinenden AppStore Perlen zunehmend obsolet geworden. Aus diesem Grunde habe ich mich dazu entschieden, die wöchentliche Regelmäßigkeit mit Ende des Jahres 2019 zu Grabe zu tragen und stattdessen künftig unregelmäßig und bei Bedarf, sprich bei Erscheinen herausragender Apps hierüber in Einzelbeiträgen zu berichten. Dies geschieht aufgrund der langen Historie der Perlen natürlich mit einem weinenden Auge. Allerdings geht die Entwicklung nun mal weiter und Entwicklung bedeutet immer auch Veränderung. Und damit nun viel Spaß mit der allerletzten Folge der wöchentlichen AppStore Perlen! So long, good-bye...
"[iOS] AppStore Perlen 51/19" vollständig lesen
Langsam aber sicher neigt sich nicht nur 2019, sondern damit gleichzeitig auch das AppStore-Jahr dem Ende entgegen. Es war erneut ein bewegtes Jahr für Apples Software-Kaufhaus, das vor allem durch den Start von Apple Arcade gemeinsam mit iOS 13 geprägt war. Keine Frage, das Spiele-Abo von Apple hat vor allem die Spiele-Kategorie kräftig durcheinandergewirbelt, was vor allem den kleineren Entwicklern nicht unbedingt gefallen haben dürfte. Mit dem heutigen Tag steht mit "Ultimate Rivals" von Bit Fry Game Studios zudem ein weiterer exklusiver Titel zur Verfügung, bei dem Stars aus allen US-amerikanischen Sportarten in einem einzigen Game in 2-gegen-2 Hockey-Spielen gegeneinander antreten. Ob Apple der bisher erfolgreichsten und umfangreichsten AppStore-Kategorie mit Apple Arcade langfristig einen Gefallen getan hat, muss sich erst noch zeigen. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 50/19" vollständig lesen
Anfang der Woche veranstaltete Apple in New York City ein einigermaßen merkwürdiges Event, auf dem die besten Apps und Spiele aus dem AppStore des Jahres 2019 ausgezeichnet werden sollten. Relativ schnell stellte sich dabei heraus, dass es sich nicht um ein Apple-Event im klassischen Sinne handelt, sondern vielmehr um eine geschlossene Veranstaltung, von der auch nicht wirklich viel nach außen drang. Für ein auf Publicity aufgebautes Unternehmen wie Apple eigentlich unvorstellbar. Doch nicht nur dieser Umstand sorgte für Stirnrunzeln, auch Apples generelle Strategie in Sachen AppStore wird immer schwieriger zu durchblicken. Zwar wird man nicht müde zu betonen, wie wichtig Apps inzwischen in unserem Alltag geworden sind, auf der anderen Seite tut man aber immer weniger für den AppStore und die dort tätigen Entwickler.
Der erste, nicht nur aus meiner Sicht unverständliche Schritt war dabei das Entfernen des AppStore aus iTunes, was dem Durchstöbern und Laden der Apps vom Mac aus ein unrühmliches Ende setzte. Die Monetarisierungsmöglichkeit für Webseiten und Blogs mit Apple-Bezug wurde wenig später durch das Einstellen der Affiliate-Links ersatzlos gestrichen. Mit der Einführung von Apple Arcade tut sich nun auch die bis dato erfolgreichste AppStore-Kategorie der Spiele immer schwerer, brauchbare Downloadzahlen für kleine Entwickler zu generieren. Der generelle Trend weg vom Bezahl- und hin zum Abomodell ist darüber hinaus ein weiterer Negativaspekt, dem Apple bislang nichts entgegenzusetzen versuchte. Dies ist vor allem deswegen ärgerlich, da es nach wie vor keine sinnvolle Umsetzung von kostenlosen Testversionen von kostenpflichtigen Apps gibt.
Nach dem (geheimen) Event Anfang der Woche stellt sich derzeit also umso mehr die Frage: Quo vadis, AppStore?! Und damit nun viel Spaß mit der aktuellen Folge der AppStore Perlen!
"[iOS] AppStore Perlen 49/19" vollständig lesen