History
Dies ist die inzwischen achte Version von schimanke.com. Die erste Version ging im Jahre 1999 online. Eigentlich wollte ich damals lediglich eine cool E-Mail Adresse haben, wie florian@schimanke.de oder so. Leider war diese Domain aber schon vergriffen, weswegen ich auf florian-schimanke.de zurückgreifen musste. Da aber eine Adresse florian@florian-schimanke.de nicht sonderlich cool ist, kam außerdem noch schimanke.com hinzu. Zu dieser Zeit machte ich meine ersten Homepage-Versuche mit dem Tool Netobjects Fusion. Heraus kam dabei eine vollkommen grauenhafte gelbe Seite, die es heute wohl unter die schlechtesten Webseiten aller Zeiten bringen würde, wenn ich sie nicht rechtzeitig aus dem Netz genommen hätte... Nennen wir dies also mal die Version 0.1 meiner Gehversuche im Netz. Ich würde die alte Seite wirklich gerne hier nochmal verlinken, aber sie ist leider leider verschollen...
Nach ein paar Monaten entdeckte ich dann ein neues, wirklich cooles Werzeug: Flash! Meiner erste Flash-Seite hat inzwischen Kultstatus und brachte mir unter den damaligen Kommilitonen den Beinamen "Godfather of Flash" ein. Wer einmal wissen möchte warum, mag sich das hier vielleicht einmal ansehen. Nunja, wie man's nimmt... Nennen wir dies also Version 1.0 von meiner Webseite.
Nach einiger Zeit war mir das ganze Flash-Thema aber ein wenig zu aufwändig, so dass ich mich wieder dem guten alten HTML zuwandte. Hieraus entstand dann Version 2.0 meiner Webseite. Die Inhalte und die Farbgebung blieben jedoch im Großen und Ganzen gleich.
Wiederum ein paar Monate später war mir dann auch das Design von Version 2.0 zu langweilig und ich entschied mich, mich an eine neue Version zu machen. Aufgrund meines Examens und eines neuen Jobs wurde jedoch nur das Design fertig. Inhalte suchte man hier vergebens. Und so blieb Version 3.0 lediglich eine kleine Designstudie bestehend aus den ersten Gehversuchen in Adobe Photoshop.
Anfang 2003 fand ich dann endlich wieder Zeit und Muße, mich an eine neue Version meiner Webseite zu setzen. Herausgekommen ist dabei Version 4.0. Endlich hatte ich das Gefühl, ein Design und ein Konzept gefunden zu haben, welches sich über einen längeren Zeitraum behaupten würde können. Aber auch das war ein Trugschluss. Version 4.0 starb einen genauso langsamen und einsamen Tod wie seine Vorgänger.
Immerhin stellte der Aufbau dieser Version die Basis für den Nachfolger dar. Version 5.0 präsentierte sich als eine Mischung aus den beiden Vorgängerversionen und setzte auf ein sehr einfaches Design ohne viel grafischen Schnickschnack. Auch hier war das Ausmaß an Inhalten eher als gering einzustufen.
Im Sommer 2004 war es dann an der Zeit für etwas Neues. Und so machete ich mich daran, ein neues Design für meine Seite auszutüfteln. Herausgekommen ist dabei Version 6.0, die jedoch bei heutigen Auflösungen einige Unsauberkeiten in der Programmierung aufweist. Inhaltlich war auch hier nicht sonderlich viel zu holen, aber die Übergänge zwischen den Seiten sind auch heute noch cool!
Parallel zu meiner eigentlichen Webseite entstand 2005 ein weiteres Projekt, mit dem ich meinen Freunden, Bekannten und allen, die es interessiert Fotos zur Verfügung stellen wollte. Passend hierzu nannte ich die Seite flopix.de. Über ein Tool war es recht einfach, die Fotos in einer entsprechenden Größe und Auflösung auf den Server zu laden. Somit hat sich am Design bis heute nichts geändert.
Zeitmangel und ein zugegebenermaßen vorhandenes Desinteresse sorgten dafür, dass meine eigentliche Webseite in der Version 6.0 eine ganze Zeit lang online blieb. Zwar habe ich zwischendurch einmal Versuche mit Joomla gemacht, online hat diese Seite es jedoch nie geschafft. Allerdings legte dies gewissermaßen den Grundstein für die aktuelle Version meiner Seite, nämlich die Abkehr von statischen HTML-Seiten. Und so stieß ich Anfang 2006 auf das Blog-System Serendipity, welches auch die Basis für das darstellt, was ihr gerade seht. Ich begann also parallel zu meiner eigentlichen Webseite ein Blog zu schreiben, was sich aufgrund der andstehenden WM und meiner dortigen Tätigkeit auch anbot. Hieraus sollte letztlich die nun aktuelle Version meiner Seite entstehen.
Bevor wir aber endgültig dazu kommen, erschien nach langer Zeit im Sommer 2007 passend zur Jahreszahl Version 7.0. Dies war jedoch weniger durch eine spontane Lust am Webdesign als vielmehr durch einen Wechsel auf meinen ersten Mac bedingt. Das im Lieferumfang enthaltene iWeb hatte es mir angetan. Und so wurde drauf los gebastelt. Und noch eine Neuerung gab es mit dieser Version: Es war meine erste Webseite auf Deutsch. Habe ich zuvor noch damit argumentiert, dass Webseiten international sein sollen, so musste ich doch feststellen, dass der internationale Anspruch meiner Webseite vielleicht doch ein wenig übertrieben war. Der größte Nachteil der neuen Version war jedoch, dass die Seiten wiederum sehr statisch und wenig flexibel waren. Außerdem brauchte ich immer meinen Mac um die Seiten zu aktualisieren.
Und so führte mich der Weg zurück zu meinem Blog. Vorteil: Ich konnte unabhängig von irgendwelchen Systemen die Seite erweitern und mit Inhalten füllen. Nachteil: Die verfügbaren Design-Templates entsprachen alle irgendwie nicht so wirklich meinem Geschmack. Also machte ich mich daran ein Template, welches mir zumindest vom Aufbau her gefiel optisch anzupassen. Als Inspiration diente mir dabei die Webseite von Starbucks und ich muss zugeben, dass eine Ähnlichkeit (jedenfalls zur damaligen Zeit) nicht von der Hand zu weisen ist... Mit Fertigstellung des Designs verschmolzen auch meine eigentliche Webseite und mein Blog, so dass es nun beides zusammen als die aktuelle Version 8.0 zu bestaunen gibt.
Als letztes Projekt stand anschließend noch die Integration meiner Foto-Seite flopix.de an, welche dann auch Anfang Februar 2008 abgeschlossen war. Hierbei griff ich erneut auf die Dienste von Apple zurück. Von nun an verlinkt flopix.de also lediglich auf die Web-Galerien meines MobileMe-Accounts.