Beschließen wir den Tag mal wieder mit einer News zum Thema Apple TV+. Bereits vor einiger Zeit startete die erste Staffel des israelisch-iranischen Spionage-Thriller "Teheran" auf Apples Streamingdienst, der sich in einer achtteiligen Serie um die Geschichte eines Computer-Hackers des Geheimdienstes Mossad dreht. Jener Hacker mit Namen Tamar Rabinyan soll dabei seine erste Mission in der iranischen Hauptstadt erfüllen. Vorn einiger Zeit hatte Apple bereits eine zweite Staffel der Serie in Auftrag gegeben, die unmittelbar an die Ereignisse der ersten Staffel anknüpft. Den Starttermin für die Fortsetzung hatte man bereits auf den 06. Mai festgelegt. Nun steht auch der erste Trailer hierfür zur Verfügung.
YouTube Direktlink
Zwar konnte man den Preis letztlich nicht gewinnen aber immerhin war "Greyhound" von und mit Tom Hanks der erste Inhalt auf Apple TV+, der für einen Oscar nominiert war. Den Oscar-Gewinn konnte man bekanntermaßen dann dieses Jahr mit "CODA" nachholen. Dennoch hat sich "Greyhound" und damit auch Tom Hanks einen Platz in der Geschichte von Apple TV+ gesichert. Und diese Erfolgsgeschichte soll nun weiter ausgebaut werden. Wie Deadline, berichtet, hat Apple eine mehrjährige Partnerschaft mit Playtone, dem Produktionsstudio von Tom Hanks und Gary Goetzman geschlossen, in deren Rahmen sowohl neue Serien und offenbar auch eine Fortsetzung von "Greyhound" exklusiv für Apple TV+ produziert werden sollen. Der Ausbau an Inhalten geht also weiter. Langsam aber stetig...
Ein deutlich zu beobachtender Trend vor allem bei Podcasts ist zur Zeit der in Richtung von sogenannten "True Crime" Inhalten. Da lässt sich natürlich auch Apple nicht lumpen und bringt seinen ersten Originals-Podcast mit dem Titel "Run, Bambi, Run" an den Start. Inhaltlich geht es darin um die wahre Geschichte von Laurie "Bambi" Bembenek, einer 21-jährigen Polizistin aus Milwaukee, die zweifelhaft wegen Mordes verurteilt wurde, über Jahre hinweg versuchte, ihren Namen reinzuwaschen und schließlich eine halsbrecherische Flucht wagte. Interessanterweise bringt Apple den achtteiligen Podcast als "Apple TV+ Original" heraus, was dazu führen könnte, dass man ihn mittelfristig auch verfilmen wird. Neue Episoden von "Run, Bambi, Run" werden im Wochenrhythmus, jeweils montags veröffentlicht.
Man kann über die zur Verfügung stehenden Inhalte auf Apples Streamingsdienst Apple TV+ sicherlich geteilter Meinung sein. Vor allem die Tiefe und Breite des Angebots sind sicherlich noch ausbaufähig. Es gibt allerdings auch Inhalte, die absolut herausragen. Hierzu zählt zweifelsohne die Exklusivproduktion des Space-Dramas "For All Mankind", dessen erste Staffel zu den ersten Inhalten gehörte, die auf Apple TV+ verfügbar waren. Seit Anfang des vergangenen Jahres steht bereits die zweiten Staffel der Hit-Serie zum Streamen bereit, die die Geschehnisse ab 1983 aufgreift und damit ein Jahrzehnt nach der ersten Staffel ansetzt.
Nun hat Apple auch den genauen Stattermin für die dritte Staffel angekündigt. Diese wird ab dem 10. Juni auf Apple TV+ zu sehen sein und vollzieht einen weiteren Zeitsprung, dieses Mal in die frühen 1990er Jahre. Ging es in den ersten beiden Staffeln noch um das Wettrennen zum Mond, steht in der dritten Staffel der Mars im Mittelpunkt der Geschehnisse.
Aller Anfang ist schwer. Dieser schlaue Spruch gilt immer wieder und nun auch für Apples ersten Abend bei der Übertragung von "Friday Night Baseball" auf Apple TV+ vorgestern Abend. Da übertrug Apple nämlich die beiden MLB-Partien zwischen den New York Mets und den Washington Nationals sowie den Houston Astros und den Los Angeles Angels. Bereits während der Spiele gab es zahlreiche Fans, die ihren Unmut zu verschiedenen Dingen in den sozialen Medien teilten. Der größte Kritikpunkt war dabei die Stabilität des Streams, der für einige Nutzer immer wieder abbrach oder gar nicht erst startete.
Doch es gab nicht nur Beschwerden über technische Probleme, sondern auch an der Übertragung als solcher. Apple setzte ganz nach dem eigenen Designansatz auf minimalistische Grafiken. Während dies von einigen Fans begrüßt wurde, da diese nicht zu sehr von den Spielen ablenkten, kritisierten andere das Design. Auch die eingesetzten Kommentatoren bekamen in den sozialen Medien ihr Fett weg. Ihnen habe es an Begeisterung für die Spiele gefehlt und zudem hätten sie oftmals über Themen abseits des Geschehens gesprochen.
Allzu große Sorgen dürfte man sich in Cupertino über die kommenden Freitage aber eher nicht machen. Die technischen Probleme lassen sich für ein Unternehmen wie Apple sicherlich kurzfristig beheben und auch das Kommentatorenteam wird sich mit der Zeit auf die Erwartungen der Fans einpendeln. Die nächsten Spiele im Rahmen von "Friday Night Baseball" wird Apple bereits am kommenden Freitag, den 15. April übertragen, wenn die Tampa Bay Rays auf die Chicago White Sox und die Cincinnati Reds auf die Los Angeles Dodgers treffen.

Wer Fan der Marvel-Filme der vergangenen Jahre ist, wird den Schauspieler Tom Hiddleston in seiner Rolle als "Loki" kennen. Eben jener Tom Hiddelston wird nun auch der Hauptdarseller in einer neuen Serie auf Apple TV+, die das Unternehmen nun
selbst ankündigte. Diese wird den Titel "The White Darkness" haben und auf dem gleichnamigen Roman von David Grann basieren. Inhalltich geht es um die Antarktis-Expedition des britischen Abenteurers und Offiziers Henry Worsley im Jahr 2008. Worsley leitete die Expedition, deren Ziel es war, eine neue Route durch das Transantarktische Gebirge zu finden. Er kehrte hierzu auch noch einmal in den Jahren 2011 und 2015 in die Antarktis zurück. Hiddleston wird dabei nicht nur als Hauptdarsteller agieren, sondern auch als ausführender Produzent. Einen Starttermin hat Apple noch nicht bekanntgegeben.
Sowohl nach Kritiker- als auch nach Nutzermeinungen, ist "Severance" einer der Top-Inhalte auf Apple TV+. In der Serie geht es um Mark Scout (gespielt von Adam Scott), der ein Team bei seinem Arbeitgeber Lumon Industries leitet. Die bei dem Unternehmen arbeitenden Angestellen haben unterschiedliche Erinnerungen an ihr privates und an ihr Arbeitsleben. Im Verlauf der Zeit hinterfragt Mark immer mehr seine Work-Life-Balance und erkennt dabei nach und nach die Wahrheit hinter der Arbeit bei Lumon Industries. In weiteren Rollen sind Patricia Arquette, John Turturro, Britt Lower, Zach Cherry, Dichen Lachman, Jen Tullock, Tramell Tillman, Michael Chernus und Christopher Walken zu sehen. Zuletzt hat Apple sogar ein kostenloses, begleitendes Buch zu "Severance" auf Apple Books veröffentlicht, welches einen Blick hinter die Kulissen von Lumon Industries bietet.
Nun gab Apple offiziell bekannt, dass man eine zweite Staffel zu "Severance" in Auftrag gegeben habe. Ein Großteil des Casts wird dabei wieder mit an Bord sein, ein Starttermin steht allerdings noch nicht fest. Am kommenden Freitag läuft zunächst einmal die letzte Folge der ersten Staffel von "Severance" auf Apple TV+.
YouTube Direktlink