Skip to content

Kommentar: Die aktuellen Hacker-Angriffe

Twitter, Facebook, Microsoft, Apple, ... Die Liste der aktuell von Hacker-Angriffen betroffenen Unternehmen ist lang. Mit dem Cloud-Merk-Dienst "Evernote" gesellte sich am Wochenende ein weiterer prominenter Vertreter hinzu. Per E-Mail informierte der Dienst seine User über die Ausmaße des Angriffs. Demnach war es den Angreifern möglich, "Zugriff auf Benutzerinformationen wie Benutzernamen, E-Mail Adressen und den verschlüsselten Passwörtern zu erlangen". Zwar sollen im Fall von Evernote keine Daten verloren gegangen sein und auch die Passwörter konnten wohl "nur" in verschlüsselter Form entwendet werden. Dies sollte man aber keinesfalls verharmlosen. Allein schon der Verlust von Benutzernamen und E-Mail Adressen ist wenn man einmal genauer hinsieht eine ziemliche Katastrophe. Daher fordert Evernote alle Nutzer dazu auf, über die Webseite des Dienstes ihre Passwörter zu ändern. Dabei sollten natürlich die grundsätzlichen Regeln für sichere Passwörter angewendet werden. Evernote weist auf drei dieser Regeln in der angesprochenen E-Mail hin:

  • Verwenden Sie keine einfachen Passwörter die aus effektiven Wörtern bestehen
  • Verwenden Sie niemals das selbe Passwort auf mehreren Seiten oder für mehrere Dienste
  • Klicken Sie niemals auf "Passwort zurücksetzen" in E-Mails, gehen Sie dazu immer direkt auf die Internetseite des jeweiligen Dienstes

Zudem sollte man natürlich folgendes bedenken:

  • Passwörter sollten aus mindestens 8 Zeichen bestehen
  • Passwörter sollten mindestens 2 Sonderzeichen, eine Zahl, einen Kleinbuchstaben und einen Großbuchstaben enthalten
"Kommentar: Die aktuellen Hacker-Angriffe" vollständig lesen

ZDF streamt komplettes Programm live ins Internet

Mit der hauseigenen Mediathek (kostenlos im AppStore) hat man bereits seit einiger Zeit eine eigene On-Demand-App im AppStore. Nun folgt mit dem ZDF auch der zweite große öffentlich-rechtliche Sender dem Vorbild der ARD und wird künftig das komplette Programm (sowohl Hauptprogramm, als auch Digitalkanäle) ins Internet streamen. Dabei werden die Inhalte wie auch bei der ARD nicht nur am Rechner empfangbar sein, sondern auch in einem für Mobilgeräte verträglichen Format. Genutzt werden kann dafür von unterwegs der Live-Bereich in der angesprochenen Mediathek-App oder die Web-App über Safari. Am Rechner greift man über die Einstiegsseite http://live.zdf.de/Start auf das Angebot zu. Die Kollegen von iFun zitieren dazu aus der Pressemitteilung: "Am PC und von unterwegs aus können User jederzeit das TV-Programm aller ZDF-Kanäle schauen. Damit schließt das ZDF die Lücken in seinem bisher schon umfangreichen Livestream-Angebot. [...] Die Mediathek-App und die mobile Adresse http://webapp.zdf.de/mediathek ermöglichen den Abruf über Smartphones und Tablets. Die Mediathek bietet weiterhin im gewohnten Umfang Abrufvideos zu einem großen Teil des ZDF-Programms." Bleibt zu hoffen, dass die Inhalte des ZDF zuverlässiger abrufbar sind, als die der ARD...

ARD streamt komplettes Programm live ins Internet

Die ARD wartete am gestrigen Donnerstag mit einer ebenso erfreulichen wie überfälligen, aber hoffentlich wegweisenden Pressemitteilung auf, in der man bekannt gab, dass man künftig das komplette Programm auch per Livestream im Internet verfügbar machen wird. Am Rechner kann das Programm per Browser über den Link http://live.daserste.de verfolgt werden, auf mobilen Geräten via http://m.daserste.de/#live. In der Pressemitteilung klingt das dann so: "Die "Tagesschau", die Sonntagskrimis sowie zahlreiche Dokumentationen und Reportagen des Ersten können bereits seit Längerem in Echtzeit über die Das Erste Mediathek abgerufen werden. Aufgrund der hohen Nachfrage und der intensiven Nutzung wurde dieser Service jetzt ausgebaut – ab sofort steht das komplette Programm des Ersten durchgängig und in optimaler Bildqualität als Livestream online zur Verfügung."

Allerdings ließ sich in meinem ersten Test nicht wie versprochen das "komplette Programm" verfolgen. Bei einigen Sendungen wird der Versuch mit der Meldung quittiert "Dieser Beitrag steht Ihnen aus rechtlichen Gründen leider nicht zur Verfügung. In Kürze geht es weiter." Es muss also erst noch abgewartet werden, ob die ARD tatsächlich Wort hält. Alternativ kann das ARD-Programm, ebenso wie weitere Programme natürlich auch weiterhin über die iOS-App Zattoo (kostenlos im AppStore) auf den mobilen Geräten empfangen werden.

Guten Rutsch und ein frohes neues Jahr!

In wenigen Stunden ist es soweit, dann ist das Jahr 2012 Geschichte. Für meinen Blog war es ein weiteres überaus erfolgreiches Jahr, in dem sich die Besucherzahlen von 534.709 in 2008 über 1.535.652 in 2009, 3.752.173 in 2010 und 7.103.624 in 2011 auf in diesem Jahr knapp 11 Millionen mal wieder deutlich gesteigert haben. Dazu beigetragen haben natürlich auch die weiteren Nutzungsmöglichkeiten per Twitter, Facebook und nicht zuletzt meine im Frühsommer 2009 veröffentlichte App (knapp 75.000 Downloads bisher). An dieser Stelle ist es daher für mich einmal an der Zeit, DANKE zu sagen. Ich danke also allen Besuchern meines Blogs recht herzlich nicht nur für die zahlreichen Besuche, sondern insbesondere auch für die anregenden Kommentare, News-Hinweise, die unzähligen Mails, Kritik, Lob und Verbesserungsvorschläge und wünsche euch allen ein frohes und glückliches neues Jahr mit viel Gesundheit und allem, was ihr euch selber wünscht. Lasst es euch gut gehen! Wir sehen uns in 2013!

1 Infinite Loop, Cupertino, CA 95014

I visited the mothership. Der eine oder andere wird sich in den vergangenen Tagen vermutlich des Öfteren gefragt haben, zu welch komischen Zeiten meine Artikel erschienen sind. Manch einer verband mit den Tages- und Nachtzeiten gar ein Lob an meine unerschütterliche Arbeit. Dieses Lob kann ich allerdings nur bedingt annehmen. Der Grund für die Zeiten der vergangenen zwei Wochen liegt nämlich letztlich darin begründet, dass ich mich beruflich in den USA befand und dies mit einem anschließenden Road Trip entlang der Westküste verband. Nach meiner inzwischen erfolgten Rückkehr (und dem Auskurieren des Jetlags) dürften sich die Zeiten also in den kommenden Tagen wieder normalisieren. Was aber wäre ein USA-Westküsten-Trip ohne einen Abstecher zu der in der Überschrift genannten Adresse, der Apple-Zentrale im kalifornischen Cupertino? Nun zumindest für einen Apple-Blogger schwer vorstellbar. Und so machte auch ich mich auf den Weg zu einem Abstecher von San Francisco nach Cupertino. Überraschend ist zunächst einmal, wie viele Parkplätze dort für Besucher vorgesehen sind. Allerdings merkt man auch ziemlich schnell, dass diese auch nötig sind. Zutritt zum Gebäudekomplex hat man zwar nur mit einem Mitarbeiterausweis, aber der Company Store, lädt alle Besucher zum Einkaufen ein. Und das wird auch kräftig genutzt, schließlich ist dieser Store der einzige weltweit, der offizielles Apple-Merchandising (T-Shirts, Kapuzenjacken, Tassen, Kugelschreiber und sonstiges Gedöns) anbietet. Und für einen Apple-Blogger ist es aber vor allem ein erhebendes Gefühl, vor dem "Mutterschiff" zu stehen. Abschließend noch ein paar Foto-Impressionen aus Cupertino... "1 Infinite Loop, Cupertino, CA 95014" vollständig lesen

Flo’s Weblog wünscht frohe Weihnachten!

Allen Besuchern meines Blogs, sei es über die Webseite, per Twitter, iOS-App, RSS-Feed oder meine Facebook-Seite, wünsche ich ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest mit vielen schönen Stunden im Kreise von Familie und Freunden, vielen schönen Geschenken und leckerem Essen. Lasst es euch gut gehen! Vielen Dank auch für die verschiedenen Weihnachtsgrüße, die mich von euch bereits auf unterschiedlichstem Wege erreicht haben! Ich habe mich sehr darüber gefreut! Erfahrungsgemäß gibt es zwischen den Feiertagen eher weniger über Apple-News zu berichten. Ich werde mich aber natürlich bemühen, trotzdem aktuell zu sein, sollte sich irgendetwas Interessantes ergeben. In diesem Sinne euch allen eine schöne Weihnachtszeit!

Nachtrag zum Update für die Flo’s Weblog App

Ein kleiner Nachtrag zum neuesten Update meiner App auf Version 5.3. Offenbar hat sich ein kleiner Bug eingeschlichen, der zum Absturz der App auf dem iPad im Querformat führen kann. Ich arbeite bereits an einem Update, welches dieses Problem behebt. Öffnet man die App im Hochformat, funktioniert alles wie gewohnt. Anschließend lässt sich die App auch wieder ins Querformat drehen und funktioniert dort einwandfrei. Sorry für die Probleme, das Update kommt so schnell wie möglich!

Guten Rutsch und ein frohes neues Jahr!

In wenigen Stunden ist es soweit, dann ist das Jahr 2011 Geschichte. Für meinen Blog war es ein weiteres überaus erfolgreiches Jahr, in dem sich die Besucherzahlen von 534.709 in 2008 über 1.535.652 in 2009 und 3.752.173 in 2010 auf 7.103.624 mal wieder deutlich gesteigert haben. Dazu beigetragen haben natürlich auch die weiteren Nutzungsmöglichkeiten per Twitter, Facebook und nicht zuletzt meine im Frühsommer 2009 veröffentlichte App (knapp 47.000 Downloads bisher). An dieser Stelle ist es daher für mich einmal an der Zeit, DANKE zu sagen. Ich danke also allen Besuchern meines Blogs recht herzlich nicht nur für die zahlreichen Besuche, sondern insbesondere auch für die anregenden Kommentare, News-Hinweise, die unzähligen Mails, Kritik, Lob und Verbesserungsvorschläge und wünsche euch allen ein frohes und glückliches neues Jahr mit viel Gesundheit und allem, was ihr euch selber wünscht. Lasst es euch gut gehen! Wir sehen uns in 2012!