Skip to content

Diesjährige WWDC vom 05. bis zum 09. Juni in San Jose

Ungewöhnlich führ im Jahr hat Apple heute per Pressemitteilung bekanntgegeben, dass die diesjährige WWDC Entwicklerkonferenz vom 05. bis zum 09. Juni in San Jose stattfindet. Während der Zeitpunkt sich an dem orientiert, was man aus den vergangenen Jahren bereits kannte, ist der Ort eine kleine Überraschung. Seit 2003 hatte Apple die Veranstaltung stets im Moscone West in San Francisco abgehalten. In diesem Jahr kehrt man also in das McEnery Convention Center in San Jose zurück, wo die Konferenz zuletzt 2002 stattgefunden hatte. Damit rückt man auch ein Stück näher an den neuen Apple Campus in Cupertino heran, was laut Phil Schiller "a great environment for developers" darstellen würde. Apples Marketing-Chef erwartet, dass die WWDC 2017 mit ca.  5.000 Entwicklern und 1.000 Apple-Ingenieuren in etwa dieselbe Größe haben wird, wie die letzten Konferenzen. In der gesamten Stadt San Jose werden die WWDC-Woche über Veranstaltungen stattfinden, die man gemeinsam mit der Stadtverwaltung und lokalen Unternehmen koordinieren wird. Die Unterkünfte im Ort sind zudem deutlich günstiger als in San Francisco und die frühzeitige Bekanntgabe des Termins ermöglicht den meisten anreisenden Entwicklern wohl auch günstigere Flüge.

Die Tickevergabe erfolgt, wie auch schon in den vergangenen Jahren per Losverfahren, welches am 27. März beginnt. Die glücklichen Gewinner dürfen sich dann ein Ticket für schlanke 1.599,- US-Dollar kaufen. Voraussetzung ist, dass man aktives Mitglied in Apples Apple Developer Programm oder dem Apple Developer Enterprise Programm am heutigen Tage war. Für diejenigen, die nicht in San Jose vor Ort sein können, wird Apple die wesentlichen Veranstaltungen erneut über die WWDC 2017 Website und die WWDC-App für iPhone, iPad und Apple TV live ins Internet streamen.

Auch auf der diesjährigen WWDC darf wieder von den nächsten Versionen von Apples Betriebssystemen ausgegangen werden. Dies dürften dann aller Vorraussicht nach iOS 11, macOS 10.13, tvOS 11 und watchOS 4 sein, die erstmals auf der Eröffnungs-Keynote gezeigt werden. Auch verschiedene neue Hardware dürfte dabei zu erwarten sein. Worum es sich dabei konkret handelt, steht allerdings noch in den Sternen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Seltsam, so fr\374h den Termin ver\366ffentlicht.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen