
Schon seit Jahren gibt es Gerücht, dass Apple über kurz oder lang die Intel-Prozessoren in seinen Macs gegen selbstentwickelte Chips auf ARM-Basis tauschen könnte, die man bereits im iPhone und iPad einsetzt. Laut
Bloomberg könnte bereits in diesem Jahr ein erster Schritt in diese Richtung erfolgen. So könnten die selbstentwickelten Chips zunächst zusätzlich zu den Intel-Prozessoren zum Einsatz kommen und diesen bestimmte Funktionen abnehmen, die keine hohe Energieaufnahme benötigen. Ein entsprechender Chip mit der internen Bezeichnung T310 soll sich bereits seit dem vergangenen Jahr in der Entwicklung befinden und ähnlich dem Chip sein, der die Touch Bar im neuen Macbook Pro befeuert. Für den Nutzer würde sich ein solcher Chip positiv auf die zuletzt heftig thematisierte Akkulaufzeit des MacBooks auswirken.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Expee am :
Jan am :
Expee am :
Expee am :
Jan am :
Expee am :