Skip to content

Apple erneut auf Platz eins bei der Nutzung erneuerbarer Energien im Cloud-Sektor

Auch wenn dies längst nicht immer so war, wurde Apple in den vergangenen Jahren immer mehr zu einem grünen Unternehmen und damit auch zu einem Vorbild für andere Firmen aus der IT-Branche. Dies demonstriert man nicht nur mit dem zu 100% mit erneuerbaren Energien betriebenen neuen UFO-Campus in Cupertino oder den stets auf Produktpräsentationen ausgewiesenen Ökologie-Werten, sondern auch bei seinen Cloud- und Datenzentren. Wurde man früher stets von Greenpeace für seinen Umgang mit der Umwelt gerügt, führt die Umweltschutzorganisation Apple nun bereits im dritten Jahr in Folge auf Platz eins im Ranking beim Einsatz erneuerbarer Energien unter den großen IT-Konzernen.

Dem Bericht zufolge stammen bei Apple 83% des verbrauchten Stroms aus regenerativen Energie-Quellen. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Facebook mit 67% und Google mit 56%. Auf den hinteren Plätzen findet sich hingegen Amazons Webservice AWS wieder. Der weltweit führende Anbieter in Sachen Cloud Computing liefert unter anderem auch die Infrastruktur für die Webangebote von Netflix, Pinterest und Spotify, die zu Spitzenzeiten über ein Drittel des Datenverkehrs in Nordamerkia ausmachen. Während Apple bei seinen Cloud-Diensten zu über 80% auf erneuerbare Energien setzt, verbraucht Amazon vorwiegend Strom aus Kohle- und Atomkraftwerken. Hier stammen lediglich 17% der Energie aus erneuerbaren Quellen. Der komplette Greenpeace-Bericht kann online eingesehen werden. Apple selbst stellt seine Umweltschutzambitionen bereits seit einiger Zeit auf einer eigenen Webseite ins Netz.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

"Gr\374ne Firma" und "Vorbild f\374r andere" kann ich bei Apple schwer nachvollziehen. Nirgends auswechselbare Akkus in den Ger\344ten und nun auch noch v\366llig verklebte und verl\366tete Innenleben in den MacBooksPro (um sie wegzuwerfen bei einem Defekt) ist alles andere als vorbildlich.
Im Gegenteil: ich hoffe, dass andere Hersteller NICHT diesen widerlichen Wegwerfweg gehen.

Hartmut am :

Sehe ich auch so \ud83d\udc4d\ud83c\udffb

ProApple am :

Sehe ich nicht so.

Pit am :

Wen interessierts???!!!!

Goma am :

@ProApple

Mich w\374rde interessieren, warum Du das nicht so siehst.

Anonym am :

Apple ist ein Unternehmen ohne eine einzige Fabrik. Da ist es nicht so schwer auf erneuerbare Energie zu schalten.

BTW
Es ist g\374nstiger die Server mit Erneuerbaren zu betreiben.

Interessant w\344re stattdessen ein Eco-design, 100% GreenE f\374r Zulieferer, Foxconn...Transportdienstleister

Csibi am :

Es wird ja auch nur mit Facebook, Google und Amazon verglichen und nicht mit dieselben Diensten, oder?

Michi am :

Ich finds unfassbar, das Menschen immer nur meckern k\366nnen, Apple k\366nnte euch ein Elektroauto mit Solarantrieb hinstellen, welche keine Umweltbelastung mehr darstellt und Ihr w\374rdet meckern, weil wir der Sonne ihre Energie rauben.
Das Is doch l\344cherlich, andere Firmen produzieren ebenfalls Ger\344te mit festverbauten Akkus etc. Aber trozdem sind sie in diesem Bereich derzeit am weitesten vorne ob das nun perfekt ist alles oder nicht, aber wenigstens bewegt sich in der Richtung was !

Goma am :

Ich bin ganz Deiner Meinung.
Ich. Ersteh schon worauf Du hinaus m\366chtest.

Aber ein Elektroauto mit Solarantrieb oder sogar ein Fahrrad stellt mit nichten keine Umweltbelastung dar.
Man vergisst dabei immer, dass auch die Herstellung bzw. der Abbau der Rohstoffe oder der Transport mit in die \326kobilanz eines Produktes mit einbezogen werden muss.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen