Skip to content

Apple arbeitet angeblich mit der Carl Zeiss AG an einer smarten AR-Brille

Dass Apple im Bereich der Virtual und vor allem der Augmented Reality eine Menge Potenzial für die Zukunft sieht, ist nicht weiter neu und wurde in der Vergangenheit bereits mehrfach von Apple CEO Tim Cook betont. Einem aktuellen Bericht zufolge soll es nun langsam in die Entwicklung einer eigenen Produktidee gehen, wie der Blogger Robert Scoble in einem Beitrag auf Facebook berichtet. Demnach soll Apple mit der deutschen Carl Zeiss AG an einer smarten Brille für Augmented Reality Anwendungen arbeiten. Diese Information will Scoble direkt von einem Zeiss-Mitarbeiter auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas in der vergangenen Woche erhalten haben. Zeiss hatte einen eigenen Stand zum Thema Augmented Reality auf der Messe, zeigte dort aber keinerlei Produkte. Grund hierfür soll Apple gewesen sein, wo man die Zukunftspläne gewohntermaßen unter Verschluss hält. Sollte alles glatt laufen, könnte das Produkt noch in diesem Jahr vorgestellt werden.

Inwieweit die Informationen von Scoble korrekt sind, muss freilich abgewartet werden. Allerdings passen sie durchaus zu Gerüchten, wonach Apple an einer smarten Brille arbeitet, die sich drahtlos mit dem iPhone verbinden lässt und seinem Träger Umgebungsinformationen über die als Display genutzten Gläser anzeigt.

Trackbacks

apfelfunk.com am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Kosta(s) am :

Das w\374rde doch in der selben Kerbe schlagen wie Googles Brille.
Ich sehe zwar sicher auch viel Potential aber bin gespannt wie die es anpacken, denn die Google Brille wurde hier und da verboten noch bevor sie \374berhaupt erh\344ltlich war.

Jsan am :

Nach dem Repurposing der Armbanduhr, die dank Smartphone als Zeitanzeiger inzwischen obsolet ist, als verl\344ngerter Arm des Smartphones arbeitet die IT Branche also an einem Repurposing der Brille, die dank Kontaktlinsen ziemlich an Marktverbreitung eingeb\374\337t hat (weil die Leute das Tragen einer Brille offenbar als un\344sthetisch und unpraktisch empfunden haben).

Dass das neue Apple da mitmacht, wundert mich nicht.

Kosta(s) am :

Echt also die Sonnenbrille ist sehr beliebt
Zum Teil sogar in den Wintermonaten wenn auch in einem begrenztem Zeitraum.

Die wollen nichts "repurposen", (wird kein Deutsch mehr geschrieben?) sondern ein Absatzmarkt erschaffen in dem noch kaum Elektronik verbaut war.

Die Uhr finde ich ziemlich cool, kein "must have" eher "nice to have" (damit es die Engl\344nder auch verstehen).
Bin wegen ihr wieder Uhrtr\344ger.

Also wenn meine Saison wieder anf\344ngt werde ich \374ber das Garmin HUD f\374rs Edge mal nachdenken.

Ron am :

Die neue Totgeburt aus dem Hause Apple \ud83d\ude02.

Bernd am :

Bei allem science fiction welches m\366glich w\344re gibt es durchaus berechtigte Einw\344nde gegen die Realisierung derselben - auch von Nicht-Datensch\374tzer.
Viele wollen w\344hrend eines Gespr\344ches nicht m\366glicherweise gefilmt oder belauscht werden.
Das wird Einschr\344nkungen mit sich bringen, die auch Apple nicht umgehen kann.
Von dem her: vermintes Gel\344nde f\374r ein neues Kultobjekt.

Kosta(s) am :

Belauscht? Nichts einfacher als das.
Daf\374r brauche ich keine AR-Brille.
Und gefilmt?
Ja, etwas schwieriger aber nicht wirklich eine Herausforderung.
Ich lasse
Mich \374berraschen vorstellen, ausliefern, testen und entscheiden. Ich habe gro\337artige Meinung \374ber ungelegte Eier.

Ben am :

Wie cool w\344re es, Navigation in der Sicht zu haben, Informationen zu Sehensw\374rdigkeiten, Daten zu Personen die gefunden werden wollen (Singles) Werbung schalten, Breaking News....ich w\374rde es kaufen....

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen