Skip to content

Neue Gerüchte zum iPhone 8: Tap-to-Wake, Quick Charge und kabelloses Laden

Auch im Januar läuft die Gerüchteküche in Sachen iPhone 8 weiter auf Hochtouren. Dabei zaubert das US Wirtschaftsmagazin Forbes nun mit dem Australier Sonny Dickson einen Experten aus dem Hut, von dem schon längere Zeit nichts mehr zu hören war, der sich in den vergangenen Tagen aber wieder vermehrt ins Rampenlicht gespielt hat. Gegenüber Forbes bringt er nun seine Informationen zu Apples neuem Smartphone auf den Tisch und überrascht dabei mit gleich zwei bislang nicht gehandelten Gerüchten. So soll das für den Herbst erwartete iPhone 8 sowohl über eine Sogenannte "Quick-Charge"-Funktion verfügen, die dazu führt, dass der Akku in deutlich kürzerer Zeit geladen werden kann als bisher, als auch über eine "Tap-to-Wake"-Funktion, mit der man das Display eines beispielsweise auf dem Tisch liegenden iPhone durch Klopfzeichen aufwecken kann, um so unter anderem einen Blick auf eingegangene Nachrichten zu werfen. Freilich handelt es sich bei beiden Technologien um nichts wirklich Neues, da sie beide auch schon von anderen Herstellern eingebaut würde. Insofern ist eine Prognose das Apple hier nachzieht nicht wirklich aus der Luft gegriffen.

Unterdessen nahmen in der vergangenen Nacht auch die Gerüchte um das kabellose Laden beim nächsten iPhone neue Fahrt auf. Mit Energous hat ein potenzieller Partner Apples für die Umsetzung einer solchen Technologie gegenüber den Kollegen von The Verge angekündigt, dass die ersten kabellosen Übertragungseinheiten für das auch von einer Ladeschale unabhängige "WattUp"-System Ende des Jahres am Markt verfügbar sein werden. Laut Energous CEO Steve Rizzone arbeitre man dabei mit "one of the largest consumer electronic companies in the world" zusammen. Da es ihm zudem nicht gestattet sei, den Namen des Unternehmens zu nennen, deuten viele Anzeichen auf Apple hin.

Energous nutzt bei WattUp bestimmte Frequenzen für die Übertragung des Ladestroms über die Luft, wodurch sich das aufzuladende Gerät lediglich in einem Umkreis von bis zu 5 Metern um die Stromquelle befinden muss, um mit Strom versorgt zu werden. Mit der Nutzung dieser Technologie würde Apple seinem Jubiläums-iPhone sicherlich eine Menge Aufmerksamkeit zuteil werden lassen und zudem auch ein echtes Verkaufsargument spendieren.



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Na dann hoffe ich mal, dass all das Bestandtteil aller neuen iPhones in 2017 wird, nicht nur in der speziellen Ferrari-Version, die angeblich zus\344tzlich zum iPhone 7s f\374r > 1000 Euro erscheinen soll...

Jochen am :

Super, alles ganz neue Technologien die bisher noch unbekannt waren! (Apple-typisch eben, nicht von anderen abschauen sondern neues erfinden)

Anonym am :

Ja Entwicklung ist wichtig. Im iTunes hatte ich gerne die Music in einer hohen Aufl\366sung....\ud83d\udd0a

Nico am :

Yeah, endlich mal richtiger Elektrosmog!

Kosta(s) am :

Lebst du in der N\344he von Hochspannungsleitungen?!
Denke mal das ist schlimmer.
Aber muss ja nicht permanent an sein.
Auch wenn du unterm Strich recht hast, ist das die einzige Art die den Namen kabellos gerecht wird. Die aktuelle Art ist ja eher hinderlich statt Vorteilhaft.

Bernd am :

Also ich weiss nicht ob ein Hochspannungsmast in Sichtweite schlimmer ist als eine Stromstrahlenschleuder, welche im Umkreis von 5m (!) einen Akku mit 1700mAh in passabler Zeit aufladen kann...\ud83d\ude02

Kosta(s) am :

Naja in der N\344he war falsch
Eher drunter oder unmittelbarer Umgebung.
Aber wie gesagt ich w\374nsche es mir eher als die andere L\366sung. Und aktiv h\344tte ich es eh nur bei gebrauch.
Und passabel ist relativ.
Vielleicht soll es prim\344r ja nicht aufladen sondern eher erhalten bei Benutzung. Naja ich lasse mich \374berraschen. Die Ger\374che sind ja so fr\374h im Jahr eher mit Vorsicht zu riechen \ud83d\ude01

Weilicheinapfelbin am :

Mein Traum W\344re das flag ship von Huawei mi iOS drauf! \ud83d\ude02. iPhone braucht kein Mensch. Aber iOS eben ;)

CaptainOfMoonshot am :

So sehr ich Floh in letzter Zeit wegen der H\344ufigkeit der Werbe-Artikel kritisierte, so muss ich nun ein Lob aussprechen!

Seit Beginn des Jahres stimmt die Anzahl der Eintr\344ge hinsichtlich der von Kaufempfehlungen. \ud83d\udc4d\ud83d\ude0a


Mir ist bewusst, dass vor Weihnachten eine besondere Zeit ist in im Vergleich zum restlichen Jahr am meisten Umsatz generiert wird. Und wenn die H\344ufigkeit der Werbung sich auf solche Zeitr\344ume erstreckt finde ich das ok.

bob am :

[…] DIY Solar Powered Cellphone Charger […]

Johannes am :

Ich frage mich wie das technisch funktioniert \374ber die Luft ohne irgendwie gesundheitssch\344dlich zu sein....
Induktionsladen oder laden in einer schale ok, aber 5 meter weit \ud83e\udd14

DanSen am :

Tsch\374ss Lightning Anschluss! \ud83d\ude02

Boris am :

Entspannt euch, die neuen Funktionen bekommt nur das iPhone 8Plus oder wie es hei\337en wird, und der Preis wird \374ber 1100\u20ac liegen. Das iPhone 7s wird die Funktionen vom jetzigen plus Modell erhalten und ab750\u20ac kosten.
Wetten?!

thomas am :

hehe, einer klopft auf den Tisch und 10 Phonedisplayes gehen an :D

Anonym am :

iPhone DecOne aus Keramik in wei\337 mit Wireless charging, ohne Ports (aber mit dem Smart Connector) , ohne Buttons, ohne Lautspecher\366ffnung, mit Fullsize OLED Panel, und sch\366n abgerundet. 3D Touch wird als neue Dimension von Nutzereingaben vollst\344ndig genutzt (z.B. auch f\374r Volumen up/down), Bluetooth 5.0, AirPods im Lieferumfang, 1499\u20ac

Anonym am :

Preis passt doch.......

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen