Intel stellt passende Kaby Lake Chips für kommende Macs vor
Als Apple seine aktuellen MacBook Pro Modelle vorstellte, entzündete sich nicht nur Kritik an den maximal 16 GB Arbeitsspeicher, sondern auch daran, dass man Intels Skylake-Chips statt der neueren Kaby Lake Prozessoren verbaute. Diese Kritik war allerdings absolut unbegründet, zumal der Grund hierfür nicht bei Apple, sondern vielmehr bei Intel zu suchen war. So ist Kaby Lake erstens nicht wirklich bemerkenswert performanter als Skylake, zum anderen waren die neueren Chips noch nicht für alle Geräte verfügbar. Auf der aktuell stattfindenden Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas hat intel nun offiziell die siebte Generation seiner Intel Core Prozessoren vorgestellt, nämlich die Kaby Lake Architektur. Während die Low-Power Varianten Y-Series und U-Series bereits im vergangenen August vorgestellt wurden, eignen sich die nun präsentierten Chips auch für alle künftigen Macs.
Laut Intel sollen die im "14nm+" Verfahren hergestellten neuen Prozessoren bis zu 20% mehr Leistung bei Gaming-Notebooks und 25% mehr Leistung bei Desktop-Rechnern ermöglichen. Zudem bewirbt der Chip-Hersteller eine verbesserte Kernel-Sicherheit, eine verbesserte Media-Engine und Verbesserungen bei Virtual Reality Anwendungen und Spielen. Von den neuen Chips eignen sich die U-Series Chips für das 13" MacBook Pro und den Mac mini, während die H-Series wohl ihren Platz im nächsten 15" MacBook Pro und die S-Series im kommenden iMac finden werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt