Skip to content

Amerikanischer Consumer Report verweigert dem neuen MacBook Pro die Kaufempfehlung

Nein, einen Lauf hat Apple mit dem neuen MacBook Pro sicher nicht. Auch wenn die Geräte aus technischer Sicht, trotz der vermeintlich wenigen maximalen 16 GB Arbeitsspeicher, sicherlich zum besten gehören, was man derzeit auf dem Notebook-Markt bekommen kann, reißt die Kritik einfach nicht ab. Während zunächst der angesprochene Arbeitsspeicher im Zentrum stand, kamen anschließend die inzwischen mit macOS 10.12.2 behobenen Grafikprobleme hinzu. Nun hat der Consumer Report, das amerikanische Pendant zur deutschen Stiftung Warentest seinen Bericht zum neuen MacBook Pro veröffentlicht und verweigert zum ersten Mal einem MacBook seine Kaufempfehlung. Als Grund werden dabei "dramatisch schwankende Akkuleistungen" von einem Testgerät zum anderen angegeben.

Die Schwankungen in den Tests schwankten dabei zwischen 16 und 12,75 Stunden beim 13" MacBook Pro mit Touch Bar, zwischen 19,5 und 4,5 Stunden beim 13" MacBook Pro ohne Touch Bar und 18,5 und 8 Stunden beim 15" MacBook Pro. Hierdurch bekam das Gerät vom Consumer Report die schlechtest mögliche Wertung in Sachen Akku, was zu der verweigerten Kaufempfehlung führte. Apple hat sich bislang nicht direkt zu dem Bericht des Consumer Report geäußert und verweist stattdessen darauf, dass sich jeder Nutzer der Schwierigkeiten mit seinem Produkt feststellen sollte, sich an AppleCare wenden solle: "Any customer who has a question about their Mac or its operation should contact AppleCare."

Bereits kurz nach der Veröffentlichung des Geräts kamen Nutzerberichte zu Akku-Problemen auf, denen Apple mit der Entfernung der Angabe der Restlaufzeit in macOS 10.12.2 begegnete. Während dies eher eine rein kosmetische Maßnahme ist, haben offenbar unter der Haube weitere Verbesserungen stattgefunden. Dies habe verschiedenen Berichten zufolge zu einer Verbesserung der Akkulaufzeit geführt.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets am : Apple arbeitet mit Consumer Report zu Klärung der Akkuschwankungen zusammen

Vorschau anzeigen
Gestern wurde bekannt, dass der amerikanische Consumer Report Apples neuem MacBook Pro erstmals seine Kaufempfehlung verweigerte. Grund hierfür waren teils extrem starke Schwankungen in den Akkuleistungen bei den verwendeten Testgeräten. Inzwischen hat Ap

Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets am : Consumer Report sieht keine Notwendigkeit für erneuten Test des MacBook Pro

Vorschau anzeigen
Mit seiner Bewertung des neuen MacBook Pro hat der US-amerikanische Consumer Report, das Pendant zur hiesigen Stiftung Warentest eine durchaus kontroverse Diskussion losgetreten. Sie resultierte schließlich in der Vorenthaltung der Kaufempfehlung für Appl

Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets am : Einstellung in Safari war Schuld - Consumer Report testet das neue MacBook Pro erneut

Vorschau anzeigen
Das Apple-Jahr endete mit eher unerfreulichen Nachrichten. So hatte der mit der hiesigen Stiftung Warentest vergleichbare Consumer Report dem neuen MacBook Pro seine Kaufempfehlung verweigert, da man bei den Akkutests stark schwankende Werte gemessen hatt

Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets am : Nun also doch: Consumer Report spricht Kaufempfehlung für das neue MacBook Pro aus

Vorschau anzeigen
Nachdem das US-Pendant zur hiesigen Stiftung Warentest dem neuen MacBook Pro nach einer ersten Testreihe aufgrund von stark schwankenden Akkulaufzeiten medienwirksam seine Kaufempfehlung verweigerte, folgt nun die Rolle rückwärts. Gemeinsam mit Apple hatt

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Und ich dachte es geht auch darum, dass man bei techn Defekten das Ger\344t gleich entsorgen kann, weil alles verl\366tet und verklebt ist, so dass man nichtmal mehr die Daten der SSD selbst retten kann indem man sie ausbaut und woanders einsetzt.

Es ist das umwelts\374ndigste Notebook aller Zeiten. Von wegen "green Apple", ein Hohn ist dieser Konzern!

udo am :

Einen "Ulf" pro Tag und der Tag ist gerettet.

Pit am :

Warum?
Er hat recht!Sehe ich genauso.

Ron am :

Stimme Ulf auch zu.

Anonym am :

Ulf ist ein \ud83d\udd77

Pasfield am :

Recht hat er!

Anonym am :

Danke das Du mir beipflichtest.

Andy am :

Und wie er recht hat. Habe meine Bestellung gecanceled

Anonym am :

16h und 12,75h beim MacBook Pro 13 mit touchbar, das kommt mir spanisch vor \ud83e\udd14

BTW: bekomme zwischen 3 und 8h mit meinem P13T. Finde es okey, weil in meiner Adaptertasche noch genug Platz f\374r eine dicke Powerbar ist \ud83d\udc81\ud83c\udffc\u200d\u2642\ufe0f

Anonym am :

Wegen den Daten habe ich bei meinem Apple Store mal nachgefragt. Die meinten ich bin f\374r ein regelm\344\337iges Backup verantwortlich und falls das Ger\344t nicht mehr angeht, k\366nnten sie auch nichts machen \ud83d\ude25

HvJ am :

Ich habe ein 15 und es ist einfach nur geil

Ds am :

Sollte doch logisch sein, dass der Nutzer selbst f\374r sein Backup verantwortlich ist?! Egal welches System man nutzt. \ud83e\udd14

Ulf am :

Es geht nicht nur um die Daten auf der SSD sondern, dass die SAD noch v\366llig intakt sein kann, nur ein anderes Bauteil defekt. Doch reparierbar ist nichts mehr, nichtmal der Powerbutton l\344sst sich simple ersetzen, er ist ebenfalls so verkittet, dass man das 2000 oder 3000 Euro MacBook wegwerfen kann, wenn eine (eigentliche) Kleinigkeit kaputt geht.

Bernd am :

Einen Kritikpunkt hast du wohl ausgelassen. Der Preis h\344lt doch offensichtlich diverse Menschen ab es zu kaufen.

Ich habe mal den ( oder hei\337t es "das") Touchbar im Laden probiert und finde es eigentlich nicht schlecht, aber ich benutze nie einen Stehpult und im Sitzen l\344sst er sich nicht gut bedienen. Man sieht auch nicht gut was drauf ist. F\374r mich w\344re es nichts.

Costein am :

Endlich mal jemand der die Sache durchdacht hat! Dass diese Touch Bar oberhalb der Funktionstasten liegt und somit leicht herabgesetzt (sprich noch tiefer liegt als die ohnehin niedrigen keypads) liegt, sehe ich als Design- und somit Funktionelles Problem. Ich muss \374ber die Tastatur reichen um an einen niedrigeren Punkt zu kommen, um etwas zu bedienen was ich zwar mit ein paar Mausklicks mehr daf\374r bequemer schaffe. Das ist schliesslich ein Notebook und kein iPhone X wo eine solche Bar VIELLEICHT Sinn machen w\374rde. Da spielt die Gr\366sse der Fl\344che ein sehr viel gr\366ssere Rolle.

WGS am :

Touch bar = Ber\374hrungsleiste
Somit, wenn wir den Begriff transliterieren und mit einem deutschen Artikel versehen wollen, nehmen wir den Artikel, der dem entsprechenden deutschen Begriff zugeh\366rig ist: die Leiste.
Somit: die Touch bar.

WGS am :

Es hei\337t "das" Stehpult und somit "ein" Stehpult.\ud83d\ude07

Nicolas am :

Was ist das denn f\374r ein Bl\366dsinn? \u201eDas Display\u201c um nur ein Beispiel zu nennen \u2026

iMerkopf am :

Stichwort "LCD-Display" - liquid crystal display display ;)

Niandh am :

Das Problem ist ja nicht nur der Akku,
vor Allem der Preis und viel zu wenig Leistung unglaublich viele Kleinigkeiten, die das gewohnte Apple Feeling zerst\366ren zB die pixelige Touchbar, kein Magsafe mehr, mangelde Handballenerkennung im sinnfrei gr\366\337eren Trackpad, und und und. Schade, weil die Teile sehen wieder unglaublich geil aus!

Peter am :

Habe daher meine Bestellung storniert.

Niandh am :

Genau, Bernd, die Touchbar bringt f\374r mich auch noch keinen erkennbaren mehrwert.

Nico am :

Pixelig? Die hat doch die selbe Aufl\366sung wie das Display.

Matte am :

Anscheinend gibt es keine Strategie für Macs, wichtige Mitarbeiter verlassen die Mac-Sparte, ein MacOS-Team gibt es auch nicht mehr, das wurde mit dem iOS-Team zusammengelegt, wobei der Fokus auf letzterem liegt.

https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Apple-vernachlaessigt-angeblich-Mac-Sparte-3579070.html

Ich finde es echt traurig, Mac ist mir persönlich wichtiger als iPhone...

WGS am :

Ich glaube nicht, dass die Zeit der Macbooks, Mac minis und iMacs vorbei ist. Sich nur noch auf Tablets und Smartphone zu konzentrieren, halte ich f\374r t\366richt. Der professionelle Schwerpunkt der Anwender liegt immer noch au\337erhalb von iOS.

Matte am :

Naja früher war Apple ne Nische und produzierte für die Nische. Heut ist Apple teilweise Mainstream mit iPhone und fokussiert sich eben auf den mit iPhone und iPad.

Schaut man sich die Updatezyklen an, wird schon ein deutlicher Trend erkennbar:

Mac mini: 2005, 2x 2006, 2007, 2x 2009, 2010, 2011, 2012, 2014
Mac Pro: 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2012, 2013
iMac: 2x 2006, 2007, 2008, 3x 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015

Bei den MacBooks sieht es noch etwas besser aus.

Somaro am :

Da hatte MacTV vor ein paar Tagen eine schöne Diskussionsrunde zu. Und selbst diese Apple-"Microsoft ist der größte Satan aller Zeiten"-Fans mussten einsehen, dass sie als Programmierer und Berufstätige nicht mehr zur Zielgruppe von Apple gehören.

Und seien wir doch mal ehrlich. Kabellose Kopfhörer die mal eben hingefrickelt werden oder zwei neue Produkte im Abstand von zwei Monaten die ohne Adapter nicht zusammenarbeiten oder die Deadlines bei den Updates statt dass erstmal die Fehler behoben werden.

Das alles sind Symptome oder Vorgehensweisen eines Konzerns, der sich einer jüngeren Zielgruppe verschrieben hat, die ihre Produkte sowieso kaum länger als ein Jahr nutzt.

Gerold am :

Ein wahres Wort!

Gerold am :

von Somaro

Bernd das B. am :

Der Weg von Apple l\344sst sich leider nicht mehr erkennen. Es scheint, die einzelnen Sparten arbeiten f\374r sich und kommunizieren auch nicht richtig.
Dann noch diese Arbeit an dem AppleCar!!!
Ich kann es nicht nachvollziehen!

Marcel am :

Wie sehen bei euch die Laufzeiten aus? Mein Macbook 13" mit Touch h\344lt ca. 6,5 Stunden bei surfen im Netz durch. Noch nicht wirklich \374berzeugend. Ladekapazit\344t des Akku ~4500mAh. Wie siehts da bei euch aus?

Bernd das B. am :

Kann man im n\344chsten Jahr mit einem Update bei den MBP rechnen? Und wenn ja, wann etwa?

Anonym am :

Ja, ab 2. Januar. \ud83e\udd25

Pixelplot am :

Ja, am 29.02. um 20 Uhr werden die neuen Modelle vorgestellt....

Markus am :

@Pixelplot: Boah eh! Bist Du fies! \ud83d\ude1c\ud83d\ude02

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen