Eric Schmidt verlässt Apple Aufsichtsrat
Diskussionen um die Tätigkeit von Google-Chef Eric Schmidt gab es schon, als Google seine Android-Plattform für Mobiltelefone vorstellte. An und für sich darf der Google-CEO nämlich auf Grund des nachvollziehbaren Gewissenskonflikts nicht im Aufsichtsrat eines konkurrierenden Unternehmens sitzen. Zum damaligen Zeitpunkt haben sich die beiden Unternehmen jedoch nicht als Konkurrenten gesehen. Nun hat sich mit der Ankündigung des Google OS die Lage erneut verschärft, so dass sogar die US Börsenaufsicht eine Untersuchung ankündigte. Noch vor einigen WOchen gab Eric Schmidt an, er werde mit Apple über
die Angelegenheit sprechen. Dies ist nun anscheinend geschehen, mit dem Ergebnis, dass Schmidt nach
ziemlich genau drei Jahren den Aufsichtsrat von Apple verlässt. Offensichtlich ist man zu dem Ergebnis gekommen, dass die Überschneidungen im Kerngeschäft langsam aber sicher doch zu groß werden. In einer Presseerklärung lobt Steve Jobs Schmidts Verdienste bei Apple und spricht ihm
für diese Zeit Dank aus. Aufgrund
des potenziellen Interessenkonflikt habe man in
beiderseitigem Einvernehmen die Entscheidung getroffen, dass jetzt der
richtige Zeitpunkt für Eric Schmidt sei, den Aufsichtsrat zu verlassen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt