Nach Problemberichten: Apple zieht watchOS 3.1.1 zurück
Gestern kamen erste Berichte auf, wonach das Update auf watchOS 3.1.1 bei manchen Apple Watch Series 2 dazu führen konnte, dass diese unbrauchbar wurden und nur noch ein großes Ausrufezeichen samt der Aufforderung anzeigten, sich an den Apple Support zu wenden. Wie es aussieht, haben diese Berichte nun dazu geführt, dass Apple das Update vorerst wieder zurückgezogen hat und es inzwischen nicht mehr zur Installation anbietet. Stattdessen zeigt die Watch-App auf dem iPhone nun wieder watchOS 3.1 als die aktuellste verfügbare Version an. Sobald Apple dem Problem auf die Schliche gekommen ist, darf mit einer aktualisierten Version von watchOS 3.1.1 gerechnet werden, die dann erneut über die Watch-App auf dem iPhone installiert werden kann.
Bereits von dem Problem betroffene Apple Watches können leider nicht einmal im Apple Store wieder zum Leben erweckt werden und müssen eingeschickt werden, damit sie über den Diagnose-Anschluss zurückgesetzt werden können.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Alex am :
Passant am :
Boris am :
Ulf am :
Lorenz am :
Oliver am :
Aber wie man es hinkriegt, dass die Uhr \374berhaupt nicht mehr startet... und das soll im Test nie vorgekommen sein? F\374r mich als Softwareentwickler schwer nachzuvollziehen.
Matte am :
Maik am :
Auch Apple kocht nur mit Wasser!...
Chip am :
Kosta(s) am :
Hintergrundaktualisierung zum Beispiel
Anonym am :
Matte am :
appleuser am :
SnakeByte am :
Wie werde ich dieses Update wieder los, damit ich auch sehe, wenn es von Apple was neues gibt?
Anonym am :
JanMS am :
User am :
Olf am :
Klarer Fakt ist ja, dass Watches unbrauchbar geworden sind, sonst w\344re das Update auch nicht zur\374ckgezogen worden.
Darf eigentlich nicht passieren, passiert aber mittlerweile geh\344uft.
Gl\374cklicherweise spiele ich nie Updatelotto, wenn es ganz taufrisch ist.