Skip to content

Apples iPhone dominiert auch in 2016 das Fotonetzwerk Flickr

Jahr für Jahr veröffentlicht Flickr seinen Jahresbericht, aus dem auch hervorgeht, welche Kameras hauptsächlich für die auf die Foto-Community hochgeladenen Bilder verantwortlich waren. Bereits in den vergangenen Jahren konnte sich hier stets das iPhone die Spitzenposition sichern. Dies liegt natürlich zum einen daran, dass man heutzutage das Smartphone eigentlich immer am Mann hat und Apple Flickr inzwischen tief in iOS integriert hat, zum anderen aber auch daran, dass die Qualität der mit dem iPhone geschossenen Bilder inzwischen einfach sehr, sehr gut ist. Insofern ist es nicht wirklich überraschend, dass Apple auch in 2016 wieder die Spitzenposition unter den Marken einnimmt. Aus dem aktuellen Flickr-Jahresbericht geht dabei hervor, dass satte 47% der auf Flickr hochgeladenen Bilder mit Apple-Geräten aufgenommen wurden. Auf Platz zwei und drei folgen mit Canon und Nikon zwei klassische Kamerahersteller mit 24% bzw. 18% Anteil.

Außerdem interessant: Unter den Top 10 verwendeten Geräten konnten sich gleich 8 iPhone-Modelle platzieren. Die Spitzenplätze werden dabei vom iPhone 6, dem iPhone 5s und dem iPhone 6s eingenommen. Während das iPhone 7 erst im September auf den Markt gekommen ist und dementsprechend noch nicht in die Top 3 vorstoßen konnte, ist es schon ein wenig überraschend, dass sich das iPhone 6s hinter dem iPhone 6 und dem iPhone 5s auf Platz 3 einreihen muss.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Thedude am :

Wo sind die anderen Smartphones flo?

Ulf am :

Naja, das iPhone 6s war das erste iPhone, dass sich schlechter verkaufte als sein Vorg\344nger. Und da es erst ein Jahr sp\344ter als das 6er auf den Markt kam, sind die iPhones 6s eben seltener vertreten.
Es gibt ja nur wenige, die vom 6er zum 6s umgestiegen sind.
Wenn ich mir das Akkuchaos des 6s anschaue, bin ich froh, dass ich nicht umgestiegen war.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen