Skip to content

Polizei-Maßnahme gegen gesperrte iPhones? Es im laufenden Betrieb stehlen!

Die Anfang des Jahres zwischen Apple und dem FBI ausgebrochene Auseinandersetzung zur Entsperrung eines von Terroristen genutzten iPhone hat eine große Misere für die Strafverfolgungsbehörden verdeutlicht. Die Maßnahmen zur Geräteverschlüsselung sind inzwischen so gut, dass es quasi unmöglich ist, an die auf einem gesperrten iPhone lagernden Daten zu gelangen. Und so hat man sich bei Scotland Yard offenbar gedacht "außergewöhnliche Umstände erfordern außergewöhnliche Maßnahmen" und hat zu einer "kreativen" Möglichkeit gegriffen, an das entsperrte iPhone eines Verdächtigen zu gelangen: Man hat es kurzerhand im laufenden Betrieb gestohlen.

Was auf den ersten Blick nach einer Räuberpistole klingt, hat sich so tatsächlich zugetragen, wie BBC Online (via 9to5Mac) berichtet. Demnach haben die Ermittler einen Betrügerring observiert und kamen zu dem Schluss, dass man an die auf dem iPhone eines der Tatverdächtigen lagernden Informationen kommen müsse. Nachdem man andere Methoden, etwa das erzwungene Entsperren mit dem Fingerabdruck des Besitzers verworfen hatte, entriss man ihm das Gerät kurzerhand während er damit telefonierte und es somit entsperrt war. Die Mission war letztlich ein voller Erfolg und man habe umfassende Informationen auf dem Gerät finden können, die den Verdächtigen letzten Endes fünfeinhalb Jahre hinter Gitter gebracht haben. Inwieweit sich die Aktion mit dem Gesetz vereinbaren lässt, ist aktuell allerdings durchaus umstritten.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Pasfield am :

Richtig so!
W\344hrend die Regierung weiterhin von ihrem Datenschutz M\344rchen tr\344umt, haben die Beamten bereits richtig gehandelt.

Wer wei\337, ob T\344ter sonst nicht eine Bombe in einem Linienbus gez\374ndet h\344tte u viele Kinder gestorben w\344ren?!?

Anonym am :

Bis sie an den falschen geraten und ne Kugel im Kopf haben, dann ist das Geschrei gro\337!!!

iMerkopf am :

Vielleicht haben sie auch noch zwei bis drei mal falsch Parken aufgedeckt, hm? Provokante Frage: Ab welchem Verbrechen w\344re f\374r dich der komplette Verlust der Privatsph\344re (ohne gerichtliche Anordnung versteht sich) denn okay?

Klaas am :

In D w\344re hierf\374r der Tatbestand der Vergewaltigung sicher noch nicht genug. Das w\374rde erst bei schweren Verbrechen wie Steuerhinterziehung erlaubt sein.

Somaro am :

Das Bundesverfassungsgericht in Deutschland hat 2014 festgestellt, dass jegliche Beweise verwertet werden dürfen, wenn diese von den Beamten im guten Glauben zur Verhinderung weiterer Straftaten oder Auflösung von Verbrechen erlangt wurden.

Der Zweck heiligt inzwischen die Mittel.

Und dank Bürgern wie @Pasfield, die offenbar derart von der Antiterror-Propaganda indoktriniert wurden, dass sie nicht mal mehr lesen können, wird sich daran auch nichts mehr ändern.

Bis es vielleicht wieder - wie vor 60 Jahren in Deutschland oder vor 30 Jahren in der Schweiz - derart knallt, dass die Menschen sich wieder darauf besinnen, dass man Freiheiten nicht schützt, in dem man sie aufgibt.

Anonym am :

\ud83d\udc4d\ud83c\udffe\ud83d\udcaa\ud83c\udffe\ud83d\udc4a\ud83c\udffe\ud83d\ude0a

Bernd am :

Genau!

Volle Zustimmung.

Heimisch am :

LOL. Ymmd :D

anonym am :

Es ist vielleicht ne bl\366de Frage, aber was ist so schwer daran einen vier- oder sechsstelligen Pin-Code zu knacken?

Oder kann ich das iPhone auch irgendwie anders sichern als mit der Pin?

Mike am :

Da hilft nur telefonieren via Bluetooth, da bleibt das phone trotzdem gesperrt!

iMerkopf am :

Du kannst auch einen x-stelligen Code mit Sonderzeichen einstellen. Der ist mit heutigen Mitteln de facto unknackbar.

udo am :

Bei richtiger Einstellung l\366scht sich das iPhone nach 10 x falschem Code vollst\344ndig.
Bei einem 4 stelligen Code gibt es 1000 M\366glichkeiten.
Bei 6 stelligen Code sind es bereits 1000000, wenn man Zahlen Und Buchstaben verwendet bitte selber ausrechnen.

Kosta(s) am :

Wie war das noch mal?
Kein iCloud Backup denn das wird entschl\374sselt wenn es ein Gerichtbeschluss vorliegt?!?!?!?

Maik am :

Jap.
Deswegen habe ich auf kein icloud.
Also nicht deswegen, aber ich mag keine clouddienste

Thedude am :

Wow und da sind die jetzt drauf gekommen - hohe Intelligenz bei unseren Beh\366rden und Beamten. Die Idee hatte ich schon damals als Touch ID rauskam und sich alle beschwerten man k\366nne bei Verbrechern nicht mehr darauf zugreifen.
Is doch logisch im Betrieb klauen

Bernd am :

Oder Finger abschneiden und mitnehmen. Es muss halt der richtige sein!

Ron am :

Hahahahahahaha \ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02 You, Sir, made my day.

Thedude am :

Wow unsere intelligenten Beh\366rden und Beamten
Bin ich damals schon drauf gekommen
Ist doch logisch einfach im Betrieb klauen \ud83d\ude44

MacFly am :

Nun ja, das kann man auch ganz sachlich sehen und berichten:
W\344hrend der Verhaftung hat ein Beamter das Telefon als Beweisst\374ck gesichert und geistesgegenw\344rtig die Aktivierungssperre deaktiviert.
Aber dann hat man halt keine rei\337erische Headline mehr!

Anonym am :

Man kann auch Dinge verdrehen, aber irgendwann fallen sie einem auf die F\374\337e \ud83d\ude09

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen