Skip to content

Apple macht Vorschläge zu Verbesserungen bei der Entwicklung von selbstfahrenden Autos

Bereits gestern war ich in meinem Kommentar zur Frage "Quo vadis, Apple?" auch auf das Thema Innovation eingegangen. Gleich mehrere Technologie-Unternehmen mit Apple und Google an der Spitze interessieren sich aktuell verstärkt für den Automobilmarkt, auf dem in den kommenden Jahren durch Elektro- und selbstfahrende Autos eine Menge Veränderung erwartet wird. Wie genau sich Apple hier mit seinem "Project Titan" positionieren wird, muss abgewartet werden. Während zunächst von einem kompletten Auto mit Apple-Logo ausgegangen wurde, deutete die Richtung in den vergangenen Wochen eher in Richtung Software für selbstfahrende Systeme. Wie gewohnt gab es bislang keine offiziellen Aussagen hierzu aus Cupertino zu vernehmen. Dies hat sich nun erstmals geändert.

In einem öffentlichen Schreiben an die US-amerikanische National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) bezieht man deutlich Stellung zu Fragen der Regulierungen bei Entwicklung und Tests von selbstfahrenden Fahrzeugen und liefert auch gleich noch den einen oder anderen Verbesserungsvorschlag mit. Unter anderem schlägt Apple in dem Schreiben Verbesserungen bei den Voraussetzungen für Testfahrten auf öffentlichen Straßen vor und fordert dabei, dass neue Unternehmen in diesem Markt die gleichen Chancen erhalten sollten, wie die etablierten Autobauer. Ein aus dem Hause Apple auf den ersten Blick etwas ungewöhnlicher Vorschlag ist hingegen die Forderung nach mehr Zusammenarbeit unter den an selbstfahrenden Autos forschenden Unternehmen. Diese sollten ihre vor allem aus Unfällen und Problemen gewonnenen Erkenntnisse und Forschungsergebnisse untereinander einsehen können, um hierdurch auch die Sicherheit der Entwicklungen zu gewährleisten.

Während man sich selbst in dem Schreiben natürlich nicht als einen der Nutznießer nennt, gibt man damit dennoch einen kleinen Einblick in die Intentionen, die man derzeit verfolgt. In welche Richtung sich diese irgendwann in der wohl nicht mehr ganz so fernen Zukunft auswirken werden, muss allerdings nach wie vor abgewartet werden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Thorsten Hindermann am :

Der Schuster sollte bei seinen Leisten bleiben.

iMerkopf am :

Und den Weg von Yahoo!, AOL und Altavista gehen? Die blieben alle bei ihren Leisten\ud83d\ude09

Ron am :

AOL? Was ist das? Etwas zu essen? \ud83d\ude09

Marcel am :

Ich hasse solche S\344tze!!!! Wenn alle so denken w\374rde, w\344ren wir noch ganz am Anfang. Danke an alle, die nicht bei ihren Leisten bleiben. Think different!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen