Apple plant den Einsatz von Drohnen und Indoor-Navigation zur Verbesserung der Karten-App
Als Apple sich von Google Maps als vorinstallierte Karten-App unter iOS verabschiedete und stattdessen auf eine eigene Lösung setzte, waren die Anfangsmonate alles andere als rühmlich. Inzwischen hat man die Probleme zwar beinahe vollständig ausgeräumt und auch immer wieder neue Funktionen ergänzt, allerdings sehe ich persönlich Google Maps nach wie vor deutlich vor Apples Karten-App. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass auch hier die Weiterentwicklung nicht still steht, sondern munter weiter geht. Zuletzt wurde ein Widget ergänzt, welches die aktuelle Verkehrslage am und um den eigenen Standort anzeigt. Auch bei der Anzeige von Indoor-Informationen hat Google bereits vorgelegt und liefert für diverse größere Malls in den USA bereits äußerst brauchbare Informationen.
Unter anderem hier scheint Apple nun als nächstes aufholen zu wollen, wie Bloomberg berichtet. Dabei sollen vor allem die Unternehmens-Übernahmen von Indoor.io and WifiSLAM eine wichtige Rolle spielen. Das Ziel sei dabei, dass man mit Apples Karten-App künftig auch innerhalb von Flughäfen und Museen navigieren können soll. Darüber hinaus plant Apple aber vor allem die allgemeine Qualität des eigenen Kartenmaterials zu verbessern. Hierzu sollen künftig vor allem Drohnen zum Einsatz kommen, die GPS-Daten deutlich schneller sammeln und nach Cupertino übermitteln können, als die mit Kameras bestückten Minivans, die Anfang vergangenen Jahres erstmals in den USA auftauchten.
Dem Bericht zufolge habe Apple bereits eine entsprechende Genehmigung für kommerziell agierende Drohnen bei der US-amerikanischen Federal Aviation Administration beantragt, die diese auch bereits erteilt habe. Die Drohnen dürfen nach amerikanischen Recht nicht über Menschen und Gebäude hinweg fliegen, nur bei Tag betrieben und nur von lizensierten Piloten geflogen werden. Einen dieser Piloten soll Apple inzwischen bereits von Amazons Prime Air Programm abgeworben haben. Die verbesserten Inhalte sollen im Rahmen eines Updates im kommenden Jahr verteilt werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Bernd am :
Bin gespannt wann ich den ersten treffe.
Nicolas am :