Skip to content

Apple Pay startet in Spanien

Ab dem heutigen Tag ist Apples mobiler Bezahldienst Apple Pay nun auch in Spanien verfügbar, was die Anzahl der Länder, in denen man nun mit iPhone und Apple Watch und neuerdings ja auch mit den neuen MacBook Pro bezahlen kann, auf 13 anwächsen lässt. Um den Dienst nach Spanien zu bringen hat sich Apple mit MasterCard und American Express zusammengetan. Unterstützt werden dort Kreditkarten von American Express, Santander, Pass und Ticket Restaurant. An Retailgeschäften unterstützt Apple Pay in Spanien verschiedene bekannte Ketten, wie unter anderem Starbucks, C&A, Media Markt, Lidl, Pull & Bear, Repsol, Zara, Springfield und weitere.

Neben Spanien ist Apple Pay inzwischen auch in den USA, in Großbritannien, China, Australien, Russland, Kanada, der Schweiz, Singapur, Frankreich, Neuseeland, Japan und Hong Kong verfügbar. Hierzulande muss man indes weiter auf den Start des Dienstes warten.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

MW am :

"An Retailgesch\344ften unterst\374tzt Apple Pay in Neuseeland verschiedene bekannte Ketten, wie unter anderem Starbucks, CundA, Media Markt, Lidl, Pull und Bear, Repsol, Zara, Springfield und weitere."
... ist hier nicht auch Spanien gemeint;-)

Flo am :

Uups, danke! Hab's korrigiert.

Apfelesser am :

Kann ich als Deutscher in Spanien einfach eine prepaid Kreditkarte er\366ffnen um dann damit Apple Pay auch in Deutschland nutzen zu k\366nnen?
In UK ging das ja mal, war nur zu umst\344ndlich und teuer wegen der anderen W\344hrung \243.
Hat jemand Erfahrungen damit? W\374rde den Umweg in Kauf nehmen da ich Apple Play gerne auch in DE nutzen w\374rde und es hier sowieso noch Jahre dauert wie ich unsere Banken kenne...

Apfelesser am :

Hier ein Artikel dazu:
https://www.google.de/amp/www.zeit.de/amp/digital/mobil/2016-06/mobile-payment-apple-pay-deutschland-trick?client=safari

Ein \u20ac-Land wie Spanien w\344re mir aber lieber.

Matte am :

Was versprechen sich hier viele von Apple Pay? Scheinen es ja richtig herbeizusehnen, dass sie sich sogar Umwege \374ber spanische Konten zusammenfrickeln. F\374r mich muss so ein Standard m\366glichst \374berall akzeptiert werden und nicht nur bei bestimmten Ketten. Da ist mir ne Visa-Karte viel lieber. Weltweit einsatzf\344hig auch offline und mit leerem Akku...

Bernd am :

Ich stimme dir zu ein Standard ist gut, aber was ich mir damit verspreche ist mehr Sicherheit.
Jetzt gebe ich meine Kreditkarte im Hotel, am Flughafen .... aus der Hand und muss auch noch die Geheimzahl eingeben.
Einmal hat man schon ein Hotel gehackt, bei dem ich zu Gast war und ich musste schnellstens meine Karte sperren lassen.
Das Problem kann man sich dann ersparen.

Matte am :

Naja machen wir aber nichts vor. Die Digitalisierung und der technische Fortschritt birgt die Gefahren und nicht die Kreditkarte an sich. Apple Pay wirkt sicher aufgrund seiner geringen Verbreitung, \344hnlich wie Mac vs. Windows. Aber ich bin mal nicht so naiv davon auszugehen, dass Apple Pay unhackbar ist, abwarten :-)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen