Skip to content

Apple erstattet offenbar den Raparaturpreis für defekte iMac-Scharniere

Wie es aussieht, sind einige 27"-iMacs aus dem Produktionszeitraum zwischen Dezember 2012 und Juli 2014 von einem Problem betroffen, nach denen das Scharnier am Übergang zwischen dem Standfuß und dem Rechner kaputt gehen könnte, wodurch sich dieser nicht mehr in einer gewünschten Position arretieren lässt. Stattdessen hängt der iMac durchgehend nach vorne, wie unter anderem auch das unten eingebettete Video zeigt. Die bisherigen Erfahrungsberichte betreffen ausschließlich Geräte aus den Modelllinien"Late 2012" und "Late 2013". Eine Reparatur des Scharniers schlägt mit mehr als € 100,- zu Buche. Offenbar hat Apple nun jedoch eine interne Richtlinie erlassen, nach der betroffenen Nutzern diese Reparaturkosten zurückerstattet werden. Dies geht zumindest aus einem Dokument vor, welches den Kollegen von MacRumors vorliegt.



YouTube Direktlink

Zurückzuführen ist das Problem offenbar auf ein Plastik-Bauteil innerhalb des Scharniers, welches offenbar nicht stark genug ist, um das Gewicht des iMacs zuverlässig halten zu können. Hierzu passt auch, dass die betroffenen Nutzer von einem hörbaren Knacken oder Knirschen berichten, bevor das Scharnier seinen Geist aufgab.

Bislang hat Apple kein offizielles Reparaturprogramm zu dem Problem gestartet, was allerdings in Kürze noch der Fall sein könnte. Den Kollegen von MacRumors zufolge repariert Apple die betroffenen Geräte allerdings kostenlos, wenn man sich an den Support oder einen Apple Authorized Service Provider wendet und das Gerät noch nicht älter als fünf Jahre (ab Kaufdatum) ist. Hat man das Scharnier bereits kostenpflichtig raparieren lassen, kann man sich ebenfalls an Apple wenden und bekommt in der Regel den Raparaturpreis erstattet.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Besten Dank daf\374r... das Scharnier an meinem iMac ist vor ca. vier Wochen ebenfalls kaputt gegangen... hoffe nun auf eine kostenlose Reparatur \ud83d\ude2c

Alex am :

Hatte das Problem vor einem Jahr und es wurde damals schon kostenlos repariert.
Der Kundenservice wusste sofort wovon ich spreche. "Ah er l\344sst auch das K\366pfchen h\344ngen"

Ulf am :

Oh Gott, was sind das alles nur f\374r minderwertige Produkte. Inzwischen wird mit schlecht, wenn ich schaue, dass fast jedes Produkt von Apple zur\374ckgerufen, umgetauscht oder repariert wird.

Anonym am :

Du wei\337t aber schon das dieses Modell noch unter Steve Jobs entwickelt wurde oder?! Davon das es da in letzter Zeit bergab geht, kann hier also keine Rede sein.

Ulf am :

Wohl kaum, wenn es das Scharnier des iMacs betrifft, der von Ende 2012-2014 hergestellt wurde. Steve Jobs ist 2010 gestorben, bei der damaligen Version gibts das Problem nicht.
Aber ich habe auch gar nicht vor, irgendetwas Gutes zu Steve Jobs zu sagen, wie du darauf kommst, ist mir fraglich.
Ich habe die Qualit\344t der Produkte bem\344ngelt, die in den letzten Jahren an den Mann gebracht wurden.

Anonym am :

Du wei\337t aber schon das die Entwicklung eines Produkts lange vor der Markteinf\374hrung beginnt oder? Wenn da also steht, dass das erstmals beim Mac aus 2012 auftritt, ist das Ger\344t sehr wohl noch unter Jobs entwickelt worden. Es kann also keinesfalls darum gehen, dass die Produktqualit\344t in letzter Zeit nur nachgelassen hat.

Es ist wohl eher so das du es als deine Bestimmung ansiehst, dich bei jeder Meldung in diese Richtung mit einem solchen Kommentar zu Wort zu melden. \ud83d\ude02

Huber am :

Genau, Steve Jobs hat pers\366nlich diese Scharniere im Baumarkt ausgesucht und verf\374gt, dass sie dereinst verbaut werden. Genau das ist die typische Aufgabe eines CEO.

Ds am :

Und wenn man die Kommentare von Ulf liest, wird man schnell feststellen, das er generell gegen s\344mtliche Produkte st\344nkert. Aber Vorsicht, gleich f\344llt wieder der Kommentar, dass s\344mtliche Apple J\374nger bzw. von denen welche Sicht nicht so kritisch \344u\337ern, absolut blind dem Ruf des Apfels folgen \ud83d\ude02

Ds am :

eine Editierfunktion w\344re nicht schlecht, um etwaige Rechtschreibfehler zu korrigieren ... beziehe mich auf meinen zuvor geschriebenen Kommentar \ud83e\udd14

Seppl am :

@Ds: da hast Du absolut recht bzgl Ulf. Wahrscheinlich war vor 10 Jahren mal was kaputt bei einem Apple Produkt und er hat es nicht mehr auf Kulanz repariert bekommen. Und jetzt ist er sauer und l\344sst hier Dampf ab.
Ich weiss nicht was mehr nervt, Darmgrippe oder das....

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen