Skip to content

Wie erwartet: Apple verfügt über Datensicherungs-Tool für neues MacBook Pro

Bereits als die Reparaturspezialisten von iFixit das neue MacBook Pro mit Touchbar auseinandergenommen hatten, fiel ein bislang unbekannter Anschluss am Logicboard der Geräte auf, von dem angenommen wurde, dass er zum Anzapfen der auf der fest verbauten SSD lagernden Daten dienen könnte, sollte der Rest des Geräts einmal streiken. Diese Annahme hat sich nun bestätigt. Die Kollegen von 9to5Mac haben kürzlich ein Foto von einem Gerät veröffentlicht, welches genau diesem Zweck dient und welches vom Apple-Support eingesetzt werden kann, um die Daten von der SSD zu sichern und per USB-C auf ein funktionierendes MacBook Pro zu übertragen. Hoffnung das man als Endnutzer ein solches Gerät in die Finger bekommen könnte, sollte man sich aber nicht machen. Dem Bericht zufolge steht es ausschließlich Mitarbeitern des Apple Supports zur Verfügung, um die Daten von nicht mehr startenden Macs retten zu können.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Grauenhaft. Irgendwas an der Platine ist defekt und man muss das Ger\344t bei Apple einreichen damit man "die eigenen Daten" auf der noch funktionierenden SSD retten kann.
Apple macht das nat\374rlich nur wenn man f\374r 2 oder 3.000 Euro ein neues MacBook kauft und zus\344tzlich diese Dienstleistung bezahlt.
Das ist ein Zwangs-Einweg-MacBook, das ohne Apples Hilfe nur noch weggeworfen werden kann.

Wirklich das allerletzte!

Ulf am :

Will Apple seine Kunden absichtlich verarschen oder h\344lt er die Kunden f\374r so geistesgest\366rt, das zu akzeptieren?

Somaro am :

Apple ist ja nicht Microsoft oder Google.
Wenn das jetzt von Microsoft oder Google käme, dann wäre Flo wahrscheinlich der Erste, der diesen Wahnsinn anprangern würde. Aber das hier ist eben Apple.

Der gute, immer liebe Freund und Underdog, der von einem Idealisten geführt wird und der die großartige Alternative gegenüber den bösen Konzernen aus Redmond und Mountain View darstellt.

Gut, ist nicht mehr der Fall, seit dem iPod ging es für Apple nur nach oben, Stevie ist auch schon tot und an der Spitze steht ein Buchhalter ohne jede Vision. Aber es braucht eben ein gutes halbes Leben, bis sich die Wahrnehmung ändert.

Deshalb ist alles was Apple tut richtig, alles was Microsoft tut schlecht und der Hinweis, einzusehen, dass sich die Welt geändert hat, nur der Versuch von schlechtestem Apple-Bashing.

Matte am :

Du sagst es. Am besten waren hier auch die Kommentare zu Apples Black Friday Aktion. Solche Emotionen sehe ich sonst echt nur bei Verteidigern von Religion und Kirche. Selbst rationale Kritik st\366rt nur, man kann sich da nur verwundert die Augen reiben...

Noah am :

Wer im Jahre 2016 kein Backup seiner Daten macht, der hat keine wichtigen Daten. Das Facebook-Profil kam auch von einem anderen Rechner aus mit Essensfotos best\374ckt werden. Und bei Amazon kann man auch bestellen.

Was w\344re denn, wenn das MacBook in der Bahn vergessen oder entwendet wird zum Beispiel? Dann sind die Daten auch futsch. Und was soll Apple tun? Immer noch deinen Vormund spielen?

Ulf am :

Oh ja, Apple Beweggrund, alles innen fest zu verl\366ten und zu verkleben, erfolgt genau aus dem von dir genannten Grund: "Da man das MacBook auch in der Bahn verlieren k\366nnte, machen wir alles so, dass die Daten der SSD nur noch von uns gerettet werden k\366nnen, wenn du ein nagelneues MacBook kaufst und diese DL zus\344tzlich bezahlst."
Genau deshalb macht Apple Einweg-MacBooksPro!

B. am :

H\344tte nicht gedacht, dass mein MBP MD 101 D/A mal f\374r mich pers\366nlich so wertvoll wird. Schade, dass diese geniale Software mittlerweile von solchen extrem \374berdrehten Assholes controlled wird. Der neue L\366tklumpen Mac Mini war ja schon ein No Go, aber jetzt bleibt nur noch Youngtimerpflege.

Lorenz am :

Da hast Du recht. Und die Youngtimer sind sehr gut zu pflegen \ud83d\udc4d\ud83c\udffd

Svenson am :

Als man mit seinem Auto in die Werkstatt musste um eine Lampe zu wechseln hat die Politik reagiert und und den Autobauern gesagt: Es muss m\366glich sein, ein Leuchtmittel mit Bordmitteln innerhalb von Minuten zu wechseln.
Ich hoffe sie traut sich dieses "Machtwort" auch bei Computern zu!

Chris Isaak am :

Das klappte dann auch Jahrzehntelang. Mittlerweile ist das aber je nach Modell wieder ziemlich verzwickt. Ich gebe dir jedoch recht, es sollte schon eine Richtlinie zur Nachhaltigkeit geben.

Pit am :

Gebe dir im Ansatz auch recht,aber in Wirklichkeit sieht das anders aus.Leuchtmittel ist so teuer geworden,da\337 man damit vor 20 Jahren nen kompl Scheinwerfer kaufen konnte.
Bei den meisten Autos ist ein immenser Aufwand (Front-Scheinwerfer Ausbau) n\366tig mit fatalen Kosten f\374rs Portemonnaie.
Dieser ganze Mist zieht sich durch alle Produktpaletten.Wegwerfgesellschaft sind wir geworden anstatt Ressourcen zu schonen. Firmen die so etwas machen,m\374ssten mit harten Geldstrafen bestraft werden,damit sich diese Politik nicht weiter rentiert

Anonym am :

Ich mache mir viel mehr sorgen um die Sicherheit... Mit dem Ger\344t k\366nnen Daten vom der Festplatte kopiert werden, auch wenn es defekt ist?? Fr\374her musste man erst mal an die Festplatte ran kommen, jetzt geht es scheinbar einfach durch anschlie\337en eines Ger\344tes von au\337en, in ein paar Minuten alleine mit dem MacBook... das w\344r ja ein Super-Gau...

Kai Engelbrecht am :

Nein, so einfach ist es dann dich nicht. Der Anschluss zum Abgreifen der SSD-Anschl\374sse ist ja intern auf dem Motherboard verbaut. Also mal eben in der Mittagspause Daten vom Rechner des Kollegen ziehen geht nicht, weil man den vorher erst zerlegen muss!

Anonym am :

Ahhh, stimmt, ich hatte erst nur an das Kabel am neuen MacBook auf dem Bild gedacht. Danke das du mich nochmal darauf hingewiesen hast.

RR703 am :

Hallo,
Vor einiger Zeit bin ich mit meinem MacBookPro 15,4 Zoll Baujahr 2011 wegen einer kaputten 750GB Festplatte in den Store in Dresden gegangen.

Ich wollte mich erkundigen, ob ich die Festplatte reparieren lassen kann.
Der Servicetechniker fragte mich erst einmal, ob er sich das einmal ansehen kann.
Meine Antwort war. Klar doch, aber die Festplatte ist verschl\374sselt und ich konnte nicht einmal mit dem Festplattentool etwas erreichen. Keinerlei Zugriff.
Der Servicetechniker verband per Kabel meinen Rechner im Showroom hinter dem Tisch und checkte den Rechner. Antwort nach wenigen Minuten. Die Festplatte ist wirklich hin\374ber, aber sollte ich keine t\344gliche Sicherung/ Backup haben, dann kann er die letzten Daten \374berspielen. Nach Eingabe meines Passworts und Kauf eines USB Sticks habe ich die letzten Daten auf dem Stick gehabt. \334brigens habe ich mir dann eine Samsung EVO840 gekauft und selbst eingebaut.

Ist die Festplatte verschl\374sselt ben\366tigt Apple erst einmal ein pers\366nliches Passwort.
Und ja, diese M\366glichkeit gab es vorher auch schon.
Und was schlie\337en wir daraus? Festplatte/SSD verschl\374sseln. Das sollte wohl allen klar sein.

Aus diesem Grund verstehe ich die Aufregung hier auch nicht.

\334brigens k\366nnen Festplatten schon Studenten im 1. Semester auslesen.

Firehorse am :

Danke f\374r den klaren Kommentar. Ich versteh auch nicht was diese ganze Aufregung soll.

Matte am :

Es geht ja weniger um die Sicherheit, sondern um eine weitere Einschränkung als Kunde selbstständig am Gerät was machen zu können. Die SSD war ja bis dato die letzte austauschbare Komponente.

Ulf am :

Du hast anscheinend gar nicht verstanden, warum sich die Leite aufregen. Bisher konnte man, wenn am Bord etwas kaputt ging, oder der Einschaltknopf, diesen leicht wechseln oder eben die noch funktionierende SSD einfach ausbauen und woanders anschlie\337en oder einbauen um die Daten weiter nutzen zu k\366nnen.
Mit dem neuen MacBookPro hat Apple nun alle Teile im Innern so verl\366tet, dass einzelne defekte Bauteile nicht mehr gewechselt werden k\366nnen.
Das hei\337t, man kann z.B. die SSD nicht mehr selbst ausbauen (oder erweitern) sondern muss das defekte MacBook zu Apple schicken und kann bei Neukauf eines MacBooks die Daten des alten MacBook darauf kopieren lassen. 2-3000 Euro Investition weil irgendein kleines Bauteil defekt ist, was man bisher f\374r 50-100 wechseln konnte.
Einweg-MacBookPro!

Tanja am :

Typisch Applebashing von Leuten die keine Ahnung haben ;).

Im \334brigen: F\374r die Sicherung der Daten ist nicht Apple sondern der Anwender selbst zust\344ndig.

ProApple am :

Bester Kommentar \ud83d\udc4d\ud83c\udffb

Matte am :

Ehm es geht ja genau darum, dass man gerne als User zust\344ndig w\344re, f\374r Sicherung und eventuelle Rettung. Jetzt bist du bei letzterem auf jeden Fall auf Apple angewiesen.

Christian am :

\u2753

HvJ am :

Amen \ud83d\ude4f\ud83c\udffb

Hauke Haien am :

Wie macht ihr das denn beim Ipad/Iphone? Da ist alles fest verl\366tet... Ich hab seit letzte Woche mein "neues" macbook pro 2015 und bin extrem zufrieden damit. Im Gegensatz zum alten ist es schon sehr zierlich...

Matte am :

iPad besitze ich nicht, beim iPhone l\344sst sich immerhin der Akku tauschen. Bei meinem ersten MacBook konnte ich auch RAM und Festplatte erweitern. Seit dem Air geht das auch nicht mehr.

Und klar, am ersten Tag w\344re ich auch super zufrieden mit so nem Teil, das stellt auch keiner infrage. Aber wie siehts in 2-3 Jahren aus? Mein MacBook tut es noch, aber aufr\374sten w\344re cool, nur muss ich mir daf\374r ein neues kaufen. Dann w\344re ich wohl genauso zufrieden wie du, aber 2000\u20acPlus nur um etwas neueres zu besitzen? Wo mir evtl 8 GB RAM oder 256 RAM mehr gereicht h\344tten?

Matte am :

256 GB SSD sollte es hei\337en ;)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen