Erneuter Bericht zu iPhone-Rekordumsatz im dritten Quartal 2016
Auch wenn sich das iPhone in Bezug auf die reinen Stückzahlen in den vergangenen Quartalen schlechter verkauft hat, als noch im Jahr zuvor, streicht Apple nach wie vor Rekordwerte bei den Umsätzen auf dem Smartphonemarkt ein. Dies zeigen jedenfalls die jüngsten Zahlen der Marktbeobachter von Strategy Analytics. Demnach konnte Apple im dritten Quartal 2016 weiterhin rekordverdächtige 91% der weltweiten Smartphone-Umsätze für sich verbuchen. In anderen Worten sind dies 8,5 Milliarden US-Dollar von insgesamt 9 Milliarden umgesetzten US-Dollar. Ebenfalls spannend: Samsung findet sich in der Aufstellung überhaupt nicht wieder. Stattdessen sind die nächsten Wettbewerber die chinesischen Hersteller Huawei, Vivo und OPPO mit Werten zwischen 2,2% und 2,4% der Umsätze. Damit ist Apples Anteil mehr als 40 mal so groß wie der des nächsten Wettbewerbers.
Zuletzt hatte der BMO Capital Markets Analyst Tim Long berichtet, dass Apple sogar 103,6% der Umsätze im genannten Zeitraum eingestrichten habe. Ein Grund für den Unterschied könnte darin liegen, dass die Zahlen natürlich nicht von Apple offiziell stammen, sondern aus den Beobachtungen und Erhebungen der verschiedenen Analysten und Marktbeobachter.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
wunderding am :
NPS am :
Fred am :
Ulf am :
Mattes am :
Mirko am :