Skip to content

Erneuter Bericht zu iPhone-Rekordumsatz im dritten Quartal 2016

Auch wenn sich das iPhone in Bezug auf die reinen Stückzahlen in den vergangenen Quartalen schlechter verkauft hat, als noch im Jahr zuvor, streicht Apple nach wie vor Rekordwerte bei den Umsätzen auf dem Smartphonemarkt ein. Dies zeigen jedenfalls die jüngsten Zahlen der Marktbeobachter von Strategy Analytics. Demnach konnte Apple im dritten Quartal 2016 weiterhin rekordverdächtige 91% der weltweiten Smartphone-Umsätze für sich verbuchen. In anderen Worten sind dies 8,5 Milliarden US-Dollar von insgesamt 9 Milliarden umgesetzten US-Dollar. Ebenfalls spannend: Samsung findet sich in der Aufstellung überhaupt nicht wieder. Stattdessen sind die nächsten Wettbewerber die chinesischen Hersteller Huawei, Vivo und OPPO mit Werten zwischen 2,2% und 2,4% der Umsätze. Damit ist Apples Anteil mehr als 40 mal so groß wie der des nächsten Wettbewerbers.

Zuletzt hatte der BMO Capital Markets Analyst Tim Long berichtet, dass Apple sogar 103,6% der Umsätze im genannten Zeitraum eingestrichten habe. Ein Grund für den Unterschied könnte darin liegen, dass die Zahlen natürlich nicht von Apple offiziell stammen, sondern aus den Beobachtungen und Erhebungen der verschiedenen Analysten und Marktbeobachter.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

wunderding am :

In diesem Beitrag ist zwar fortlaufend von Ums\344tzen die Rede, aber ich bin mir fast sicher, dass Gewinne gemeint sind bzw. gemeint sein k\366nnen. Andernfalls st\374nde Apple kurz davor, wieder Monopolist auf dem Smartphone-Markt zu werden. ;-)

NPS am :

Ich denke auch das es hier um Gewinne geht, unten in der Tabelle steht auch Profit. Samsung ist im Q3 bestimmt wegen der Abk\374ndigung und Einstampfung des brennenden Smartphones nur bei Verlusten vertreten.

Fred am :

Das ist mal der richtige Zeitpunkt dar\374ber nachzudenken wieso Apple unangefochten an der Spitze steht und was das \374ber die Preisgestaltung aussagen k\366nnte.

Ulf am :

Naja, jede iPhone-Generation wird teurer. Das l\344sst selbst bei sinkenden Absatzzahlen recht gute Erl\366se zu.

Mattes am :

Man darf auch nicht alles glauben. Was die sagen

Mirko am :

Jap, falsch interpretiert. Es sind Operating Profits, sprich Gewinne, nicht Ums\344tze. In jeder Umsatzaufstellung ist Samsung ganz vorne mit dabei. Die richtige Interpretation lautet: Apple mag zwar einen geringen Marktanteil haben, ist aber fast der einzige Hersteller der mit Smartphones Geld verdient. Alle anderen machen ggf Ums\344tze, aber keine Gewinne! Bei Samsung mag es sicherlich auch daran liegen, dass Ihnen das Note ziemlich die Bilanz verhagelt haben wird.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen