Skip to content

Verwirrung um Jony Ives aktuelle und künftige Rolle bei Apple

Bei ein paar von den letzten Apple-Produkten hat man sich zugegebenermaßen ein wenig verwundert am Kopf gekratzt. Was hatte sich Apples Design-Abteilung unter dem oftmals als Guru angesehenen Jony Ive sich dabei gedacht? Bestes Beispiel ist vermutlich Apples Smart Battery Case. Ein designtechnisch dermaßen lieblos zusammengeschustertes Produkt hätte man wohl von Apple am wenigsten erwartet. Manch einer stellte sich bei dessen Vorstellung schon die Frage, ob Jony Ive überhaupt noch täglich im Büro ist und Apples Produktdesign überwacht oder gar gestaltet.

Neues Wasser auf diese Mühlen lieferte nun ausgerechnet der Apple-Insider John Gruber in seiner Podcastshow "The Talk Show", in der er kürzlich mit der anderen Apple-Größe Jason Snell über Ives Rolle bei Apple diskutierte. Der Unterton, der dabei mitschwang ging eindeutig in die Richtung, dass Jony Ive bei Apple inzwischen eher einen Status wie einst Steve Jobs eingenommen hat und für bestimmte Produkte lediglich noch den Daumen hebt oder senkt. Eine tägliche Aufgabe übernehme er aber schon seit einiger Zeit nicht mehr. Dies war jedenfalls die Story, die die Kollegen von AppleInsider daraus gemacht haben.

Inzwischen hat sich Gruber allerdings in einem ausführlichen Blogpost zu der Thematik zu Wort gemeldet und versucht, die Dinge gerade zu rücken. Demzufolge sei er in seinem Podcast missverstanden worden. Er habe keinesfalls zu Ohren bekommen, dass sich Jony Ive auf dem Rückzug befinde und das Thema Produktdesign weitestgehend abgegeben habe. Zwar lägen weitere seiner Schwerpunkte inzwischen auf den Bereichen Architektur und Retail Stores, dennoch sei er nach wie vor in der Verantwortung für das Produktdesign und es gibt auch keine größeren Anzeichen dafür, dass er sich auf dem schleichenden Rückzug befinde. Sollte dem so sein, war das oben angesprochene Battery Case hoffentlich nur ein Ausrutscher...

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets am : Kommentar: Quo vadis, Apple?

Vorschau anzeigen
Der Tenor dieses Kommentars deutet sich bereits mit der Überschrift an. Das Produktjahr 2016 geht mit großen Schritten dem Ende entgegen und die meisten Beobachter stellen sich die Frage, wo Apple derzeit eigentlich steht und wo die Reise in den kommenden

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Oder die gr\344sslich h\344sslichen AirPods sind auch \344u\337erst fragw\374rdig...

Anonym am :

Eigentlich m\374sste Apple in Zeit schlechter Produkte g\374nstiger werden. Ich glaube der Preis bricht Ihnen das Genick, wenn das so weiter l\344uft!

Thedude am :

Wenn die Preise bleiben und Ive irgendwann mal Apple verl\344sst geht's bei der Firma schnell ins Minus
Jobs und Ive waren die Zugpferde
Eins ist weg, fallen beide, f\344llt auch Apple

Wolf am :

Ja, Apple f\344llt jede Woche.

Jsan am :

Es hat doch vor einigen Jahren gehei\337en, dass Ive seine Kinder in England aufwachsen lassen m\366chte und er daher seinen Wohnsitz zur\374ck in die Heimat verlegt hat und nur mehr sporadisch bei Apple vorbeischaut und ansonsten von zu Hause aus arbeitet?

Floyd Pepper am :

Im Endeeffekt eigentlich egal was John macht! Mir macht am meisten Sorgen, dass Apple die Desktop Nutzer vernachl\344ssigt!
Ich brauche n\344mlich dringend einen neuen Mac, der \374ber Stunden Tage Wochen 100 % CPU Last ertr\344gt, und auch noch eine gescheite Grafikkarte hat.

Fred am :

Falls du es noch nicht bemerkt hast, die Zeiten in denen Apple Produkte zum richtigen Arbeiten entwickelt sind vorbei. Warum vermissen denn die meisten die weggefallenen Anschl\374sse am MBPro nicht? Weil sie die nicht brauchen wenn man es nur den Leuten pr\344sentieren will und im Internet surft. Und f\374r diese Zielgruppe stellt Apple seine Produkte jetzt her.

Icarus am :

Sehe ich nicht so. Immerhin ist das Macbook nicht als station\344res Ger\344t gedacht, an das man permanent irgendwelche Dinge anschlie\337en muss. Eine USB Schnittstelle lasse ich ja gelten, aber alles andere... und du kannst ja dennoch alles anschlie\337en, was du m\366chtest.

Anonym am :

Einen Pro-User daran auszumachen, wieviele Anschl\374sse er an seinem Laptop benutzt halte ich auch f\374r fragw\374rdig \ud83e\udd14

Matte am :

richtig. Die bisherigen MacBooks waren auch schon Kompromisse was die Anschlüsse angeht, Adapter war oft schon notwendig, bspw. wenn nur VGA-Beamer vorhanden waren für ne Präsi. Bis dato war es aber ein fairer Kompromiss. Das neue ist fern von gut und böse. Mag sein, dass manche sich privat in einer Appleblase befinden und da alles funktioniert (wobei ja nicht mal das iPhone über Kabel ohne weiteres angeschlossen werden kann...) Wer jedoch mit den Geräten arbeitet, arbeitet meist nicht nur mit Apple-Hardware und da ist das neue doch nur ein Krampf. Jeder Hersteller veröffentlicht "Visionen", das 12" MB war so ein Teil in meinen Augen. Schön, dass Apple zeigt, wo es zukünftig hingehen soll. Aber dass jetzt alle aktuelle Hardware so kastriert wird, geht eben vorbei an der Realität der "Pros"...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen