Skip to content

Phil Schiller äußert sich erneut zum Arbeitsspeicher im neuen MacBook Pro

Nach wie vor ist die Beschränkung auf 16 GB Arbeitsspeicher einer der größten Diskussionspunkte beim neuen MacBook Pro. Eigentlich sollte hierzu bereits alles gesagt sein. Apple verzichtete auf eine höhere Option aufgrund der dann geringeren Akkulaufzeit. Dennoch haben die Kollegen von MacDaddy. nun noch einmal bei Apples Marketing-Chef Phil Schiller nachgefragt, warum man nicht wie in den Dasktop-Macs maximal 32 GB DDR4 RAM anbietet. Dabei gehen die Kollegen davon aus, dass Apple im neuen MacBook Pro LPDDR3E RAM verwendet. Nimmt man dies als Grundlage, wird Apples Ansatz auch schnell deutlich. Während der LPDDR3E RAM 1,5 Watt verbraucht, sind es beim DDR4 zwischen drei und fünf Watt. Die Frage ist also: Mehr Akkulaufzeit oder mehr Leistung?

Schiller antwortete den Kollegen zunächst einmal, dass der von Apple verbaute Arbeitsspeicher mit 2.133 MHz getaktet ist, während die Kollegen von 1.866 MHz ausgegangen waren. Und schließlich thematisiert er auch noch einmal die Akkuproblematik:

The article is nice but not entirely accurate. The MacBook Pro uses 16 GB of very fast LPDDR memory, up to 2133MHz.
To support 32 GB of memory would require using DDR memory that is not low power and also require a different design of the logic board which might reduce space for batteries. Both factors would reduce battery life.

Phil

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Thedude am :

N\366, die gr\366\337ten Diskussionspunkte sind f\374r mich der Preis und die fehlenden Anschl\374sse, sonst alles ok und ich h\344tte bestellt. Aber so wird das wohl der alte 15er...

Norman am :

Zum tausendsten Mal: ALLE Anschl\374sse sind inkludiert! \ud83d\ude44\ud83d\ude11

Bernd am :

..... und man braucht viele Adapter......

Thedude am :

Dein Kommentar trifft es NICHT \ud83d\ude02
Es sei denn es war Ironie.
Sagen wir nicht inkludiert sondern alle Anschl\374sse sind exkludiert
Bestes Beispiel :

https://youtu.be/_hnOCUkbix0

Peter Sommerlad am :

Ich warte auf die n\344chste Prozessorgeneration, die 32gb erlaubt und auf ein retina BS mit Echter Dockingstation-Funktionalit\344t, so wie das TB Display.

eswirdstiller am :

\ud83d\ude02viel Spa\337 beim warten

Naim Mann am :

Oder auf Hartz 5 warten

Bernd am :

Warum erkl\344rt Apple dem Kunden nicht den Unterschied mit der k\374rzeren Akkulaufzeit und \374berl\344sst den Kunden die Entscheidung. Jetzt k\366nnen die Kunden keine 32Gb w\344hlen. Schade

Und braucht schon das Notebook 10 Stunden ohne Stromanschluss?

Matte am :

Die Frage "Mehr Akkulaufzeit oder mehr Leistung?" ist nicht vollständig bzw. würde sich nicht stellen, hätte sich Apple nicht auf die Fahnen geschrieben, jede Generation dünner machen zu müssen. Das sollte man jedes mal dazusagen und nicht Apples Argumente wortwörtlich wiederholen. Das ist bei Heise deutlich objektiver beschrieben...

Anonym am :

Dann sollen die halt eine Ultra Pro Edition machen mit dem Ma\337en des 2015er und 32GB RAM mit allen Ports skylark usw.

Veeman am :

Die 15 Minuten die das Book l\344nger laufen w\374rde aufgrund des Speichers interessieren mich "ne Bohne". Und stimmt Phil, wir pro User arbeiten ja IMMER nur ohne Stromkabel - weil es cooler aussieht - man man die merken doch nix mehr. Arbeite mit Logic Pro X - und wenn ich da nur 16gb habe - wie aktuell - habe ich sehr oft Probleme wenn ich zB Kontakt und omnsiphere plus und Trillian gleichzeitig nutze.

Expee am :

Es w\344ren wohl eher statt realistischen f\374nf Stunden (bei Videobearbeitung) lediglich 1,5. Aber Fakten interessieren ja nicht die Bohne. Ok, dich vielleicht eine. ;)

RR703 am :

Phil Schiller redet doch nur Bl\366dsinn. Das muss er auch als Manager. Er verteidigt ja das Design.
Das Design des Mac Book Pro war auch vorher wie von einem anderen Stern im Vergleich zu den sonst kaufbaren Notebooks in Deutschland.

Apple h\344tte einfach nur die Dicke zur Vorg\344ngerversion gleich belassen sollen. Dann w\344re es auch mit den 32GB RAM etwas geworden, da die Batterie gr\366\337er w\344re als jetzt.
Der Trend zu immer d\374nneren Notebooks und Smartphones geht einfach in die falsche Richtung. Man f\374hlt sich ja jetzt schon als 100-J\344hriger, welcher nicht mal mehr ein 2 Kilo Paket/Notebook tragen kann.

Das sich Foto und Video Profis \374ber zu wenig RAM auslassen war vorher schon klar.
Daf\374r gibt es technisches Marketing. Die h\344tten das wissen m\374ssen. Offensichtlich hat diese Abteilung bei Apple diesmal komplett versagt.
Es wird ja hoffentlich das n\344chste Mal etwas besser.
Bitte nur nicht wieder 2-3 Jahre warten bis ein neues MacBookPro herauskommt.

Viele Gr\374\337e aus Dresden

Ralf

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen