Skip to content

Nach Auslieferung der ersten Geräte: News-Splitter zum neuen MacBook Pro

Während Apple das neue MacBook Pro in seinem neuen Werbespot als Spitze der technologischen Evolution sieht und immer mehr Geräte ihren Weg in die Hände der Frühbesteller finden, tauchen auch weitere kleine Erkenntnisse und technische Details auf. So haben die Experten von iFixit inzwischen die Demontage des Geräts in beiden Größen beendet und bestätigen noch einmal, dass sie über eine nicht austauschbare SSD verfügen, die ebenso wie der Prozessor und der Arbeitsspeicher direkt auf das Logicboard aufgebracht ist. Interessanterweise entdeckten die Kollegen allerdings einen mysteriösen Anschluss, der aktuell ohne jede Funktion ist. iFixit spekuliert, dass es sich hierbei um einen Port handelt, über den Apple die auf der SSD gespeicherten Daten anzapfen kann, sollte das MacBook mal seinen Geist aufgeben. Hierüber könnten dann die Daten vom Support gesichert und auf einem neuen Gerät wiederhergestellt werden.

Auch die eine oder andere Kinderkrankheit, die ich für ein neues Gerät mal als normal bezeichnen würde, ist inzwischen aufgetaucht. So berichten verschiedene Leser im MacRumors-Forum, dass manche MacBook Pro in den Systeminformationen fälschlicherweise angeben, dass sie über einen Iris Pro 580 Grafikchip verfügen, statt des von Apple beworbenen Intel HD Graphics 530. Interessanterweise tritt dies nur dann auf, wenn das MacBook am Stromkabel hängt. Läuft es über den Akku, wird die Intel HD Graphics 530 korrekt angezeigt. Es darf davon ausgegangen werden, dass es sich hierbei um ein Softwareproblem handelt, welches Apple mit dem nächsten macOS-Update beheben wird.

Deutlich ärgerlicher ist da schon ein Bug, von dem vereinzelt ebenfalls Leser bei den Kollegen von MacRumors berichten. Demnach sind diese nicht in der Lage, die Multitouch-Geste namens "Mit drei Fingern bewegen" auszuführen. Diese Geste gestattet es normalerweise, das aktive Fenster auf dem Bildschirm mit drei Fingern zu verschieben. Bei den betroffenen Nutzern funktioniert die Geste entweder nur mit Unterbrechungen oder gar nicht. Aktuelle Spekulationen gehen davon aus, dass die neue Handflächenerkennung des größeren Trackpads für das Problem verantwortlich sein könnte, zumal das Problem vor allem an den Rändern ebendieses auftritt. Sollte sich dies bestätigen, dürfte auch dies mit einem Softwareupdate zu beheben sein.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Is ja toll, dass allein Apple in der Lage sein wird, bei einem Board-Schaden die Daten der SSD auszulesen um sie zusammen mit neu zu kaufender Hardware (2000 bis 4000 Euro) und einem deftigen Serviceaufachlag (300 oder 500 Euro ganz bestimmt) an den gesch\344digten Kunden auszuliefern.
Super tolle neue Apple-Welt! Lassen wir uns diese Unverfrorenheit bieten?

R. am :

Also das ist ja wirklich eine Frechheit! Apple bietet einem die M\366glichkeit, seine Daten wiederherzustellen. Was erlauben die sich sich eigentlich?!? Wie k\366nnen die es wagen, eine solche M\366glichkeit anzubieten?!? Ein Unding!!!!1!!11!elf

Gernot am :

????? Was soll das Du Hellseher?

Hartmut am :

Wie w\344re es denn, wen man TimeMaschine nutzen w\374rde. Immer aktuell und jedem PC um Lichtjahre voraus.
H\366rt auf zu jammern!

R. am :

Da bin ich ganz deiner Meinung, Hartmut.
Wenn man kein Backup macht und dann auch noch so bl\366d ist, einen Totalschaden an seinem Mac zu verursachen, sollte man froh dar\374ber sein, dass es \374berhaupt irgendeine M\366glichkeit gibt, seine Daten noch zu retten und sich nicht dar\374ber aufregende, dass Apple kein Samariter Verein ist, und dass nicht umsonst macht.

Anonym am :

Wie rette ich Daten aus dem iPad? Ist doch der gleiche Mist.jeder ist f\374r seine Daten selber verantwortlich, externer Speicherplatz ist sooooi billig

Tommi am :

Habe selbiges Problem auch bei meinem mbp Anfang 2011

Andi am :

Time Machine ist genial. Erst gestern wieder ben\366tigt \ud83d\ude43

Flori am :

Flo hast du dir eins der neuen Macbook Pros bestellt oder kannst dazu einen Kommentar verfassen?

Flo am :

Nein, habe ich nicht. Sobald ich eins getestet habe, schreibe ich aber evtl. noch einen Kommentar.

Jsan am :

Seit dem wei\337en MacBook finde ich das Wort "Splitter" im Zusammenhang mit MacBooks besorgniserregend .....

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen