Skip to content

Apple startet Reparaturprogramm für Touchscreen-Probleme beim iPhone 6 Plus

Apple hat ein neues Reparaturprogramm für das iPhone 6 Plus aufgelegt, mit dem man sich an Problemberichte wendet, nach denen offenbar ein Produktionsproblem bei manchen iPhone 6 Plus Geräten gibt, das dazu führt, dass diese keine Multitouch-Gesten mehr entgegennehmen. Laut Apple kann dies auftreten, nachdem das Gerät mehrfach auf einen harten Untergrund fallen gelassen wurde (was man grundsätzlich vermeiden sollte, Anm. d. Autors). Im Rahmen des Reparaturprogramms wird Apple betroffene Geräte nun gegen eine Servicegebühr von € 167,10 € reparieren. Hat man sein Gerät bereits für einen höheren Preis reparieren lassen, kann man sich von Apple die Differenz erstatten lassen.

Angeblich entsteht das Problem, welches sich auch durch einen flackernden Balken am oberen Rand des Displays bemerkbar macht, durch eine Fehlfunktion des Touchscreen-Controller-Chips. Da dieser direkt auf das Logicboard des iPhone aufgebracht ist, dürfte sich die Reparatur einigermaßen schwierig gestalten. Alle Informationen zum Reperaturprogramm können der eingerichteten Webseite entnommen werden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Endiro am :

Beim Blitzkauf ist die Ware teilweise teurer als sonst - witzig

osamomac am :

Gibt's jetzt auch iPhone-Displays im Blitzkauf?\ud83e\udd14\ud83d\ude02

Ulf am :

Ein Austauschprogramm wegen mangelhafter Produktqualit\344t f\374r 160 Euro? Hat Apple hier die Massenklagen seit 1,5 Jahren nicht kapiert?

iDirk am :

Was hat denn Gewalteinwirkung mit Qualit\344t zu tun?
Das Problem liegt vielmehr darin, dass heute die Technik nicht mehr gesch\344tzt wird.
Ich finde \374berteuerten Service richtig...

Ulf am :

Anscheinend ist sich Apple seiner Schuld bewusst, niemand muss sie hier also wegreden. Wenn Apple beim Nachfolger 6S

- ein h\344rteres Aluminium verwendet hat, damit sich das iPhone nicht schon beim Tragen in der vorderen Hosentasche (nur dann funktioniert \374berhaupt der Schrittz\344hler des Ger\344ts!) verbiegt
- die leicht abbrechenden Partikel extra gesch\374tzt hat

... dann ist doch wohl klar, dass Apple bei der Qualit\344t des iPhone 6 gepfuscht hat.

Es ist normal, ein Telefon in der Hosentasche zu tragen. Dabei darf es sich nicht verbiegen oder innere Bauteile auch nicht abbrechen.

Pit am :

Apple schreibt k\366nnte,muss aber nicht runter gefallen sein. Ein Unternehmen sollte einfach mal Fehler eingestehen und kostenlos nachbessern wenn Mist gebaut wurde.

XfrogX am :

Sowas darf ein Unternehmen eigentlich nicht und ein Aktien unternehmen schon garnicht. Diese sind Gewinn orientiert zu f\374hren.

Gratis Reparaturen aus gutem Willen w\344re genau das Gegenteil davon.

D\366ni am :

Ich hab kein 6er mehr, aber an alle iPhone 7 Besitzer: passiert es bei euch auch, dass manchmal weder die Hometaste noch Lautst\344rke oder powerknopf funktionieren? War bei mir jetzt bestimmt schon 4 mal der Fall. Dauert dann immer so 30 Sekunden bis es wieder funktioniert....

D\366ni am :

Ein virtueller Home Button wird bei mir \374brigens nicht angezeigt....

Kaasy am :

Das kann ich nicht best\344tigen oder reproduzieren...

Torro am :

Nein. Zum Gl\374ck nicht.

D\366ni am :

Der Support meint, dass es an einer App h\344ngen m\374sste.... muss mal beobachten wann es passiert... jedenfalls ist ein solcher Bug bei Apple nicht bekannt!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen