Skip to content

Samsung übernimmt Automotive-Hersteller Harman für 8 Milliarden US-Dollar

Das US-Unternehmen Harman werden die meisten vermutlich aus der Namenskombination Harman Kardon kennen, unter der man äußerst hochwertige Audioprodukte anbietet. Auch JBL gehört zum Harman-Konzern, der jedoch auch eine weltweit führende Rolle bei Infotainment-Systemen für Autos spielt. Und genau diese Tatsache hat nun dazu geführt, dass Apples Konkurrent Samsung Harman für eine Summe von 8 Milliarden US-Dollar übernommen hat, wie beide Unternehmen in einer gemeinsamen Stellungnahme bekanntgaben. Laut Samsung möchte man auf diese Weise seine Bestrebungen in Sachen "Connected Car" ausbauen. Vor allem bietet sich für Samsung hier eine Möglichkeit, die eigene Software in Infotainment-Systeme für Autos zu integrieren. Unter anderem gehören BMW, VW und General Motors zu Harmans Kunden, die nun auf Samsung übergehen. Insgesamt sollen aktuell weltweit über 30 Millionen Fahrzeuge mit Infotainment-Systemen von Harman ausgestattet sein. Strategisch gesehen rüstet sich Samsung mit der Übernahme auch für das "life after smartphones", welches irgendwann unweigerlich kommen wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Bernd am :

Life after smartphones? Das must du erkl\344ren.

Matthias am :

Vergleiche einfach mal die Smartphone mit einer Kutsche. Und dann kam das Auto ;) ...

WGS am :

Frage mich, warum Apple nicht zum Zug gekommen ist bzw. zum Zug kommen wollte?

Christoph am :

Die \374bernehmen dann Samsung - und kommen so doch noch zum Fernseher ;-)

Marius am :

Dann brauchen die Autos keine Heizung mehr \ud83d\ude02 die Audiosysteme sorgen dann f\374r genug Hitze \ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02

Marco am :

Samsung stellt sich breiter auf den Markt als manch einer hier denkt.... Die bauen noch anderes au\337er Smartphones und Fernseher .... also das life after Smartphone finde ich deplatziert ....

Marco am :

Samsung \u2013 Lebensversicherungen (Samsung Life Insurance)
Samsung Heavy Industries (eine der gr\366\337ten koreanischen Werften)
Samsung \u2013 Bau und Handel (Samsung CundT Corporation \u2013 Erbauer des Burj Khalifa und anderer Hochh\344user)[7]
in Kooperation mit Renault: Renault Samsung Motors
Samsung SDI (einer der gr\366\337ten Lithium-Polymer-Akku-Hersteller)
Samsung CundT Fashion Group mit der Marke Bean Pole
Shilla Hotel und Shilla Duty Free

Nur so als kleiner Denkansatz das wir "Applefanboys" mit sehr viel Samsung um uns herum leben

Tommy1961 am :

In der Ausz\344hlung fehlt Mercedes, denn deren Hoflieferant war, zumindest fr\374her, die Firma Becker und die geh\366rt meines Wissens auch zu Harmann.

Also von daher ein wirklich guter Schachzug.

Mal sehen was sie draus machen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen