Skip to content

Apple arbeitet angeblich an smarter Brille nach dem Vorbild von Google Glass

Apple CEO Tim Cook hat bei mehr als einer Gelegenheit betont, dass die Bereiche Virtual und vor allem Augmented Reality in Zukunft eine wesentliche Rolle spielen werden und dass Apple auch in diesem Feld mitmischen wird. Dabei wird vor allem den sogenannten Wearables eine wichtige Rolle zukommen. Mit der Apple Watch hat Apple bereits ein solches Gerät auf dem Markt. Der nächste Schritt könnte nun eine smarte Brille, sogenannte "Smart Glasses" werden, wie Bloomberg berichtet. Zwar sei noch keine endgültige Entscheidung gefallen, ob man ein solches Produkt auf den Markt bringen werde, es existieren jedoch immerhin bereits Prototypen mit denen Apple experimentiert. Diese sollen sich, ähnlich wie die Apple Watch, drahtlos mit dem iPhone verbinden und dem Träger "images and other information" anzeigen. Vorstellen kann man sich dies dann ähnlich wie bei einem Head-Up Display (HUD) im Auto. Sollte Apple die Entwicklung mit Nachdruck vorantreiben, könnte das Produkt bereits 2018 auf den Markt kommen.

Mit einer smarten Brille würde sich Apple damit in etwa an Google Glass orientieren. Auch hier kommen Augmented Reality Elemente zum Einsatz. Gesteuert wird die Brille über Sprachbefehle, über die sich dann beispielsweise (Video-)Telefonanrufe auslösen, Wetterinformationen anzeigen oder Fotos schießen lassen. Vor allem aufgrund von Datenschutzgründen hat Google die Entwicklung der Brille Anfang vergangenen Jahres eingestellt. Es bliebe abzuwarten, wie Apple diese Probleme umgehen könnte. Allerdings wäre es nicht das erste Mal, dass Apple eine Lösung für eine Problemstellung finden würde, an der andere Unternehmen gescheitert sind.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets am : Apple arbeitet angeblich an Augmented Reality Funktionen für die iOS Kamera-App

Vorschau anzeigen
Bereits seit einiger Zeit wird spekuliert, dass Apples nächster technologischer Vorstoß in Richtung Virtual oder Augmented Reality gehen wird. Erst kürzlich gab es Gerüchte um eine mögliche smarte Brille aus Cupertino nach dem Vorbild von Google Glass. Ei

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ron am :

Apple, der (neue) Nachreiter. - 2016

WGS am :

Oder der Reiter, der nicht abgeworfen wird.
Es ist nicht verkehrt, bei neuem Terrain erst mal die "jungen Hunde" vorpreschen zu lassen, um herauszufinden, ob, und wenn ja, wo sie sich die blutigen Nasen geholt haben.

So kann man es auch sehen. Obwohl ich den unangenehmen Geschmack im Munde meiner Vorredner nachvollziehen kann. Bei mir ist der unangenehmste Gedanke der, dass ich nicht wei\337, in welche Richtung Apple zurzeit geht:

- ein B-system, das durch die vielen Bugs (neue wie alte) an Glanz verloren hat

- ein gutes Office, das man durch Kastration von den ersten Pl\344tzen geholt hat

- angepeilte Neuerungen sowie Tanz auf Fl\344chen, die vom Ursprung weggehen usw.

Quo vadis Apple?

Ron am :

Hervorragend gesagt. Nur das mit der blutigen Nase z\344hlt hier leider nicht. Sonst k\366nnte man auch argumentieren, dass Apple zuerst die anderen alle auf lediglich USB-C umsteigen l\344sst, bevor sie hier ins Sichere "nachreiten".

Tun sie aber nicht. Sie tun in diesem Punkte das, was sie schon immer getan haben: Sie reiten vor. Nur leider zu fr\374h und deshalb in die falsche Richtung.

Sonst stimme ich deiner Analyse Wort f\374r Wort und Punkt f\374r Punkt vollst\344ndig zu. Mir fehlt ebenfalls komplett der sichere rote Faden.

Vieles scheint mir aktuell ein "ausprobieren" zu sein, das leider allzu oft in der falschen Entscheidung m\374ndet.

Leon am :

Ja, das Gef\374hl bekomme ich auch immer mehr.

Hauke Haien am :

Ich als Brillentr\344ger verstehe die Intention hinter solch einer Brille immer noch nicht. Aber, ich m\374sste mir ja auch keine zulegen. Ich benutze auch keine applewatch und es geht mir soweit gut. Wenn dann sollte sie sich lieber nicht mit dem iphone koppeln m\374ssen.

Jsan am :

Naja, vor jedem Fortschritt gehts erst mal einen Schritt zur\374ck.

Nachdem uns das Smartphone vom Tragen einer Armbanduhr befreit hatte, wurden pl\366tzlich unz\344hlige "Smartwatches" entwickelt.

Und jetzt sehen die Vision\344re halt vor, dass wir uns alle "smarte Brillen" aufsetzen, damit sie ihre Vorstellung von VR und AR irgendwie nutzbar machen k\366nnen (bl\366d, dass unsere Augen als direkte Schnittstelle nicht taugen).

Ich freu mich schon drauf, wenn wieder ein Schritt nach vorne gemacht wird. Schade nur, dass der vermutlich nicht von Apple sein wird.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen