Skip to content

Neues MacBook Pro verzichtet auf optischen Audio-Ausgang

Zwar sind die Varianten des neuen MacBook Pro mit Touch Bar noch nicht verfügbar, die 13"-Version mit den herkömmlichen Funktionstasten lässt sich aber bereits im Apple Store erwerben. Inzwischen kommen daher auch immer mehr technische Details ans Tageslicht. So hat Apple zwar den 3,5 mm Klinkenanschluss am neuen MacBook Pro erhalten, diesen jedoch einer bislang vorhandenen Funktion beraubt. Wie die Kollegen von AppleInsider herausgefunden haben, verzichtet der Anschluss ab sofort auf eine optische Ausgabe von Audiosignalen. Bislang konnte man beispielsweise Heimkino-Systeme über einen TOSlink-Adapter an den Klinkenanschluss am MacBook anschließen, um hiermit einen Surround-Sound auszugeben. Diese Option fällt nun weg, wie Apple inzwischen auch bestätigt hat und wie man auch im Systembericht des MacBooks erkennen kann. Hier fehlt bei den neuen Modellen die bisherige Angabe "S/PDIF Optischer digitaler Audioausgang".

Apple begründet dies damit, dass nur die allerwenigsten Benutzer überhaupt von dieser technischen Möglichkeit Gebrauch gemacht hätten und in Kürze eine ganze Reihe von verzögerungsfreien USB-C Peripheriegeräten auf den Markt kommen wird oder bereits vorhanden ist, die die optische Ausgabe überflüssig machen. Übrigens ist das neue MacBook nicht das erste Gerät, bei dem Apple den optischen Ausgang gestrichen hat. Auch beim aktuellen Apple TV war dies bereits der Fall.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Echt schade, dass nicht mal mehr die Pro-Ger\344te Ausg\344nge und Anschl\374sse f\374r anspruchsvollere Anwender bekommen... \ud83d\ude12

GREYAchilles am :

Richtig gesprochen!

Bernd am :

Welche Schnittstellen sollen das denn sein?
Ich nutze den optischen Ausgang. Ich nutze aber auch vom Mac zum Verst\344rker USB. Aber ich denke nicht jeder will sich alle paar Jahre auch einen neuen Verst\344rker kaufen. \304ltere Modelle haben die neuen Schnittstellen wahrscheinlich nicht.

DeltaMike am :

@Bernd
daf\374r gibt es doch die Adapter

Somaro am :

Gerade die "Pro-User" müssen auf den Preis achten. Du als Privatperson kannst dir jede Ausgabe schön reden.

Aber sage mal deinem Kunden: "Ja, der Preis wird sich jetzt erstmal um 10€ pro Stunde erhöhen, neue Adapter gekauft. Sie verstehen das sicher."

Anonym am :

HDMI, SD, warum nicht auch die Kopfh\366rerbuchse?
N\344chstes Jahr wird auch diese innovativ abgeschafft\ud83d\udc4f

Gregor am :

Ich habe mir das MacBook Pro heute im MM angeschaut. Ist schon ein sehr geiles St\374ck Hardware!

HvJ am :

Ich habe es mir auch bestellt.

Ron am :

Es wird immer peinlicher um Apples Strategie und der Verhunzung seiner einst so wunderbaren Pro Ger\344te... Was da alles bisher "herauskam" ist wirklich nicht sch\366n...

Meine G\374te, was ist da nur los...

Cook, ab mit dir an den Herd, denn da geh\366rst du hin. Just kidding, konnte mir einen Cook-Kommentar nicht verkneifen \ud83d\ude02

Anonym am :

Ja. Du bist auch der Erste, dem dieser unglaubliche Witz gelungen ist.

Ron am :

Ohhh :D, shots just got fired.

Micha am :

Ich wusste gar nicht dass es diese Funktion \374berhaupt gab.

Ulf am :

So langsam reichts. Erst verabschiedet sich Apple vom Klinkenstecker am iPhone, jetzt vom USB-Stecker. Vor wenigen Jahren war Thunderbolt das A und O. Nun wird er abgek\374ndigt. Nur noch Adaptermist als Thema.

Anonym am :

Ulf ich glaube du hast da was nicht verstanden ;) USB-C kann ja alles sein - Thunderbolt, HDMI, USB... und Thunderbolt 3 hat Intel nun mal auch auf einen USB-C-gleichen Stecker festgelegt. Das war nicht Apples Entscheidung. Also wurde hier nichts 'abgek\374ndigt' - ich pers\366nlich begr\374\337e die konsequente Unterst\374tzung von TB 3/USB-C, auch wenn ich f\374r alles andere einen Adapter bzw. besser ein Hub brauche.

Anonym am :

Habe 2 MacBook pros. habe aber nie gewusst das die einen spdif Ausgang haben \ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02

Anonym am :

Ja klar, normale TOSlink-Kabel bestehen aus einer Kunstfaser haben daher gro\337e Verluste gute TOSlink-k. bestehen aus Glasfasern, kosten aber ein vielfaches. Schade das es auch da keinen professionellen Ansatz mehr gibt.

Vorausgesetzt Du weist was Du hast\ud83d\ude02, das Publikum der User \344ndert sich in diesem Segment kommerziell \ud83d\udd76\u231a\ufe0f\ud83c\udfa7.

Sieht gut aus und ist zunixnutze, eben Hipster.\ud83d\udc4e\ud83c\udfff\ud83d\udca9

Dank \uf8ff

Anonym am :

Ich mache professionell Musik und sage Dir, diesen SPDIF-Ausgang nutzt von den kommerziellen Nutzern kein Mensch.

Anonym am :

\ud83d\ude29io trotzdem, klinke is d. auch \374berfl\374ssig.


Einfach Crossover isn't go \ud83d\udc7e

Anonym am :

Beim ATV k\366nnte ich das noch verstehen.

Thedude am :

https://youtu.be/jyTA33HQZLA

Helen am :

Besser kann man es nicht sagen als in diesem Video.
Und diese anmaßenden Unterstellungen, die Kunden haben dies oder jenes nicht genutzt. Als ob sie wüssten, was für Kabel jeder nimmt.

Nächstes Jahr verkündet der debile Schiller, die Tastatur werde abgeschafft, es gebe ja genügend Emojis und Herzchen—und das sei viel eloquenter als das geschriebene Wort...

Anonym am :

Ja Helen, die wissen ziemlich genau, was jeder f\374r Kabel benutzt. Diesen Zaubertrick nennt man Telemetrie. Gerne mal bei Windows 10 nachschlagen... sie wissen auch, wieviele Leute noch nie einen Kopfh\366rer am iPhone angeschlossen haben, was einen Teil der Entscheidung f\374r den Wegfall des Klinkensteckers ausgemacht hat. Nachzulesen im letzten Phil Schiller Interview - leider finde ich nur grad den Link nicht.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen