Skip to content

Vorsicht beim Kauf von Thunderbolt-Zubehör für das neue MacBook Pro

Wenn man auf Apples MacBook Pro Event in der vergangenen Woche genau hingehört hat, bezeichnet man die neuen Schnittstellen am MacBook Pro selber als Thunderbolt 3 und nicht als USB-C. Hierbei handelt es sich freilich nur um einen kleinen Unterschied im Wording. Letzten Endes entsprechen die Anschlüsse dem USB-C-Standard, über den auch Thunderbolt 3 übertragen werden kann. Allerdings kann es hierbei auch zu Inkompatibilitäten kommen. So vertragen sich die Anschlüsse in Apples neuem Notebook nicht mit älterer Thunderbolt 3 Peripherie in der Controllerchips von Texas Instruments verbaut sind. Dies hat der Zubehöranbieter Plugable (via 9to5Mac) herausgefunden. Konkret betroffen sind die TBT3-DP2X und TBT3-HDMI2X Grafik-Adapter des Anbieters, die nicht mit dem neuen MacBook Pro funktionieren, da sie den TPS65982 verwenden. Apple setzt jedoch offenbar mindestens den TPS65983-Chip von TI voraus, damit das Zubehör mit dem MacBook Pro funktioniert.

Während man hierfür sicherlich Gründe in Cupertino haben wird, sollten Käufer des neuen MacBook Pro beim Kauf von Zubehör explizit darauf achten, dass dieses auch wirklich mit ihrem neuen Gerät kompatibel ist. Aktuell auf den Markt kommende Produkte sollten bereits mit den neueren Chips ausgestattet sein. Zudem ist es auch möglich, dass Apple die Kompatibilität mit den alten Chips über ein Firmware-Update herstellt. Darauf setzen sollte man derzeit aber nicht unbedingt.

Auf der sicheren Seite ist man in jedem Fall wenn man das Zubehör direkt bei Apple kauft. Nach der teils heftigen Kritik hat man sich in Cupertino derzeit entschlossen, verschiedene Zubehör-Produkte bis zum Jahresende teils drastisch zu reduzieren.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Mike91 am :

Zum Gl\374ck hab ich auf die neuen Macbooks verzichtet

Anonym am :

Danke, dann kommt mein bestelltes sicherlich schneller an.

Gernot am :

meins auch! \ud83d\ude09

Thedude am :

Denglish \ud83d\ude44
Wording = Wortlaut
So schwer ist es nicht

WGS am :

Ja mich nervt ein solches Gehabe auch.
Vor 300 Jahren meinte man auch in jeden mindestens ein franz\366sisches Wort einflechten zu m\374ssen, um uptodate zu gelten.
Wenn es wenigstens aus einer h\366herwertigeren Sprache stammen w\374rde. Englisch ist wie McDonald-Produkte: Wenig Substanz aber weit verbreitet. Wobei Masse nie der Garant f\374r Klasse ist.

Johannes am :

Qu'est-ce qui se passe?

Somaro am :

"(..) um als zeitgemäß zu gelten." wäre der deutsche Ausdruck.

Vor dem Internet und Verbreitung der vereinfachten BILD-Sprache hätte man aber folgend formuliert: "(...) um als wortgewandter Mensch zu gelten."

Ja, es ist nicht leicht einen Stein zu werfen, ohne sein Glashaus zusammenbrechen zu lassen.

Anonym am :

\ud83d\ude02\ud83d\udc4d\ud83c\udffc

Anonym am :

Jeder, der immer noch die neuen MBPs kaufen will, sollte sich dieses Video ansehen:
https://youtu.be/NYVjIjBMx6o
Adapter-Hölle am neuen MBP! Viel Spaß!

Thedude am :

Geil geil geil
Haha das Video ist echt mal sehr interessant und gut
Einfach und realistisch authentisch

Sagt mir alles danke

Somaro am :

Was war noch mal mit dem "Ein Anschluss für alles, Apple ist so innovativ fortschrittlich, die denken schon an die weite Zukunft?" Fuck off - wie die Yankees sagen würden.

Die neuste(!) Version des universalen(?) Thunderbolt-Anschluss ist bei Apple nicht mal mit den Vorgängern kompatibel. Das heisst, selbst wenn ich jetzt ein neues MBP kaufen würde, müsste ich erstmal prüfen ob meine Thunderbolt-Kabel kompatibel sind und falls nicht, neue kaufen, um die Daten vom alten MBP auf das neue zu bekommen.

Und danach kann ich die alten Kabel, welche nicht kompatibel sind aber trotzdem 35€ pro Stück kosten, wegschmeissen.

Als Apple Thunderbolt eingeführt hatte, hieß es "Der Anschluss für alles, die Zukunft, alles toll, Apple ist so innovativ." Und dieses Gequatsche wiederholt sich jetzt jedes Jahr aufs neue mit jedem neuen Upgrade und wird jedes aufs neue Jahr von den Apple-Jüngern als Argument dafür missbraucht, warum Apple auf keinen Fall Abwärtskompatibel sein kann oder USB unterstützen. Denn Apple verbaut die Zukunft.

Jedenfalls bis zum nächsten Jahr, bis dann die nächste Zukunft verbaut wird....#Headmeetstable

Thedude am :

Geil du hast recht
Daran hab ich auch schon gedacht, nicht mal der thunderbolt vorher hat lange gehalten
Apple hat letztes Jahr glaub ich erst die neue Magic Mouse und trackpad und Tastatur mit Lightning vorgestellt
Um eine Maus zu laden brauche ich dort nun auch ein neues Kabel
Und mal sehen Wielang \374berhaupt noch Lightning h\344lt, dann kann die Peripherie f\374r iPhone auch wieder gewechselt werden wie schon von 30pin, war auch nervig
Die produzieren nur M\374ll, keinen Fortschritt

Ulf am :

Einfach ekelhaft. Ich hoffe Apple f\344llt ganz b\366se auf die Nase mit dem neuen MacBookPro. Das schlechteste, was Apple jemals hergestellt hat. Eine Zumutung.

Apropos: wenn keiner ein neues MacBookPro kauft, wird Apple sehr schnell wieder MacBooksPro herstellen, die die notwenigen Anschl\374sse beinhalten. Wir haben es in der Hand!

Anonym am :

Euch ist schon klar, das Intel den Thunderbolt Anschluss designed und nicht Apple, oder?

J\374rgen am :

Wo ist das Problem, gibt doch bestimmt einen Thunderbolt zu Thunderbolt Adapter f\374r 59,95 \u20ac (Super Sparpreis nur bis 31.12.) im Apple Store.

Ulf am :

Widerlich, dass jeder MacBookPro-Interessent nun ne extra Tasche f\374r Adapter (und ws d\374rfen nicht die falschennsein!) rumschleppen muss.

Ein kurzes Video zeigt den Wahnsinn, den Apple uns zumutet:

https://www.youtube.com/watch?v=_hnOCUkbix0

Fr\374her war alles am Notebook dran, heute braucht man ne ganze Adapter-Collection!

Kai Engelbrecht am :

Hihi, witziges Video :)

Christian am :

Ich erinnere mich an die Zeit als ich \374ber die Mac vs. PC so gelacht habe.

Nun ist es umgekehrt. Bitter!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen