Skip to content

Neues MacBook Pro laut Computerworld das schnellste Notebook auf dem Markt

In der Diskussion um die neuen MacBook Pro werden wohl nie alle auf einen Nenner kommen. Abseits aller Emotionalität in dieser Debatte gibt es aber auch technische Fakten, die den neuen Geräten äußerst gute Noten ausstellen. So hat unter anderem das US-Magazin Computerworld das bereits verfügbare neue MacBook Pro ohne Touch Bar einer genaueren Analyse unterzogen und kommt zu dem Schluss, dass es sich hierbei um das derzeit schnellste Notebook am Markt handelt. So maßen die Kollegen in Benchmark-Tests Schreib/Lesegeschwindigkeiten auf der proprietären SSD von bis zu 2,1 bzw. 3,1 GB/s. Dies ist fast doppelt so schnell wie beim Vorgängermodell. Unter anderem wird dies darauf zurückgeführt, dass Apple beim Anschluss auf PCI anstelle des weit verbreiteten SATA-Anschlusses setzt. SSDs die letzteren Standard verwenden erreichen meist nicht mehr als 500 MB/s. Neben dem Anschluss-Standard soll Apple noch an einer weiteren Stellschraube gedreht haben. So wurde das von Samsung hergestellte Flash-Modul von PCIe 2.0 mit zwei I/O-Kanälen im 2015er MacBook Pro auf nun PCIe 3.0 mit vier I/O-Kanälen aufgewertet, was sich ebenfalls positiv auf die Leistung auswirkt.

Die Auswirkungen in der täglichen Arbeit dürften für die meisten Nutzer allerdings eher gering ausfallen, da sie vor allem bei großen Dateien einen Unterschied machen. Immerhin in diesem Bereich hat Apple aber ein echtes Upgrade-Argument für professionelle Anwender geschaffen, von denen das neue MacBook Pro in den vergangenen Tagen stark kritisiert wurde.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

J.H.D. am :

Und wieder zeigt sich, das ein Computer mehr ist als die Summe seiner Einzelteile.

Ds am :

Absolut korrekt! Und nach den letzten sinnlosen Diskussionen schafft es das MBPro mit einer solch veralteten Hardware. Tja, viel Wind um nichts.

Chris Isaak am :

Ja, nur schiebt man auf einem MacBook mit kleiner SSD eher keine gro\337en Dateien rum.

Hauke Haien am :

Anderen Anbietern ist diese Technik zu teuer, was ja teilweise auch den hohen Anschaffungspreis rechtfertigt.

Thedude am :

Ist ja auch gerade das neueste am Markt - bis n\344chste Woche - w\344re doof wenn es nicht so w\344re ...
Das bringt uns trotzdem keinen leuchtenden Apfel, MagSafe und wenigstens 2 USB

Bernd am :

"It's the best notebook we ever made..."
Ich denke es sollte nach einem Jahr oder mehr Entwicklungszeit ein besseres Notebook sein. Das jedes Mal zu betonen, finde ich peinlich.

Ich bin mir sicher die Produkte sind gut, die Software ist auch gut und ich habe auch diverse Apple Produkte, aber ich z\366gere der Preise wegen jedes Mal. Ich brauche die Spitzenperformance nicht.

appleuser am :

Bei einem Notebook z\344hlt aber nicht nur die Geschwindigkeit der SSD, sondern auch die Leistung des Prozessors und der Grafikkarte.
Was mich wundert: Warum verlangt Apple nun 200\u20ac mehr f\374r das "billigste" Modell als noch beim Vorg\344nger? Ist Apple pleite und braucht noch mehr Geld?
Die Technologie entwickelt sich immer weiter!
Nur weil das MacBook viel d\374nner, die SSD doppelt so schnell wie der Vorg\344nger und das Display besser geworden ist, kann Apple doch nicht den Preis einfach so anheben? Doch! Apple kann das. Die Apple Fans kaufen es trotzdem.
Wenn man bereit ist, f\374r das MacBook Pro 15" den stolzen Preis zu zahlen, ist es ein sehr gutes und sch\366nes Notebook!

Bernd am :

Es ist ja nett ein sch\366nes Notebook zu haben, aber in erster Linie sollte es gut funktionieren.

Es sieht bestimmt super aus wenn man dann x Kabel und Adapter dran macht und
den Rest der Adapter lose daneben liegen.

Bernd am :

Eine Dockingstation w\344re eine Alternative.

Thedude am :

Mittlerweile glaube ich, es werden auch weniger Leute bereit sein ihn zu zahlen. Aber die die ihn zahlen, die sind wohl breit \ud83d\ude03

Anonym am :

Wie oft soll das Thema in den Kommentaren nun noch durchgekaut werden?! Bis s\344mtlichen Kundenw\374nschen entsprochen wird?
Oh, oh, mir schwant nichts gutes...

Matte am :

https://wtf.jpg.wtf/1a/d9/1477759182-1ad98b6b5a9e15cf2cddb175833e7996.jpeg

Denke das Bild fasst es ganz gut zusammen, Apple versucht krampfhaft Innovationen zu zeigen, sieht aber das große ganze nicht. Natürlich geht alles kabellos, aber das geht auch nur unter idealbedinungen, bspw. daheim im sicheren und schnellen WLAN. Bei einem Mobilrechner und Mobiltelefon sollte das aber nicht die Ausgangslage sein...

Micha am :

Der Horst auf dem Bild h\344tte einfach dieses Kabel hier nehmen sollen:

http://www.apple.com/de/shop/product/MK0X2ZM/A/usb-c-auf-lightning-kabel-1-m

Thedude am :

S\374\337e 29\u20ac daf\374r
Aber dann kann er keine Musik h\366ren und auch das iPhone nicht mit dem gleichen Kabel an der Steckdose laden

Was Apple macht ist einfach nur unlogisch

Kosta(s) am :

So lange meine ende 2009 es noch macht. Sehe ich keinen Grund ein neuen zu holen.
Und mehrere "bereinigte" Monatsl\366hne m\366chte ich nicht ausgeben um meine funktionierende Hardware zu ersetzen.
Aber
Wenn es so weit ist werde ich mich auf das veraltete St\374ck Hardware sehr freuen.
Hahaha

Anonym am :

Mehrere Monatsl\366hne \ud83d\ude33 Das MB ist inzwischen zwar unversch\344mt teuer, aber \u201emehrere"???

Kosta(s) am :

"Bereinigt" nicht Nettolohn.
Man kann ja nicht sein Nettoeinkommen in sein Hobby verbraten.
Man muss essen wohnen und mehr zahlen

Anonym am :

Schon klar, dennoch...

Somaro am :

Sagen wir 1,000€ für einen Single für den Lebensunterhalt. Er ist Apple-Fan, ideologisch verbohrt für sein Heiligtum und verzichtet deshalb auf alles was Geld kostet.

Das 13inch kostet zwischen 1,700€ und 2,200€. Da du so lachst über die "mehreren Monatslöhne" verdienst du Netto also 2,700€ bis 3,200€.

Nehmen wir die 3,200€, die passen auch so gut zum höhenwertigen MBP 15inch. In NRW als Single ohne Kirchenmitgliedschaft musst du dafür etwa 5,600€ brutto verdienen. Das sind 67,200€ im Jahr.

Damit verdienst du das Doppelte des Durchschnittslohns und gehörst zu der Elite von 2,7%, die laut SOEP-Umfrage 4,000€ oder mehr Netto verdienen.

Herzlichen Glückwunsch.

Proximo am :

So eine Quatschstatistik Somaro! Fast jeder zweite Berufsanf\344nger nach dem Studium (Geisteswissenschaften au\337en vor) verdient heutzutage schon \374ber 70.000\u20ac brutto im Jahr;

Anonym am :

Mein Tipp f\374r dich: MOBILCOM, das Kostats fast garnix \ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02

Kosta(s) am :

Leck mich.
Nicht jeder gibt sein ganzes Geld aus;)
Oder mit Kredit

Anonym am :

Musst doch nicht gleich beleidigend werden

Kosta(s) am :

Ja doch \ud83d\ude2c
Bei manchen \304u\337erungen werde ich komisch

Anonym am :

Lecken kostet bei mir ein MBP - hi,hi
Der junge Mann, kann kein Apple kaufen, bei so einer Kommunikation.
Er kann max. 1000 Brutto bekommen.......

Nico am :

Und Du kannst keine Interpunktion.

Anonym am :

Ein Freund von Fremdw\366rtern - Aber daf\374r geh\366re ich zu den 2%

Nico am :

Trotzdem fehlen Dir weiterhin Interpunktion und jetzt auch noch korrekte Rechtschreibung. \ud83d\ude2c

nz am :

Ich bin ein wenig entt\344uscht vom neuen MacBook Pro. Nicht aber wg. der fehlenden ESC-Taste, sondern wg. RAM. Derzeit kann das MBP nur mit max. 16GB 2133 MHz bestellt werden. Hatte die Hoffnung, dass mit dem neuen MBP der RAM bis 32GB aufger\374stet werden kann, wird leider nix vor Sommer 2017. H\344tte das MBP schon gerne, weil im Gegensatz zu reinen Windows-Notebooks letztendlich nur hier die M\366glichkeit besteht, alle drei BS in einem einzigen tragbaren Ger\344t auszuf\374hren (MacOS als Host, Windows/Linux als Guests in Fusion). Mit mehreren parallel laufenden VMs kommt man mit nur 16GB schnell an die Grenzen, mit 32GB w\344re das MBP die perfekte Maschine f\374r Cross-Platform-Entwicklung.

Captain_DXB am :

Sorry - nett gemeinter Versuch von den Amis den Ruf zu retten, aber wie hier schon einer schrieb: Ein Rechner basiert nicht nur auf der SSD...

F\374r mich als Musiker ist die neue Kiste ein absolutes Desaster und ein NoGo. Zum Musikmachen braucht man Rechenpower ohne ende - sonst ist da schnell Schicht im Schacht. Ich benutze das MB live und hegte die Hoffnung endlich eine leistungsf\344higer Maschine zu bekommen. Leider eine kolossale Fehleinsch\344tzung

Ich denke mal die Kollegen aus der Architektur Ecke haben mit ihren 3D Programmen ebenfalls gerade ziemlich den Finger im Hals, und f\374r Final Cut und Co brauch man auch m\344chtig viel Rechenpower.

Und hier reden wir noch garnicht von USB C, bl\366den Adaptern und anderen R\374ckschritten...

Ich h\344tte kein Problem mit dem Mehrpreis wenn die entsprechende mehr Leistung geboten w\374rde - aber so: Sorry Apple - das ist bunte Consumer Ware! Das hat nichts mehr mit einem "professionellen" Ger\344t f\374r den t\344glichen Einsatz zu tun wie es der MB fr\374her mal war.

Den gleichen Mist hatte Apple ja schon vor einiger Zeit mit dem Mac mini verzapft (wobei da nie "pro" dran stand, es aber einer der meist genutzten Rechner im professionellen Umfeld f\374r Spezialanwendungen war mit denen man wunderbare Hochverf\374gbarkeitsl\366sungen im Bierkastenformat bauen konnte. Dann kam die neue Generation der Mac minis und Katerstimmung machte sich breit weil die neue Version leider langsamer war als die alte war.

Jetzt auch kein Fortschritt bei den Notebooks... Wenn die Software nicht so gut w\344hre dann w\344hre ich l\344ngst wieder Microsoft Kunde... Wenn das so weiter geht wird der Tag kommen - so traurig ich das auch finden w\374rde, den ich finde den Mac vor allem wegen seiner Zuverl\344ssigkeit und Wartungsarmut einfach toll.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen