Kein neues Thunderbolt-Display: Apple verabschiedet sich endgültig aus dem Monitor-Geschäft
Für das Event am vergangenen Donnerstag hatten einige Beobachter auch ein neues Thunderbolt-Display erwartet, welches schon seit einiger Zeit durch die Gerüchteküche geistert. Angeblich soll Apple seit geraumer Zeit an einem neuen Modell gearbeitet haben, welches über eine integrierte GPU und ein 5K-Panel verfügen sollte. Durch die GPU wäre das Display auch in der Lage, mit so ziemlich jedem Mac zusammenarbeiten zu können. Dass das Display nicht gemeinsam mit dem 5K-iMac auf den Markt gekommen ist, soll lediglich daran gelegen haben, dass keine Macs am Markt waren, die in der Lage wären, ein Display in dieser Auflösung zu bedienen. Die integrierte GPU sollte dieses Problem beheben.
Inzwischen kam es allerdings anders. Auf dem Event stellte Apple stattdessen ein 27"-Display mit 5K UltraFine Panel vor, welches in Partnerschaft von LG gefertigt wurde. Wie sich inzwischen herausgestellt hat, stellt die neue Partnerschaft mit LG offenbar den endgültigen Ausstieg Apples aus dem Monitor-Geschäft dar. Dies soll Apple inzwischen auch gegenüber Nilay Patel von The Verge mitgeteilt haben.
Statt eigener Produkte in diesem Segment vertreibt Apple nun offenbar also das oben erwähnte 5K-Display von LG, ebenso, wie ein weiteres 4K-Display des neuen Partners. Beide sind offenbar in enger Zusammenarbeit entstanden und speziell für Macs optimiert. Wie Jason Snell von Six Colors, berichtet, lassen sich beispielsweise die Helligkeit und weitere Einstellungen des Displays direkt vom Mac aus steuern. Hier scheint also eine engere Hardware-Integration zu bsetehen, als bei anderen Displays. Die Verbindung erfolgt über Thunderbolt 3, wodurch das 5K-Display aktuell ausschließlich mit dem neuen MacBook Pro kompatibel ist. Für das 21.5" 4K-Display ist dies nicht erforderlich, hier reicht ein USB-C Anschluss.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Torro am :
Bernd am :
Tuco am :
Flo am :
Somaro am :
Apple scheint selbst die operative Unternehmensplanung aus dem Blick verloren zu haben.
Bj\366rn am :
Meine G\374te, die iPhones verkaufen sich um ein Vielfaches h\344ufiger als MBP. Der Gro\337teil der K\344ufer wird die weiterhin an normale USB Buchsen anschlie\337en. Also entspannt euch mal!
Wer ein neues MBP kauft, wird wohl gerade noch 5\u20ac f\374r ein USB-C auf Lightning Kabel \374brig haben, oder f\374r einen 5\u20ac Zwischenstecker.
Akimo am :
Steffen am :
iPhones mit Lighting und USB - A ohne Klinkenanschluss, MBP ohne USB A aber mit Klinke.. wo soll das hingehen ?!
Anonym am :
Ron am :
- d\374nner, d\374nner, d\374nner, daf\374r aber
- weniger Anschl\374sse, mehr Adapter
- Einf\374hrung von Gimmicks (Emoji-TouchBar...)
- weniger Mobilit\344t
- h\366here Preise
Diese Entwicklung gef\344llt mir au\337erordentlich gar nicht. Schwer entt\344uscht.
Ben am :
Jsan am :
Ich mein, er passt rein optisch nicht dazu: und er ist das, was man zuerst sieht, wenn man auf den Schreibtisch schaut. Und da will man als Apple-Fan halt gerne einen Bildschirm von Apple sehen ...
Vermutlich wird Apple das Desktop-Computergesch\344ft irgendwann zugunsten von reiner Unterhaltungselektronik abgeben. Das ist irgendwie vom kaufm\344nnischen Standpunkt verst\344ndlich.
Aber eine Firma, die n\374chtern nur auf Profit aus ist, geht irgendwann zugrunde. Sie haben das "Community" Gef\374hl, das Jobs aufgebaut und gepflegt hat, ziemlich schnell zerst\366rt.
DanSen am :
JM am :
DanSen am :
Fexxel am :
Mark am :
Lenz am :
Anonym am :
Anonym am :
Hauke Haien am :
Galki am :
So ist von Apple kreativ bald nicht mehr viel \374brig als vor dem Wiedereinstieg von Steve Jobs.