Skip to content

Offizielle Apple-Bilder zeigen MacBook Pro mit OLED-Funktionsleiste und Touch ID

Nachdem bereits gestern Abend Bilder aus den Innereien von macOs Sierra 12.10.1 auftauchten, die neue Tastaturlayouts zeigten und damit die im kommenden MacBook Pro erwartete neue OLED-Funktionsleiste quasi bestätigten, haben findige Leser bei den Kollegen von MacRumors nun auch den letzten Zweifel an diesem neuen Feature ausgeräumt. So wurden nun auch noch Bilder im Zusammenhang mit Apple Pay entdeckt, die sogar komplette Abbildungen der Leiste inklusive eines Touch ID Sensors zeigen, welcher unter anderem für Anmeldungen am Gerät und für das Online-Bezahlen per Fingerabdruck genutzt wird.

Wie zu erwarten befindet sich die Leiste oberhalb der Standard-Tastatur, dort, wo sich aktuell noch die statischen F-Tasten befinden. Ganz rechts in der neuen Leiste findet man dabei dort, wo derzeit noch der Netzschalter platziert ist, den Touch ID Sensor. Durchaus möglich ist, dass es sich hierbei nach wie vor um einen mechanischen Button zum Ein- und Ausschalten handelt oder um eine drucksensitive Oberfläche, ähnlich dem Homebutton beim iPhone. Die Leiste selbst passt sich offenbar, ebenfalls wie erwartet, an den jeweils aktuellen Arbeitskontext an und ist in der Lage, verschiedene Inhalte anzuzeigen. Auf dem Bild im Zusammenhang mit Apple Pay werden dabei beispielsweise die Zahlungsaufforderung und der zu zahlende Betrag angezeigt.

Neben der neuen Leiste zeigen die Bilder nicht viel Neues. Wie es aussieht, wurde für die Aufnahmen ein 13"-Modell gewählt, welches anscheinend eine kleine Lautsprecherreihe links und rechts der Tastatur erhält. Zu sehen ist auf dem oberen Bild zudem ein neues Displayscharnier, welches darauf hindeuten könnte, dass Apple das Gerät abermals flacher gestaltet hat. Auch die zu sehende Tastatur scheint das erwartete ultraflache Butterfly-Keyboard, welches auch im 12"-MacBook eingesetzt wird, zu bestätigen.

Apple wird die neuen Geräte auf dem angekündigten Event am morgigen Abend der Weltöffentlichkeit präsentieren. Nach den nun entdeckten Bestätigungen der wohl prominentesten Neuerungen ist nun noch spannend, wie sich die Anschlüsse der neuen Geräte gestalten werden. Gerüchtehalber wird Apple auch beim MacBook Pro künftig voll und ganz auf USB-C setzen und darüber hinaus nur den herkömmlichen 3,5"-Klinkensanschluss erhalten. Dies würde bedeuten, dass der SD-Kartenslot, HDMI-Anschluss, herkömmliche USB- und Thunderbolt-Ports sowie der MagSafe-Anschluss der Vergangenheit angehören. Immerhin für letzteren soll Apple allerdings angeblich einen Adapter auf USB-C in der Schublade haben, der die beliebte magnetische Verbindung für den Stromanschluss zumindest ein Stück weit erhalten soll.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

xtr-max am :

Als jemand der MacBook Pro seit Jahren als Arbeitstier einsetzt muss ich sagen, ich freu mich auf die Neuerungen.
Was mir allerdings komplett gegen den Strich geht sind die wegfallenden Anschl\374sse. (So sie sich den bewahrheiten). Wie viele Adapter soll ich mitf\374hren? Beim Air verstehe ich den Schlankheitswahn, beim Pro nicht.

Franz am :

Kameras haben inzwischen WLAN. Den externen Monitor kann man \374ber USB-C einschlie\337en.
Ich finde Apple hat Recht

Johannes am :

Ich finde Apple hat da beim Pro nicht recht. Eine Breakoutbox k\366nnte Abhilfe schaffen. Beim 12er MacBook muss so mancher Nutzer, der nicht die gesamte Peripherie mit modernisiert, mehrere Adapter hintereinander kaskadieren. Das ist krank.

Chris Isaak am :

Sehe ich auch so. WLAN sch\366n und gut, aber wenn ich nach einem Fotoshoot eine 32 oder 64 Gigabyte SD-Karte voller RAW-Dateien habe, dann m\366chte ich gerne einfach die Karte einschieben. Diese Mega-Rationalisierung st\366rt mich deshalb, weil gute Peripherieger\344te (teure Scanner etc) eben nicht alle 2 Jahre ausgetauscht werden.

Norman am :

Was f\374r ein Fotograf! Da nimmt das Kabel.

Anonym am :

Alle tollen Dinge werden jetzt im Netz gehandelt und anschlie\337end beschwerden sich wieder alle "Apple bring nichts neues \u2013 keine Innovationen mehr"

Anonym am :

Es lohnt nicht, nur f\374r absolute Profis zu bauen. Von den Preisen mal abgesehen...siehe Mac Pro

ja5tral am :

Was passiert denn mit der ESC-Taste??!??

Flo am :

Die lässt sich im Zweifel über die Einstellungen einer Tastenkombination zuordnen.

Johannes am :

Habe gelesen, die gibt es als externe Taste mit USB C Anschluss. Und eine Luxusvariante mit BT 4.1

Thedude am :

Wie kommt es jetzt auf einmal das "offizielle" Bilder sogar auftauchen ?
Wird jetzt in Zukunft alles geleakt oder was?
Das macht doch keinen Spa\337 mehr ...

Insgesamt ist das mit der Leiste (je nach Umsetzung) eine tolle Idee, d\374nner, Butterfly und nach wie vor das restliche gute Design des Pros absolut top - aber wenn es echt nur noch USB C gibt und vorallem keinen Kartenleser - nein, dann wiegt sich das nicht auf. Ok HDMI ist nicht schlimm, Kabel braucht man sowieso, das kann man ersetzen... MagSafe w\344re eine \304ra zu Ende, einer der innovativsten Anschl\374sse im mobilen Bereich ...
Aber ich Kauf doch damit keine neue Kamera mit WLAN, Airpods, Kabel, Maus, Adapter Adapter Festplatten uff.
Wollte mir gerne ein MacBook kaufen jetzt bin ich ratlos welches ...

Ach und bitte Erhaltet den leuchtenden Apfel! Sorry das geh\366rt auch dazu, nicht so eklig wie beim 12".

HvJ am :

Ja habe Angst um den leuchtenden \ud83c\udf4e. Bef\374rchte aber, er wird wegfallen.

Sebastian Greiner am :

Wie hier wieder Leute erklärt bekommen, dass es nicht schlimm sei, dass die ganzen Anschlüsse wegfallen. Ich arbeite im Videobereich und mein Retina-MBP ist nicht mehr leistungsfähig genug. Ich würde mich auf ein neues Gerät freuen, was portabler ist als die Mülltonne mit ordentlich Leistung.
Aber welche Anschlüsse benutze ich wohl am meisten? Thunderbolt für Capture-Hardware, HDMI für den externen Monitor, Klinkenstecker für nen ordentlichen Kopfhörer und natürlich den SD-Card-Reader. Und ich werde mit Sicherheit nicht 60GB Videodaten über WLAN vom Camcorder transferieren.
Schließt doch nicht dauernd von euch auf andere! Ich finde USB-C mit Thunderbolt3 super, halte es aber für totalen Quatsch alle anderen Anschlüsse in die Tonne zu kloppen. Ein alter USB3-Anschluss, HDMI und SD-Karte machen das Gerät nicht dicker, aber wesentlich User-freundlicher. Mich nervt es ja schon unglaublich, dass nicht mal mehr ein Netzwerkanschluss im „Pro“ drin ist.

Matte am :

Sind halt keine Menschen die mit ihrem Ger\344t tats\344chlich auch arbeiten. Ich tue es auch nicht so oft aber wenn man in einem Bereich intensiver t\344tig ist wie ich in der Fotografie schiebe ich dann auch GB-Weise Fotos im RAW Format von der Kamera... da sind gute bew\344hrte Standards Gold wert, da nicht alles von Apple kommt meine Kamera ist von Canon, sie kann WLAN aber das ist eben f\374r andere Zwecke konzipiert. Apple hat vielen Pros schon vor dem Kopf gesto\337en. Die semi-pros und ambitionierten Hobby-irgendwas sind als n\344chstes dran. Was \374brig bleibt, sind Menschen die sich zwar f\374r neue Technologien begeistern k\366nnen aber alles eher oberfl\344chlich brauchen. Bestes Beispiel ist das iPad Pro. Das zeigt wo der Weg hingeht. Man kann damit theoretisch alles machen aber eben nicht vergleichbar produktiv wie mit einem richtigen Rechner. Schade dass Apple jetzt alle seine Produkte in die Richtung trimmt.

Tobi am :

Ein Vorteil von USB-C sind doch noch h\366here Datentransfer-Raten. Also super f\374r den Transfer von Video- oder RAW-Daten?

Matte am :

Von wo nach wo? Die Kamera hat eine USB-Buchse aber eben 2.0.
Wie gesagt, sobald andere Hersteller im Boot sind, wirds nicht mehr so easy.

Lisa am :

Wann d\374rfte mit einem Verkaufsstart des MBP gerechnet werden?

Jan am :

Meistens nach dem Event.

Ron am :

Ich finde es so peinlich was Apple im "Pro" verkauft. Der MagSafe Anschluss ist DIE INNOVATION schlechthin... Wie oft habe ich mir diesen gelobt, als ich aus Versehen das Kabel in einer hastigen Bewegung mit den F\374\337en mitgerissen habe...

USB 3.0 wird mir auch fehlen... Die jetzige Tastatur auch. Ich muss gestehen, dass mir die Butterfly-Mechanik ganz und gar NICHT gef\344llt. Ob sie aber genau so "flach" und insgesamt desastr\366s wie beim 12" MB sein wird? Ich hoffe nicht...

Insgesamt gef\344llt mir diese Richtung von Tim Cook \334BERHAUPT nicht und das Design von Design "Guru" Jonny Ives l\344sst auch zu w\374nschen \374brig (Air Pods).

Oh Mann. Was mir auch auff\344llt und nicht gef\344llt: Ich kritisiere die Entscheidungen Apples in letzter Zeit viel \366fters als bspw vor 2-3 Jahren. Das liegt nicht daran, dass ich beim "Hate" mitmachen will, sondern eher daran, dass mir die Ver\344nderungen INTUITIV nicht gefallen.

Ich hoffe es wird besser.

Nico am :

USB 3.0 gibt es ja, nur eben als C-Stecker. Adapter sind spottbillig und k\366nnen einfach am Kabel h\344ngen bleiben.

TheTS am :

Dann hat es nicht mehr Professionalit\344t sollten diese Anschl\374sse wegfallen. Das kann auch ein Tablet

Anonym am :

Da geht's auch hin.

Norman am :

Die gleichen Diskussionen wie 98, als USB kam und die Diskette ging \ud83d\ude02 Es wird eine wie auch immer geartete \334bergangszeit geben, aber Apple geht wenigstens konsequent nach vorn und ist damit Triebfeder der ganzen Branche. Also alles wie immer.

Anonym am :

Meinst Du diesen unsinnigen Vergleich wirklich ernst? Man kann aber auch wirklich alles sch\366nreden. Apple hat zumindest Dich schon gut erzogen \ud83d\ude09

Anonym am :

Nachtrag: Konsequent ja. Nach vorne nein.

ale7 am :

Das h\344tte es mit SJ nicht gegeben...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen