Skip to content

Sonos-Speaker nun auch online bei Apple erhältlich, inkl. Apple Music Geschenkkarte

Wenn es um Multiroom-Lautsprechersysteme geht, führt eigentlich kaum ein Weg an Sonos vorbei. Seit Kurzem besteht nun auch eine Partnerschaft zwischen Apple und dem US-amerikanischen Hersteller. Nachdem man bereits vor ziemlich genau einem Jahr eng zusammenarbeitete, um auch Apple Music über die Streaming-Lautsprecher anbieten zu können, vertreibt Apple diese nun auch direkt über den Apples Online Store und die Apple Ladengeschäfte. Seit dem Wochenende gilt dies unter anderem auch für Deutschland, und die Schweiz. Unsere österreichischen Nachbarn werden sich hingegen wohl noch ein wenig gedulden müssen.

Dabei stehen sowohl das Basismodell, der Sonos PLAY:1, als auch das High-End System, der Sonos PLAY:5 zum Kauf bereit. Die Speaker werden direkt in das heimische WLAN eingebunden und erhalten ihre Musik von den unterschiedlichen Streaming-Anbietern dementsprechend auch direkt aus dem Internet. Der eigentliche Clou ist aber natürlich, dass sich mehrere Sonos-Lautsprecher zu einem gemeinsamen System zusammenschalten lassen. Dabei können alle Speaker dieselbe oder auch unterschiedliche Musik wiedergeben. Gesteuert wird all dies über die Sonos-App (kostenlos im AppStore). Um ein entsprechend starkes WLAN-Signal auch in abgelegeneren Räumen zu gewährleisten, bietet Sonos mit dem BOOST einen entsprechenden Repeater an, der ebenfalls direkt über Apple bezogen werden kann.

Entscheidet man sich für den Kauf über Apple, erhält man eine Geschenkkarte für 3 Monate Apple Music gratis obendrein. Fairerweise muss man allerdings anmerken, dass die Preise bei Apple trotz dieses Bonus-Angebots immer noch teurer sind, als beispielsweise bei Amazon, wie der folgende Vergleich zeigt. Dies ändert aber nichts daran, dass die Sonos-Produkte durch die Bank wärmstens empfohlen sind:

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Christian am :

Ich finde die Dinger unpraktisch, da ich mir so eine komplett neue Lautsprecher Infrastruktur aufbauen muss. Multiroom geht mit AirPlay hervorragend. Auch unterschiedliche Musik in unterschiedlichen R\344umen ist mit der Remote App oder iTunes am Mac von mehreren Zuspielern m\366glich. Da reicht auch ein altes iPhone als Quelle aus. Ich bevorzuge daher Lautsprecher die entweder AirPlay ootb beherrschen oder binde vorhandene Systeme \374ber die AirPort Express ein. G\374nstiger, flexibler und nachhaltiger.

Bj\366rn am :

Das stimmt so nicht!
Man muss nicht seine komplette Lautsprecherinfrastruktur erneuern, man kann einfach Sonos connect nutzen. Damit kann man bestehende Lautsprecher und Verst\344rker in das Sonos System integrieren.

Sonos ist meines achtens au\337erdem viel zuverl\344ssiger und genauer als AirPlay. Mit AirPlay kann man vom iPhone aus nur eine Quelle ausw\344hlen. Lediglich am Festakt mit iTunes kann man mehrere AirPlay Ger\344te ausw\344hlen.

Das geht mit Sonos alles vom iPhone oder iPad aus, und v\366llig synchron.

Auch sehr praktisch: wenn man \374ber Sonos einen Radio Stream wieder gibt, kann man diesen am Ger\344t selbst stoppen, und sp\344ter wieder starten. Und das alles, ohne dass die App laufen muss.

Ich bin wirklich begeistert von Sonos, und finde es im Vergleich zu AirPlay deutlich ausgereifter.

Anonym am :

Man kann via Raspberry Pi / OSMC, Lautsprecher AirPlay f\344hig machen. Kostet ungef\344hr 30\u20ac.

Maxwell am :

Sonos ist der Hammer! Hab seit einem Jahr die Play 5 und finde es ein wahnsinnig ausgereiftes System \ud83d\ude0a\ud83d\udc4d\ud83c\udffb

Marc am :

Total \374berteuerter, mie\337klingender Schrott!
Wer schonmal richtig Musik geh\366rt hat, wei\337 was ich meine.

Kater Momo am :

Da kann ich dir nur recht geben, selbst die H\344lfte w\344re f\374r den "Klang" noch zu viel. Vielen fehlt wohl einfach der Vergleich, wie Musik mit richtigen Boxen klingen kann.

Jürgen am :

Teuer ja, aber der Klang ist nicht so schlecht - wenn man das entsprechende Geld investiert. Ein einzelner Play:1 klingt billig, als Stereo-Paar wird es in kleinen Räumen schon akzeptabel (aber weit weg von gut). Besser wird es schon mit 2 Play:5. Aber richtig rausreissen tut es der Sub der meiner Meinung nach zusammen mit einem Stereo-Paar die Wiedergabe auf hohes Niveau bringt. Kommt sicherlich auch noch ein wenig auf die Musik an die man so hört.

Wer nicht 1800 Euro für zwei Play 5: mit Sub ausgeben will, sollte lieber 2 Play:1 mit Sub nehmen anstellen von 2 Play:5 ohne Sub. Da hat man immer noch mehr von. Aber ohne Frage, zuletzt immer noch viel Geld.

Jürgen am :

Also zumindest der Play:1 lohnt sich schon, da man mit der Guthabenkarte unterm Strich 199,98 zahlt und damit 10-20 Euro weniger also sonst überall.

Die Guthabenkarte wird zwar mit "3 Monate Apple" Music beworben, ist aber ganz normales Guthaben welches auch für andere Einkäufe im iTunes oder App Store verwendet werden kann.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen