Skip to content

iPhone 7 verantwortlich für 43% aller iPhone-Verkäufe im dritten Quartal

Die ersten offiziellen Zahlen zu den Absätzen des iPhone 7 und iPhone 7 Plus wird Apple in der kommenden Woche anlässlich der Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen verkünden. Wie es aussieht, dürften diese durchaus positiv ausfallen, denn wie die Marktbeobachter von Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) ermittelt haben, waren Apples aktuelle iPhone-Modelle im dritten Quartal für satte 43% of aller iPhone-Verkäufe verantwortlich. Und das, obwohl sie nur in den letzten zwei Wochen des Quartals erhältlich waren. Das iPhone 7 soll dabei 31% ausgemacht haben, das Plus-Modell 12%.

Zwar ist es einigermaßen logisch, dass neue Modelle eines Geräts auch automatisch eine hohe Anzahl von Käufern auf sich zieht. Die aktuellen Zahlen veranlassen die Experten von CIRP allerdings dazu, daraus eine positive Resonanz auf das iPhone 7 zu schlussfolgern. Ein Drittel der Käufer stieg dabei vom iPhone 6 bzw. iPhone 6 Plus um, 17% vom iPhone 6S bzw. iPhone 6s Plus. Das iPhone SE blieb mit einem Anteil von 9% im dritten Quartal das drittbeliebteste Modell. (via 9to5Mac)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Kann aber auch daran liegen, dass die Absatzzahlen des 6S in dem Quartal katastrophal waren. Insofern w\344re ein recht hoher Anteil des 7er am Gesamtabsatz normal. Prozentzahlen sagen eben gar nichts aus \374ber tats\344chliche St\374ckzahlen.

Somaro am :

Dafür hat man doch Experten, denen man 5,000€ Stundenlohn zahlt, um aus einer Prozentzahl einen Erfolg zu schlussfolgern. Wir normalen Menschen sind einfach zu doof dafür und halten uns zu sehr an die Realität. #SarkasmusOff

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen