Neue Hinweise auf möglicherweise bevorstehenden Start von Apple Pay in Deutschland
Bereits vor ein paar Tagen tauchte auf den Apple Webseiten ein kleiner Hinweis auf, dass Apple Pay wider Erwartung eventuell doch demnächt in Deutschland starten könnte. So wird auf einer Übersichtskarte über Länder mit Apple Pay Unterstützung inzwischen auch Deutschland farbig markiert, auch wenn der Dienst hierzulande noch gar nicht angeboten wird. Anders übrigens als unter anderem bei unseren Nachbarn aus Frankreich und der Schweiz. Vor allem der Widerstand der hiesigen Banken galt bislang als große Hürde für die Einführung von Apple Pay. Dennoch ist Deutschland für Apple natürlich ein wichtiger Markt, den man sicherlich nur zu gerne im Boot hätte.
Zu dem oben angesprochenen Hinweis gesellen sich inzwischen weitere Indizien. Sucht man beispielsweise auf den deutschen Apple Webseiten nach dem Begriff "Apple Pay" in der Kategorie Support, ist dort inzwischen auch die deutsche Version der Apple Pay Dienstbeschreibung hinterlegt, auch wenn der Link dorthin aktuell noch kein Ergebnis liefert.
Momentan sind all dies natürlich nur Indizien und es ist auch gut möglich, dass Apple derzeit lediglich Vorbereitungen dafür trifft, dass Apple Pay irgendwann einmal wohl auch in Deutschland starten wird. Die aktuellen Häufungen machen allerdings in der Tat ein wenig Hoffnung. Kommenden Donnerstag findet zudem das nächste Apple Event statt. Eigentlich doch eine gute Möglichkeit, den bevorstehenden Start offiziell zu verkünden...
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
ProApple am :
Alphalpha am :
Christian am :
Saturn, Mediamarkt, Ikea, Famila und ATU haben neuerdings (zumindest ist es mir rund um Hannover aufgefallen) contactless eingef\374hrt...
Alphalpha am :
Christian am :
SPASS!!! \ud83d\ude09
Jens am :
Anonym am :
Anonym am :
Domi am :
Harley-Mike am :
Allerdings nicht f\374r deutsche Kunden (deutsche Kreditkarte oder deutsches Konto). Aber Amerikaner z. B. k\366nnen bereits mit ApplePay in Deutschland bezahlen, wenn es das Gesch\344ft zur Verf\374gung stellt.
Leider gibt es keine Erl\344uterung wie die Karte zu lesen ist.
Es w\374rde mich auch freuen, ich bin aber skeptisch!
Franz am :
Thedude am :
Mecki am :
Richard am :
Der Vorteil ist, wenn ApplePay kommt, das man die Kreditkarte nicht mehr mit sich rum schleppen muss, auch ist es sicherer, da die Karte ja bekanntlich extrem schnell von Kriminellen ausgelesen werden k\366nnen. Die passiert dir mit dem iPhone nicht.
Fredi am :
W\374nsche euch in De, dass es bald klappt.
Obwohl: die ganze Sache mit der Abschaffung von Bargeld ist schon etwas fragw\374rdig ...
HottyBlueBerry am :
Anonym am :
Evtl. Weil die zusammen mit der Bekanntgabe der Unabh\344ngikeit von der Wire Bank auch die Unterst\374tzung von Apple Pay bekannt geben m\366chten.
Aber leider alles nur Spekulation \ud83d\ude11
haracidffm am :
Kai Engelbrecht am :
Anonym am :
bezahlen? \ud83c\udfbcda da daa, \u231a\ufe0f\ud83e\udd11
Tommy1961 am :
Wenn ich es richtig verstehe ist z.B. die Kreditkarte nur eine Debit Karte.
Denn einen Dispo auf das Konto gibt es ja auch nur nach Antrag.
Will hei\337en es w\344re dann KEINE Kreditkarte.
Denn versucht mal in den \ud83c\uddfa\ud83c\uddf8 einen Mietwagen mit solch einer Karte abzuholen.
Viele Sparda Bank Kunden k\366nnen ein Lied davon singen.
Vor Jahren in den \ud83c\uddfa\ud83c\uddf8 erlebt wie drei Familien mit eben solchen "Kreditkarte" keine Wohnmobile bekommen konnten, obwohl von \ud83c\udde9\ud83c\uddea gebucht.
matthias am :
Aber ich denke auch, dass N26 und ApplePay naheliegend ist. Wobei ich mich da frage, was N26 genau davon hat, da sie ja von den KK-Geb\374hren leben und Apple auch etwas von Kuchen abhaben m\366chte.
Apfelesser am :
Glaskugelgucker am :
Mal davon abgesehen verstehe ich den Hype auch nicht ganz. Meine Kreditkarte kann kontaktloses Zahlen. Das einzige Proargument ist, dass ich eher mein Portemonnaie vergesse als mein Telefon.