Skip to content

iPhone 7 bietet Onscreen-Variante, falls der normale Homebutton streikt

Manch einer kennt das Problem eventuell bereits vom klassischen mechanischen Homebutton am iPhone. Wenn dieser mal streikt, ist man ziemlich aufgeschmissen. Immerhin gibt es einen Workaround, dessen man sich bedienen kann, sollte man von diesem Problem mal heimgesucht werden. Dann nämlich lässt sich in den Geräteeinstellungen unter Bedienungshilfen das sogenannte "AssistiveTouch" aktivieren, welches einem unter anderem auch einen auf dem Display eingeblendeten, virtuellen Homebutton zur Verfügung stellt. Wie sich nun herausgestellt hat, hat Apple im iPhone 7 und iPhone 7 Plus einen solchen Workaround automatisiert eingebaut.

Der Grund hierfür ist der neue, nun nicht mehr mechanische Homebutton, der stattdessen mit einer drucksensitiven Fläche und einer Taptic Engine arbeitet. Sollte diese neue Technik einmal versagen, erkennt das iPhone dies automatisch, informiert den Nutzer hierüber und bietet auch gleich einen "Onscreen Home Button" an, der fortan am unteren Rand des Displays eingeblendet wird und auch sämtliche gestarteten Apps überlagert. (via MacRumors)

Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten, wir Apple ab dem kommenden Jahr ohnehin komplett auf den klassischen Homebutton verzichten und durch eine Onscreen-Variante ersetzen - dann allerdings sehr wahrscheinlich auch mit integriertem Touch ID.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ingo am :

Ich habe mich noch nicht so richtig mit dem neuen vibrierenden Homebutton beim iPhone 7 anfreunden k\366nnen. Wirkt auf mich irgendwie nicht so wertig, wie beim iPhone sonst gewohnt.

Ulf am :

Ist aber wahrscheinlich wertiger, weil er nicht so schnell verschlei\337t und wohl auch nach 2 oder 3 Jahren noch vern\374nftig funktionieren wird.

Somaro am :

Wenn sich der gemeine Kunde inzwischen daran gewöhnt hat, dass der HomeButton nach zwei, drei Jahren defekt ist, dann hat Apple seine Wertigkeit zu Gunsten von noch mehr Gewinnen verloren.

Mal kann so ein HomeButton defekt werden (und bei uns mit einigen hundert iPhones ist es seit 2009 und drei Generationen bei regulärem Gebrauch noch nicht vorgekommen), aber für technischen Schrott, der nach vielleicht drei Jahren mit einiger Sicherheit defekt wird würde ich keine 800€ mehr zahlen und auch nicht von Apple erwarten.

Andererseits hätte ich auch nicht erwartet, dass Apple dass Design über die Funktionalität setzt....

Pasfield am :

Der neue homebutton ist wirklich sehr gew\366hnungsbed\374rftig u hat mich bis jetzt noch nicht \374berzeugt :(

iSynTom am :

Was habt ihr alle f\374r Probleme?
Bin seit dem ersten iPhone dabei und mich st\366rt der neue Button \374berhaupt nicht - im Gegenteil ich bin immer wieder erstaunt wie "realistisch" dieser r\374berkommt :)

Andrew am :

Top. Stimmt \ud83d\ude09

Ralf am :

Finde den neuen Homebutton auch super \ud83d\udc4d\ud83c\udffb

Matthias am :

Die Funktion gab es bereits beim iPhone 4s.
Den kann man auch einstellen, dass er sich bei 3fach klick einschaltet.

Nicolas am :

Falsch. Was es schon gab ist AssistiveTouch.

Anonym am :

Seitdem man den Touch ID Button nicht mehr selber auswechseln kann, braucht man ein Button der nicht kaputt geht.

Leon am :

Ich liebe den neuen Homebutton, beneide meine Schwester mit ihrem 7er iPhone. H\344tte auch gern 3D Touch ...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen