Skip to content

Apple Store: Künftig keine kabelgebundenen Produktsicherungen mehr beim iPhone

Am heutigen Tag öffnet der ursprünglich 2004 eröffnete Apple Store in der Lodoner Regent Street nach längerer Rennovierungszeit erstmals wieder seine Tore für alle Kunden. Neben dem neuen, bereits auf diversen Fotos zu bewundernden Design des Innenausbaus berichtet CNET über eine weitere Neuerung in dem Ladengschäft, die man künftig wohl auch andernorts finden wird. So hat sich Apple dazu entschlossen, die bislang verwendeten (und gerne auch immer mal wieder grundlos losgehenden) elektronischen Produktsicherungen über ein angeschlossenes Kabel von den iPhones zu entfernen. Hierdurch möchte man dem Kunden die Möglichkeit geben das Gerät im Store so auszuprobieren, wie man es auch normalerweise nutzen würde. Unter anderem soll man dabei ausdrücklich auch ausprobieren, ob das Gerät beispielsweise in die eigene Hosentasche passt.

Sollte man sich hierdurch dazu eingeladen fühlen, eines der Geräte zu stehlen, wird man allerdings nicht viel Freude daran haben. Statt des Kabels kommt nun nämlich eine Diebstahlsicherung auf den Geräten selbst zum Einsatz, die erkennt, sobald das Gerät aus dem Store entfernt wurde und hieraufhin unbrauchbar werden. Stattdessen ertönt ein Alarmgeräusch und die Geräte zeigen sie auf dem Display lediglich noch eine Nachricht an, dass man das Gerät bitte wieder in den Store zurückbringen möge. Benutzen kann man das Gerät so nicht. Ich bin dennoch bereits gespannt, wann die ersten dieser iPhones auf eBay angeboten werden. Größere Produkte wie iPads oder MacBooks weisen auch in der Regent Street weiterhin die kabelgebundenen Sicherungen auf.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Expee am :

Ich wohne ca. 180 km vom n\344chsten Apple Store entfernt und es hat sich bisher nicht ergeben, in einen hinein zu gehen. Au\337er vor zwei Jahren zur Einf\374hrung des iPhone 6, in Denver, Colorado. Dort gab es allerdings keinerlei Kabelsicherungen. Man konnte die neuen iPhones auch vor zwei Jahren schon in die Hosentasche stecken usw. Genau das hab ich damals beim 6 Plus auch gemacht. Meine bisher einzige Erfahrung im Apple Store war also genau so wie sie Apple sich jetzt neuerdings einbildet. Seltsam. Aber ich kenne sowas aus dem Media Markt. Und diese Teile sind derma\337en st\366rend... Man will ein Ger\344t (in meinem Fall iPad Air) in die Hand nehmen und erfahren, wie "leicht" es ist und dann zieht dieses Kabel mit gef\374hlt 100 Newton nach unten. F\374hrt das ganze ziemlich ad absurdum.

Nicolas am :

Genau, diese Sicherungen sind gef\374hlt immer doppelt so schwer wie das Ger\344t.

Anonym am :

Gef\344llt mir. Apple schert sich nicht um die paar hundert Ger\344te...also warum nicht den Kunden diesen Service bieten

D\366ni am :

Finde ich auch super! Was mich aber immer schon "gest\366rt" hat ist, dass die ganzen Lightning Kabel auf den Tischen aus der Mitte aus zu den Ger\344ten gehen.... ich finde zu apple w\374rde es viel besser passen, wenn das ganze unter dem Tisch passieren w\374rde.... ich wei\337, ist eigentlich v\366llig Schnuppe, aber es sind doch immer die kleinen geilen Dinge, die apple zumindest in der Vergangenheit in Hinsicht Perfektion so genial gemacht haben! Kabel bei den ear pods m\374ssen weg, auf den Tischen im Store sieht man aber 100 Kabel....

nnico am :

Reg mich jedesmal dar\374ber auf #ordnungswahn

Anonym am :

Ich frage mich, ob die Lösung, die dafür eingesetzt wird, auch Alarm schlägt, wenn die Geräte in einem Faradayschen Käfig (Metallbox) entführt werden und in einem weiteren dann zum Formatieren angeschlossen werden.

Sollte bedacht werden!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen