Apple Store: Künftig keine kabelgebundenen Produktsicherungen mehr beim iPhone
Am heutigen Tag öffnet der ursprünglich 2004 eröffnete Apple Store in der Lodoner Regent Street nach längerer Rennovierungszeit erstmals wieder seine Tore für alle Kunden. Neben dem neuen, bereits auf diversen Fotos zu bewundernden Design des Innenausbaus berichtet CNET über eine weitere Neuerung in dem Ladengschäft, die man künftig wohl auch andernorts finden wird. So hat sich Apple dazu entschlossen, die bislang verwendeten (und gerne auch immer mal wieder grundlos losgehenden) elektronischen Produktsicherungen über ein angeschlossenes Kabel von den iPhones zu entfernen. Hierdurch möchte man dem Kunden die Möglichkeit geben das Gerät im Store so auszuprobieren, wie man es auch normalerweise nutzen würde. Unter anderem soll man dabei ausdrücklich auch ausprobieren, ob das Gerät beispielsweise in die eigene Hosentasche passt.
Sollte man sich hierdurch dazu eingeladen fühlen, eines der Geräte zu stehlen, wird man allerdings nicht viel Freude daran haben. Statt des Kabels kommt nun nämlich eine Diebstahlsicherung auf den Geräten selbst zum Einsatz, die erkennt, sobald das Gerät aus dem Store entfernt wurde und hieraufhin unbrauchbar werden. Stattdessen ertönt ein Alarmgeräusch und die Geräte zeigen sie auf dem Display lediglich noch eine Nachricht an, dass man das Gerät bitte wieder in den Store zurückbringen möge. Benutzen kann man das Gerät so nicht. Ich bin dennoch bereits gespannt, wann die ersten dieser iPhones auf eBay angeboten werden. Größere Produkte wie iPads oder MacBooks weisen auch in der Regent Street weiterhin die kabelgebundenen Sicherungen auf.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Expee am :
Nicolas am :
Anonym am :
D\366ni am :
nnico am :
Anonym am :
Sollte bedacht werden!