Apple Pay ist nun auch in Neuseeland verfügbar
Auch wenn man hierzulande weiter vergeblich auf den Start wartet, wächst die Liste von Ländern in denen man mit dem iPhone oder der Apple Watch per Apple Pay bezahlen kann, weiter an. Jüngster Neuzugang ist seit der vergangenen Nacht nun Neuseeland, was die Anzahl der Länder mit Apple Pay auf 11 anwachsen lässt. Um den Dienst nach Neuseeland zu bringen hat sich Apple mit der ANZ Bank zusammengetan, wodurch es aktuell ausschließlich mit Visa Kredit- und Debitkarten von diesem Institut möglich ist, per Apple Pay zu bezahlen. In der Vergangenheit haben sich verschiedene Banken in Australien und Neuseeland bereits deutlich gegen Apple Pay ausgesprochen, da sie mit den von Apple verlangten Gebühren nicht einverstanden sind.
Bei der Nutzung in Neuseeland merkt Apple an, dass unter Umständen eine zusätzliche PIN für Transaktionen über 80,- NZD benötigt wird. Für alle Transaktionen unterhalb dieser Grenze reicht nach wie vor die Bestätigung per Touch ID. An Retailgeschäften unterstützt Apple Pay in Neuseeland verschiedene bekannte Ketten, wie unter anderem McDonald's, Domino's, Glassons, K-Mart, Hallenstein Brothers, Stevens, Noel Leeming, Storm und weitere.
Neben Neuseeland ist Apple Pay inzwischen auch in den USA, in Großbritannien, China, Australien, Russland, Kanada, der Schweiz, Singapur, Frankreich und Hong Kong verfügbar. Für den Rest des Jahres hat Apple zudem noch den Start in Spanien in einer Kooperation mit American Express angekündigt. Zudem sollen auch noch Japan und Taiwan folgen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Kimpo am :
Deutschland wird langsam echt ein verschlafenes Land \ud83d\ude29
Ralf am :
MaxK am :
Ralf am :
Sebastian am :
Das scheint bei Applepay nicht der Fall zu sein, also warum die Mühe machen und das einführen...
Filip am :
Mm am :
Deutschland wird auf der Apple eigenen "apple-pay-Landkarte" mit markiert?!
Fehler oder Zukunftsmusik? ... wir werden sehen.