Produktspekulationen: iPhone und iPod [UPDATE]
Aktuell machen mal wieder verschiedene Apple-Produktgerüchte die Runde. Betroffen sind davon in erster Linie iPod und iPhone. Zumindest beim iPod ist das auch nachvollziehbar. Steht doch aller Wahrscheinlichkeit nach Anfang September mal wider die Aktualisierung der iPod-Familie auf dem Programm. Bereits vor einiger Zeit kamen Gerüchte auf, nach denen Apple im kommenden iPod touch und auch iPod nano (!) eine Kamera verbauen wird. Heute nun brichten verschiedene Seiten, Apple habe eine große Menge an Kamerasensoren geordert, die auch im iPhone 3G[s] verbaut sind. Hinzu kommen angebliche Hüllen für die kommenden Generationen von touch und nano mit Aussparungen für eine Kamera. Während eine Kamera für den iPod touch noch sinnvoll erscheint, steht hinter einem entsprechenden Upgrade für den nano doch ein großes Fragezeichen. Ein weiteres, durchaus spannendes Gerücht betrifft das iPhone. So berichtete DigiTimes, dass Foxlink mobile Projektorlinsen für Handys entwickelt habe und unter anderem Apple noch innerhalb dieses Jahres ein entsprechend ausgestattetes Gerät auf den Markt bringen wird. Ich bringe dabei gerne mal wieder meine Idee eines iPhone Pro ins Spiel, welches mit einem neuen Gehäuse, einer 5 MP Kamera und nun eben mit dem Projektor ausgestattet sein könnte. Zugegeben, im Moment mehr Wunschdenken als wahrscheinlich, aber die Einschläge kommen zumindest näher.
UPDATE: Hier noch ein kleines Video, welches einen Projektor in den Ausmaßen des iPhone zeigt:
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Rob am :
was meinst Du mit "Projektor" für's iPhone? Ist damit eine Art "Mini-Beamer" gemeint? Falls ja, müsste der Akku wohl exorbitant mehr Power erhalten, aber wahrscheinlich müsste dabei ohnehin eine Anbindung ans normale Stromnetz erfolgen...
Flo am :
Rob am :
Immerhin wird der neue iPod Touch wohl wieder beim Speicher verdoppelt werden, also bis zu 64 GB umfassen, so dass der Sprung zur aktuellen Classic-Kapazität (120 GB) gar nicht mehr groß ist... Und das Überflüssigwerden des Classics immer näher rückt.
Flo am :