Apple arbeitet an verschiedenen Verbesserungen für seine Cloud-Dienste
Ohne hier direkt die ganz große Keule schwingen zu wollen, ist es dennoch schon einigermaßen erschütternd, wie häufig Apples Onlinedienste von Ausfällen betroffen sind. Da die Dienste immer weiter wachsen, muss man beinahe befürchten, dass die Probleme damit in Zukunft nicht gerade einfacher in den Griff zu kriegen sind. Wohl auch aus diesem Grunde soll sich Apple nun dazu entschlossen haben, sämtliche für die verschiedenen Cloud-Angebote zuständigen Teams unter einem Dach am Firmensitz am Infinite Loop in Cupertino zusammenzuführen, wie Bloomberg aktuell berichtet. Derzeit sind diese Teams über verschiedene Locations in Cupertino und Sunnyvale verteilt, was die Fehlersuche, Weiterentwicklung und Verbesserung der Servicezeiten erschwert. Ob das zusammengeführte Team anschließend am Infinite Loop bleiben oder dann erneut in den Ende 2016 fertiggestellten Campus 2 wird umziehen müssen, ist aktuell unklar.
Doch nicht nur personell will Apple seine Cloud-Dienste verbessern. Dem Bericht zufolge arbeitet man zudem daran, die komplette Backend-Infrastruktur auf ein hauseigenes System mit dem Codenamen "Pie" umzustellen. Hiervon verspricht sich Apple mehr Kontrolle über die Infrastruktur und dadurch verbesserte Ladezeiten. Bereits vor einiger Zeit wurde berichtet, dass Apple an einer eigenen Infrastruktur namens "McQueen" arbeiten würde. Diese soll sich dem aktuellen Bericht zufolge allerdings ausschließlich auf das Speichern von Fotos beziehen. Hiermit möchte Apple mittelfristig seine Abhängigkeit von den aktuell genutzten Serverlösungen von Google und Amazon aufheben.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Bj\366rn am :
Ulf am :
rob am :
Bernd am :
Anonym am :
Chris Isaak am :
Nicolas am :
https://gsuite.google.com/products/gmail/
Anonym am :