Übernahmegerüchte um Twitter: Apple, Google und Disney winken ab
Immer wieder gab es in den vergangenen Jahren Übernahmegerüchte rund um den Kurznachrichtendienst Twitter. Nun scheint die heiße Phase eingeleitet zu sein. Während sich der Dienst als eines der Aushängeschilder des einstigen Web 2.0 etabliert und heute mit über 300 Millionen aktiven Nutzern einen festen Platz in der Onlinewelt hat, fehlt Twitter nach wie vor ein funktionierendes Geschäftskonzept. Aus diesem Grunde soll der Dienst nun in die Hände eines großen Technologiekonzerns übergeben werden, um Twitter endlich profitabel zu machen. Beinahe schon logisch, dass dabei auch immer wieder Namen wie Apple und Google fallen. Beide Unternehmen haben den Informationen der Kollegen von re/code zufolge jedoch bereits abgewunken. Auch der Disney-Konzern soll angeblich kurzzeitig über eine Übernahme nachgedacht, dies aber inzwischen ebenfalls wieder verworfen haben.
Die Börse reagierte bereits empfindlich auf die Meldungen, wonach sich die drei Konzerne von einer Twitter-Übernahme verabschiedet haben. So gab der Aktienkurs von Twitter um fast 10% nach. Dennoch soll weiter nach einem potenten Käufer von Twitter gesucht werden. Derzeit hat angeblich das US-Unternehmen Salesforce, welches verschiedene Online-Geschäftslösungen anbietet, die besten Karten. Hier könnte Twitter künftig als Kommunikationsportal im Bereich von Kunden- und Supportdiensten eingesetzt werden. Eine offizielle Stellungsnahme zu den Gerüchten gibt es allerdings bislang nicht.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Christian am :
Simone am :
WGS am :
Hans am :
Laut Duden.de ist als Partizip II nämlich beides möglich: "abgewinkt" und "abgewunken".
Torro am :
Zur\374ck zum Thema! Was ist Twitter und wozu braucht man das?\ud83d\ude2c Im ernst, f\374r mich wirkt dieser Dienst wie von Hipstern erzwungen. Jedem das seine \ud83d\ude09
Chris Isaak am :
Torro am :
GREYAchilles am :