Skip to content

Spekulationen um Apples mögliches Oktober-Event zur Vorstellung neuer Macs

Kürzlich hat Apple seine Anleger informiert, dass die ursprünglich für den 27. Oktober geplante Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen auf den 25. Oktober vorgezogen wird und begründete dies mit einem Terminkonflikt. Wenn nun eines der größten Unternehmen der Welt sich zu einem solchen Schritt entschließt, ohne einen konkreten Hintergrund dafür zu nennen, schießen die Spekulationen hierzu natürlich ins Kraut. Die dabei am häufigsten zu findende Erklärung lautet, dass Apple in eben jener 43. Kalenderwoche ein von verschiedenen Seiten erwartetes Event zur Vorstellung neuer Macs (und evtl. auch iPads) plant und dieses am 27. Oktober stattfinden soll, jenem Tag also, der für die Quartalszahlen vorgesehen war.

Nun mag man sich die Frage stellen, warum man dann nicht das Event am 25. Oktober stattfinden lässt und die Bekanntgabe der Zahlen am 27. belässt. Die Kollegen von 9to5Mac sehen auch hierfür eine plausible Erkläung. Wahrscheinlich wolle man die positiven Neuigkeiten zu neuen Macs nicht durch eine Bekanntgabe weiter rückläufiger iPhone-Verkäufe nur zwei Tage später überschattet sehen. Bleibt die Frage, warum Apple diesen Terminkonflikt nicht schon eher hat kommen sehen und die Bekanntgabe der Quartalszahlen entsprechend terminiert hat. Angeblich gab es bis zuletzt Unwegbarkeiten in der Produktion der OLED-Funktionsleiste beim neuen MacBook Pro, weswegen sich ein Termin für das Event nicht früher fixieren ließ. Möglich auch, dass die Entwicklung des benötigten macOS Updates länger gedauert hat, als urspünglich geplant.

Der Vollständigkeit halber hier noch eine kurze Übersicht über die Oktober-Events der vergangenen Jahre. Im letzten Jahr verzichtete Apple übrigens auf ein solches Event...

  • 20.10.2010: Back to the Mac
  • 04.10.2011: iPhone 4s
  • 23.10.2012: iMac, iPad 4th Generation, iPad mini, Mac mini, MacBook Pro
  • 22.10.2013: iPad Air, iPad mini mit Retina-Display
  • 16.10.2014: iPad Air 2, iPad Mini 3, 27" iMac

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Es wird keinen neuen MacBook Pro geben. Erst 2017. Niemand hat Bock tausend USB-c Adapter als "Profi" mit zu schlappen.

MacArthur am :

Kling logisch, weil 2017 hat jeder Bock die Adapter mitzuschleppen.

Pixelplot am :

....;)

Ulf am :

Wie jetzt? "Weiter r\374ckl\344ufige iPhone-Absatzzahlen"? Ich denke, dass alle total aus dem H\344uschen sind, weil sich die neuen iPhones viel besser verkauft haben als die positivsten Annahmen vorhersagten? Im September war immerhin der Verkaufsstart des neuen Flaggschiffs...

Ulf am :

Wann wurde eigentlich das iPod mini 4 vorgestellt? Hatte man dem Tablet gar keinen Raum bei einem Event gewidmet?

Quax am :

Wenn ich mich recht erinnere, gab es kein Event, sondern das iPad 3 wurde nach nur etwa sechs Monaten \374berraschend durch das iPad 4 abgel\366st.
Die wesentlichen Unterschiede waren, glaube ich, der Lightning Anschluss, eine bessere Facetime-Kamera, eine h\366here Taktfrequenz und die M\366glichkeit 128 GB Speicher kaufen zu k\366nnen.

Quax am :

Murks, ich sehe grade, du hattest nicht vom iPad 4, sondern vom iPad mini 4 gesprochen. \ud83d\ude15

Ulf am :

Bleibt zu hoffen, dass Apple nach 2 Jahren endlich ein neues iPad Air (ja, das zum normalen Preis!) vorstellt. Das derzeitige 2 Jahre alte Modell kauft ja keiner mehr. Und 1000 Euro f\374r ein halbwegs aktuelles "Pro"-Tablet will auch nicht jeder ausgeben.

Marco am :

Air und mini sind tot...
Es wurde ja bereits \374ber ein drittes pro gesprochen...

Rico am :

2010 Back to Mac (iMac)
2012 iMac
2014 iMac
2016 .... immer 2 Jahre
Ich tippe auf iMac.

Jan am :

Endlich. Leider ist mein 2,5 Jahre altes MBP nach einem kleinen Sturz irreparabel (bzw. 1100\u20ac - l\344cherlich Apple). Daher muss ein neues her...mal sehen. Schwanke zwischen MBP oder Macbook.

Mariner 2 am :

Ich hoffe auf mac mini. Den hat apple auch alle 2 Jahre erneuert... 2012 und 2014.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen