Britisches Verbrauchermagazin mit fragwürdiger Studie zur Akkulaufzeit des iPhone 7
Laut Apple ist das iPhone 7 das iPhone, welches bislang die beste Akkulaufzeit aufweist. Während man dies zunächst einmal so stehen lassen kann, hat das britische Verbrauchermagazin Which? nun die Akkulaufzeit von verschiedenen Smartphones unter die Lupe genommen und miteinander verglichen. Herausgekommen ist dabei, dass das iPhone 7 offenbar die gringste Laufzeit der verglichenen Geräte aufweist. Angetreten ist das iPhone 7 dabei gegen das Samsung Galaxy S7, das HTC 10 und das LG G5 in verschiedenen Tests, die den normalen täglichen Gebrauch nachstellen sollten. Das Gesamtfazit der Tester lautet "niederschmetternd".
In dem Verglaich kommt das iPhone 7 auf 712 Minuten und damit in etwa 12 Stunden Sprechzeit beim Telefonieren. Während dies wohl für die meisten Anwender ausreichend sein dürfte, hielt das Samsung Galaxy S7 doppelt so lange durch, während das HTC 10 auf unglaubliche 1.859 Minuten (und damit fast 31 Stunden) kommt. Auch beim Surfen im Internet muss sich das iPhone 7 hinten einreihen. Hier wurden 615 Minuten erreicht und damit 25 Minuten weniger als beim LG G5 und 175 Minuten weniger als beim HTC 10.
Inwieweit man dem Test Relevanz beimessen möchte, muss jeder selber wissen. Allerdings hinkt der Vergleich der genutzt Geräte gewaltig. So ist das 4," iPhone 7 mit Abstand das von den Dimensionen her kleinste Gerät unter den Vieren und verfügt damit auch über den kleinsten Akku. So verfügt das iPhone 7 formfaktobedingt über einen Akku mit lediglich 1.960 mAh, während das 5,2" große HTC 10 über einen Akku mit 3.000 mAh verfügt. Eigentlich also ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen...
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Marc S. am :
Anonym am :
Steffen D. am :
Passant am :
Aber zur Laufzeitfrage: Kleineres Gerät = kleines Display = weniger Stromverbrauch = kleinere Batterie. Oder anders: Egal welches Smartphone, egal welcher Grösse, die Laufzeit sollte praxistauglich sein. Apple meinte offenbar in den vergangenen Jahren die Gleichung zu UNgunsten der Akkulaufzeit verändern zu müssen.
Sicherlich wäre es optisch geschickter gewesen das 7 plus in den Test zu schicken, nur am Ergebnis hätte sich, glaube ich, nicht viel geändert.
Leon am :
Kosta(s) am :
Um auf des deutschen liebstes Kind zu kommen, keiner vergleicht ein Porsche mit einem Multivan in der Kategorie Innenraum.
Mal davon abgesehen hab ich in einer anderen News-Seite was anderes gesehen, bei engadget,de um genau zu sein.
Dort wurde das ganze etwas "normiert" und siehe da im Surfmodus hat es die Nase vorne und beim telefonieren holt es auf.
Sonst kann man ja auch das iPhone 7 samt Akku H\374lle gegen die anderen antreten lassen.
Ulf am :
Ich hoffe, dass Apple mit dem iPhone 8 im n\344chsten Jahr endlich mit dem Magerwahn aufh\366rt und die Laufzeit verdoppelt bei 1 mm dickerer Bauh\366he. Niemanden w\374rden 1 oder 2 mm mehr Dicke st\366ren.
udo am :
Also mal ehrlich, ich komme mit meinem Plus \374ber den gesamten Tag und ich nutze es sehr oft und intensiv.
Mike am :
Sebastian am :
Ulf am :
\ud83d\ude1d
Mr-Fly am :
Ich finde es erstaunlich wie sich die Ger\344te zwischen telefonieren und surfen in der Laufzeit unterscheiden.
Das HTC kann gerade mal etwas l\344nger surfen, man hat aber einen 3000 mA Akku dabei. D.h. Das HTC schmei\337t ganz sch\366n Energie raus. Beim telefonieren ist das Display aus und genau da ist der Haken bei dem Ger\344t:
Nutzung ohne Display: Spitze
Nutzung mit Display: Energieverschwender
Somaro am :
Hier von einem fragwürdigen Vergleich zu sprechen, weil die Größenangaben nicht in Relation gesetzt wurden, ist daher nicht nur absurd, sondern voreingenommen.
Wie irrsinnig deine Aussage ist, wird schnell deutlich, wenn man tatsächlich hier hingehen würde und die Größenangaben in Relation setzen. Oder willst du etwa tatsächlich behaupten, dass das HTC 10 2.6 mal so groß ist wie das iPhone 7?
Nur mal so als Denkanstoß, statt zu versuchen mit allen Mitteln Apple zu rechtfertigen.
Simone am :
Anonym am :
Sebastian am :
ProApple am :
ninihoop am :
Bin mir \374brigens sicher das der Akku Test f\374r mich aussagt da\337 das iPhone so ein gutes vielf\344ltiges Innenleben hat das einfach den Akku im Gegensatz zu den anderen Ger\344ten,mit denen vielleicht nicht so viel herum gespielt/hantiert wird schneller aufbraucht.
Jeder legt den Focus anders. So auch die Hersteller
WGS am :
Bekommst Du von der Au\337enwelt \374berhaupt noch was mit - au\337er wenn Du am erneuten Einst\366pseln bist?
Flo am :
Mr-Fly am :
Denn diese sind bei Nutzung des Bildschirms (surfen etc.) gar nicht soweit weg von der Nutzungszeit gegen\374ber dem iPhone. Lediglich f\374r telefonieren, mp3 h\366ren etc. Spielen sie ihren Akku aus.
Christian S am :
Die Stärke von Apple ist nicht die Hardware. Das war es nie und wird es nie sein, es ist die Software. Ich habe ein aktuelles iPhone und ein aktuelles Samsung Flagschiff einige Wochen parallel betrieben. Dieser Vergleich zeigt sehr deutlich wo die jeweiligen Stärken und Schwächen liegen. Wer das endlose Gebashe, egal in welche Richtung, nicht mehr ertragen will der kann diesen Vergleich einfach selbst machen und anschließend selbst entscheiden welches Gerät ihm lieber ist.
Ich habe das Android Handy behalten, werde aber wieder zu iPhone wechseln, sobald sie es endlich geschafft haben kleinere Displayränder einzuführen und OLED Bildschirme zu verwenden.
Pat am :
ProApple am :
Anonym am :
Realist am :
Ich nutze es eigentlich genau wie Du und habe abends noch \374ber 40% Akkuleistung.
Apfelbutzen am :
Apfelbutzen am :
Apfelbutzen am :
Markus am :
An den Verfasser: Flo, ich lese deinen Blog gerne und am besten finde ich es, wenn du kritisch bleibst und den Finger in die Wunde legst, wenn Apple unter seinen M\366glichkeiten bleibt. Wenn man die Produkte blind abfeiert, schafft man wenig Anreize f\374r ein Unternehmen, wirklich innovativ zu bleiben (zB mit h\344sslichen Kameraw\366lbungen...). Dieser Artikel ist leider zu sehr edler R\344cher des armen Apple, als objektiver Kommentar.
XfrogX am :
Klar mit einem gr\366\337eren Handy und damit mehr Akku schafft es beim telefonieren also ohne Display viel mehr Laufzeit. Aber wieviel telefonieren hier die meisten am Tag? 10min? 20min oder vielleicht eine 1 Stunde. Egal das macht nichts aus.
Und genau das ist apples \334berlegung, ein d\374nnes cooles Ger\344t das \374ber den Tag kommt oder einen Klotz machen der 2 schafft. Na was w\374rde wohl besser ankommen. Ob nun am Ende 25% oder 40% \374brig sind geladen wird es sowieso.
Und eigentlich frage ich mich warum Umweltsch\374tzer noch nicht auf die Barrikaden gehen das in Handy Akkus ein gebaut werden die bei den meisten Nutzer jeden Tag \374ber 30% frei haben daf\374r wird die Erde ausgebeutet? Usw.
Aber das ganze Thema ist doch sowieso nur interessant weil man was zu mekkern sucht. Den am Ende sind alle gleich und laden das Ger\344t regelm\344\337ig auf. Bevor es keine neue Technologien gibt bei klein Akkus wird sich das ganze auch nicht \344ndern. Das Risiko ist heute schon gro\337, was samsung gerade ja bewiesen hat.
GustavG am :
In der Mehrheit der Anwendungsf\344lle d\374rfte jedes Ger\344t abends oder gar am Tag (dauernd) am Ladeger\344t h\344ngen.